03.12.2010, 09:23
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mich als Neuer hier erstmal vorstellen, ehe ich mit einer technischen Frage komme, aber jetzt bin ich doch gezwungen, den zweiten Schritt vorm ersten zu tun - sorry
Denn mitten im westfälischen Winter ist mir mein Heizungsgebläse komplett ausgefallen. Bei der Suche im Forum habe ich gelernt, dass das ein altbekanntes Twingo-Problem ist (z.B. hier: http://www.twingo-freunde-nrw.de/NEWTFNR...ockpit.htm) und denke nun darüber nach, ob ich meinen (BJ. 2000, "Metropolis" mit Klimaanlage) für vermutlich teuer Geld beim Renault-Händler reparieren lasse, oder ob ich mich selbst an die Sache wagen soll.
Jetzt meine Frage: In den Beiträgen, die sich mit dem Austausch von Gebläsemotor und Widerstand befassen, konnte ich eine Sache nicht ganz verstehen: Um an den ganzen Kram heranzukommen - muss ich da das ganze Armaturenbrett abbauen, also auch den unteren Teil mit Lenkrad? Oder reicht es, den oberen Teil, der ja am sichtbarsten mit den drei Schrauben unterhalb der Windschutzscheibe fixiert ist, zu entfernen?
Wäre prima, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Falls die Frage schon andernorts beantwortet ist, wäre ich dankbar für den entsprechenden Link (in diesem Falle entschuldigt die doppelte Fragestellung hier).
Vielen Dank im Voraus!
Georg
eigentlich wollte ich mich als Neuer hier erstmal vorstellen, ehe ich mit einer technischen Frage komme, aber jetzt bin ich doch gezwungen, den zweiten Schritt vorm ersten zu tun - sorry

Denn mitten im westfälischen Winter ist mir mein Heizungsgebläse komplett ausgefallen. Bei der Suche im Forum habe ich gelernt, dass das ein altbekanntes Twingo-Problem ist (z.B. hier: http://www.twingo-freunde-nrw.de/NEWTFNR...ockpit.htm) und denke nun darüber nach, ob ich meinen (BJ. 2000, "Metropolis" mit Klimaanlage) für vermutlich teuer Geld beim Renault-Händler reparieren lasse, oder ob ich mich selbst an die Sache wagen soll.
Jetzt meine Frage: In den Beiträgen, die sich mit dem Austausch von Gebläsemotor und Widerstand befassen, konnte ich eine Sache nicht ganz verstehen: Um an den ganzen Kram heranzukommen - muss ich da das ganze Armaturenbrett abbauen, also auch den unteren Teil mit Lenkrad? Oder reicht es, den oberen Teil, der ja am sichtbarsten mit den drei Schrauben unterhalb der Windschutzscheibe fixiert ist, zu entfernen?
Wäre prima, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Falls die Frage schon andernorts beantwortet ist, wäre ich dankbar für den entsprechenden Link (in diesem Falle entschuldigt die doppelte Fragestellung hier).
Vielen Dank im Voraus!
Georg