Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo liebe Twingofans...
ich wollte bei meinem twingo phase 3 das armaturenbrett mit grünem kunstleder beziehen passend zur außenfarbe nu weiß ich aber nicht wie ich das mit den airbags mache kann ich über die ränder einfach zierleisten rüberknallen oder fliegen die mir dann im falle eines unfalls durch die karre bzw weiß einer in welche richtung die airbags aufgehen?
Lg der Ahauser
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also den fahrerairbag kannst du nicht beziehen. das plastik bricht auf im falle einer auslösung. den beifahrerairbag dagegen kannst du beziehen. die abdeckung über dem airbag ist eine klappe. diese fliegt bei der auslösung des airbags nach hinten richtung scheibe. ganz wichtig ist das du diese klappe einzeln beziehst. sie darf nicht am rest vom armaturenbrett fest sein. also den beifahrerairbag ausbauen und einzeln beziehen. erst dann wieder in das fertig bezogene armaturenbrett einbauen. bitte nie irgendwas im bereich eines airbags anbringen was wegfliegen kann oder das aufgehen irgendwie beeinflusst. das wird lebensgefährlich und außerdem verweigert der TÜV seinen segen bei der nächsten HU.
wenn du aber keine ahnung hast was du tust würde ich die finger davon lassen. airbags sind gefährliche teile wenn man nicht weiss wie man damit umgehen muss. außerdem sollen sie ja auch noch funktionieren nach dem beziehen und einbauen.
das phase III armaturenbrett mit kunstleder zu beziehen ist ne sehr schwere arbeit. ohne schnitte geht da garnichts. schau dir am besten mal den twingo von wolda an. soweit ich weiss ist er der einzige mit leder auf dem armaturenbrett.
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
danke erstmal dafür..
wegen der erfahrung mit airbags ich hab nen airbag und nen sprengschein sollte also nicht son problem sein^^
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Die Firma PlastiDip bietet so ein Gummi aus der Sprühdose an.
Ich habe schwarz, wegen der Blendung in der Windschutzscheibe, auf das Teil mit dem Tacho gespritzt.
Die genarbte Oberfläche bleibt voll erhalten, die Oberfläche fasst sich rutschhemmend an.
Das Zeug hat jetzt einen Sommer Sonnenschein und Hitze durchgehalten, ohne daß auch nur irgendwas gelöst wäre.
Mit Seifenwasser ist es leicht zu reinigen.
PlastiDip wird in verschiedenen Farben angeboten. Die Farben sind mischbar und so ist beinahe jeder Farbton möglich!
SIe läßt sich dann prima mit der Lackierpistole verarbeiten.
Ist halt nicht dasselbe wie ein schöner Lederbezug, aber die Möglichkeiten sind schon Klasse, da sich nahezu alle Oberflächen, die fettfrei sind verändern lassen!
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für die info lelletz werde mir das mal ansehen und dann mal gucken was der gute bekommt
Beiträge: 156
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 33
23x gedankt in 18 Beiträgen
Ist das Thema noch aktuell?
Wenn ja, gib mal paar Infos, wie du die Sache angehen möchtest!
Welches Kunstleder? Welcher Kleber?
Gruß,
Patrick
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo;
Hat jemand Adressen / Kontakte zu Firmen für Amabrettbeziehung Raum K / BN / DD / EU?
Grüsse
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Vor dem Beziehen der Airbagklappe würde ich auf jeden Fall den TÜV konsultieren. Die Klappe wird durch einen Bezug schwerer und träger. Das kann das Auslöseverhalten möglicherweise entscheidend beeinflussen. Mir wäre da Lack deutlich lieber.
Beiträge: 33.110
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Die Airbagnähte sind spezielle Nähte.
Leder hält ne Menge aus, ein Airbag lässt fesseln, allerdings nicht mit einem Bezug.
Und es muss in jedem Fall vermieden werden dass einem ein Lederlappen ins Gesicht geklatscht wir.
Das ist bei Porsche gewährleistet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Muss man das plastidip sprühen oder geht auch pinseln?
Beiträge: 2.594
Themen: 55
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
21
Bedankte sich: 290
372x gedankt in 291 Beiträgen
Gibts auch in der Dose zum Pinseln bzw tauchen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Man kann ja auch aus der Dose in den Deckel sprühen und dann pinseln. Was ich meinte war, ob gepinselt gut aussieht, oder ob man die Pinselstruktur sieht.