Beiträge: 280
Themen: 9
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Sicherheitsgurt mir in den Hals schneidet.. Ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert, wenn er mal zum Einsatz kommt. Wobei ich mich frage, ob dann nicht viele Frauen das Problem haben? An meinen 1,70m wird es wohl nicht liegen, zu klein bin ich eher nicht.
Er ist allerdings so befestigt, dass man Ihn oben an der Befestigung nicht verstellen kann. Kann man das irgendwie trotzdem ändern? Oder gibt es eine Alternative, die mich vorm Halsabschneiden sichert?
Ich würde mich über ein paar Ideen freuen, oder vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat Erfahrungen?
Gruß Katie
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
409x gedankt in 363 Beiträgen
ich kenne es nur von meinem twingo, dass an der b-säule eine verstellung ist.
ist vll. bei dir der knauf der verstellung abgerissen?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 280
Themen: 9
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Nein da ist keine Verstellung.. Ist an einem Punkt befestigt. Hängt soweit ich weiß mit der gewählten Ausstattung zusammen ob man ihn verstellen kann...
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
186x gedankt in 143 Beiträgen
Stimmt.ist Ausstattungsbedingt.Am besten 2 verstellungen vom schrott holen.sind nur geschraubt (torx).Neu bei Renault zu teuer.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 280
Themen: 9
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Kann mal die so problemlos so fest schrauben, dass da auch im Ernstfall nichts abreißt? Weil dann würde ich mir das mal anschauen.. Was kostet denn so ein Gurtversteller neu?
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
186x gedankt in 143 Beiträgen
Die Löcher mit Gewinde sind in den B-Säulen schon vom Werk aus drin.In der Säule ist ,so glaube ich eine kleine Plastikkappe auf einem Schraubenloch,wenn keine Höhenverstellung drin ist.Brauchst nur den Gurt oben an der Säule Abschrauben(müsste nen normaler 16 oder 17er sechskantschraubenkopf sein).
Dann mit einem Passenden Torx 45 oder 50er die Höhenverstellung anschrauben.und auf die höhenverstellung wird dann wieder der Gurt angeschraubt.
Keine große Sache.
Preise kann Dir bestimmt jemand nennen der Das sogenannte Dialogys(ersatzteilprogramm von Renault) hat oder auch Renault selbst.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 280
Themen: 9
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
Renault selbst vertraue ich seit ein paar Tagen leider nicht mehr, weil die bei meinem Auto bei einer Reparatur extrem rumgepfuscht haben.. Und zwar so krass, dass ich das nichtmal von einer freien Werkstatt erwartet hätte.
Hat jemand von euch vielleicht nen groben Preis? Weil zum nächsten Schrotti fahre ich fast eine Stunde, das lohnt sich nur, wenn das Teil neu einiges teurer ist^^
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
409x gedankt in 363 Beiträgen
die verstellung besteht auf jeder seite aus 4 teilen:
7700817989 verstellung ca 44,50
8200185071 verkleidung ca 6,60
8200185070 verkleidung ca 26,00
8200185072 verstellung ca 26,00
auf jeder seite
und auf dem schrott bestimmt sehr sehr viel günstiger
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 2.841
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
526x gedankt in 408 Beiträgen
Jup Schrott viel billiger. Und Schrauben bitte mit Schraubensicherungsmittel einsetzen.
OT: Was hat den die Werkstatt gepfuscht? Und wenn du nicht vertrauen kannst dann eher der Werkstatt als komplett Renault
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
409x gedankt in 363 Beiträgen
![[Bild: twingo-17183523-ilu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/08/twingo-17183523-ilu.jpg)
der anbau ist kein problem. kann man auch ganz gut sehen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 280
Themen: 9
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 77
35x gedankt in 30 Beiträgen
@KevKev: Ja, so meinte ich das auch. Ist halt eigentlich ein gut angesehener Renault-Händler mit angesehener Werkstatt..
Ich musste meine Lambdasonde tauschen lassen, die war kaputt. Und da ich selbst nicht die Zeit dafür habe, habe ich den Twingo eben da hin gebracht. Soweit lief alles gut nach der Reparatur. Aber nur 4 Tage. Dann hat mein Twingo komplett gesponnen.. Drehzahl ist in den Ohrenschmerz-Bereich gestiegen, mehr als 50 im 5. Gang ging nicht mehr. Gelegentlich gingen mal irgendwelche Lampen an und nach Lust und Laune wieder aus. Und dann ging das Radio nicht mehr. Nunja, also bin ich wieder hingefahren und hab gesagt mein Twingo spinnt. Diagnose: die haben irgendwelche Kabel falsch zusammengesteckt.. Woraufhin einige sensible Teile (hab die Liste nicht im Kopf) kaputt gegangen sind beziehungsweise rumgesponnen haben. Immerhin haben sie das behoben und falls deswegen noch ein Fehler auftaucht machen sie das auch. Das ist aber meiner Meinung nach auch das Mindeste, was sie tun müssen.. Ich bin ja nicht ohne Grund direkt zu einer Renault-Vertragswerkstatt gefahren, ich dachte, da passiert kein Murks O.o
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
409x gedankt in 363 Beiträgen
passieren kann in der besten werkstatt immer mal was.
auch bei renault arbeiten nur menschen.
so lange es nicht öfter passiert, bzw. man nicht öfters so etwas hört, würde ich mir keine gedanken machen.
besonders wenn sie den schaden ohne zu murren reparieren
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 2.841
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
526x gedankt in 408 Beiträgen
Das ist aber kein Pfusch oder Murkserei.
Pfusch Murkserei wäre jetzt wenn was repariert wird und dann 3 Schrauben übrig bleiben oder sowas.
Oder Kupplung gewechselt wird und 2 Wochen soäter liegt der Anlasser unterm Auto.
Ich muss zugeben, mir sind auch schon Fehler passiert die mir aber fast immer gleich aufgefallen sind bei der Probefahrt oder wenn man gerade Auto rausfahren will.
Eine Sache mir nicht sofort aufgefallen, hatte bei einem 1.9 dci Kraftstoffpumpe gewechselt und hab vom Turboregler Unterdruckschläuche abgemacht um dranzukommen, Probefahrt gemacht alles läuft wieder und Leistung auch da.
Naja 2 Monate später kam der Kunde wegen Leistungsverlust, hab ich gesehen das die Unterdruckschläuche ab waren. Ka ob des wirklich von mir war, aber bin mir nicht 100% sicher gewesen ob ich die druff gemacht habe.
Und sowas bekommt der Kunde dann kostenlos gemacht.
Mechaniker bzw Mechatroniker in der Werkstatt sind nur Menschen und jedem passiert Fehler. Selbst Maschinen passieren Fehler.