18.08.2013, 09:41
Ist das nicht der 60PS 16V oder sehen die 60PS und 75PS Variante gleich aus?
Welchen Motor habe ich denn jetzt wirklich?
|
18.08.2013, 09:41
Ist das nicht der 60PS 16V oder sehen die 60PS und 75PS Variante gleich aus?
18.08.2013, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2023, 21:43 von Broadcasttechniker.)
Die Varianten 60/75PS sehen wohl gleich aus.
Am dreistelligen Zahlenzusatz soll der Motor eindeutig zu identifizieren sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.08.2013, 21:31
Halo,
ich habe Antwort von Renault bekommen. Von dort wurde mir allerdings nur das bestätigt, was ich an Angaben habe. Twingo Initiale 55 kw/ 75 PS und Motor 708 Ich glaube, ich bin genauso "schlau" wie vorher ![]()
23.08.2013, 09:16
Ich habe jetzt nochmal das Internet durchforstet. Ich komme immer zu der Erkenntnis, dass ich theoretisch keinen 708-er Motor haben kann.
Der wurde ab 08/2004 in den 60 PS-er (KBA 3333-059) eingebaut. Das ist ungefähr die Bauzeit meines "Mr.ED" (KBA 3333-129). Hab mir jetzt schon mal Teile rausgesucht, die bei beiden Modellen passen sollen Ich glaube "Broadcasttechniker" sagte schon, dass es eine andere Wasserpumpe ist. Das habe ich dabei ebenfalls festgestellt, dass die nicht für beide Modelle gleich ist. Ich muss praktisch immer aufpassen, welche Teile motorbezogen sind und welche modellabhängig? Danke an Renault.... für diesen Stress ![]() Aber schon mal einen herzlichen Dank an Alle, die hier versucht haben, Licht ins Dunkle zu bringen. ![]()
23.08.2013, 09:21
Sieht nach typischer Wühltisch-Zusammensetzung aus^^ Vielleicht hast du ja den einzigen 708er mit 75PS ^^
23.08.2013, 09:28
Tja.... wahrscheinlich hast du Recht. Ist meiner wohl schnell mal mit aufs Band gerutscht
25.08.2013, 06:20
so ist es bei renault halt.
es wird verbaut, was gerade im regal liegt. in meinen 99scenic ist eine lenkung, die es laut kftteile erst ab 2002 gab...
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
25.08.2013, 07:44
Wahrscheinlich hast du den 60PS Rumpfmotor, der ja gleich zum 75PSer ist, und nen Zylinderkopf/Ansaugtrakt vom 75PSer. Typische Renault Bastelkiste. Die Mutter meiner Freundin hat nen Twingo (definitv alles Original und wie bei Auslieferung) mit Phase1 Schürze, Phase 2 Scheinwerfern, Türen mit aufgesetzten Türtaschen (Phase 1) und Phase 3 Armaturenbrett. Und seit dem ich weiß, das keine Initiale-Ausstattung (zumindest in beige) so ist wie die andere weil Renault immer unterschiedliche Ledersorten gekauft hat und man somit kein garantiert im Farbton passendes Leder findet zum ausbessern (bei meinem Privintiale wurden die Türpappen und Kopfstützen mit PORSCHE-Leder bezogen, weil das in etwa gepasst hat
![]()
25.08.2013, 19:02
Ähhh... was ist denn ein Rumpfmotor?
Und kann ein 60 PS -motor einem 75 PS-motor gleich sein? Porsche-leder.... wow. Da kriegt er doch nen hohen Wiederverkaufswert ![]() Ich habe graues Leder.
25.08.2013, 19:07
Nochmal zu den 60/75 PS.
Der 60 PS Eco Motor unterscheidet sich so gut wie nicht vom 75 PS Motor. Beides sind 16 Ventiler (D4F). Eventuell ist die Nockenwelle anders, das Steuergerät wird es mit einiger Sicherheit sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
26.08.2013, 17:32
Na, ich werd mich mal im Teile bestellen versuchen. Nehme kfz-teile 24. Da kann ich notfalls kurz vorbeifahren, wenn doch etwas falsch sein sollte. Dort wird auch umgetauscht, soweit ich gelesen habe.
Wenn dann alles erledigt ist, melde ich micht nochmal mit hoffentlich Erfolgsmeldung. Vielen Dank mochmal an Alle für die konstruktiven Gedanken LG von Halterin des "Mister ED"
14.10.2013, 20:19
So, Leute..... es ist vollbracht. Mein Held hat ca. 15 Stunden investiert. Ging sowieso nicht hintereinander. Er hat die Teile ausgebaut und damit habe ich dank Internet festgestellt, zu welchem Typ dieses Teil nun gehört. Luftfilter, Zahnriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe waren die passenden Teile für den 60 PS-er (708 ). Beide Keilriemen und Ölfilter für den 75 PS-er (702).
Zwischendurch kam er gleich noch zu einem neuen Drehmomentschlüssel ![]() Beim werkeln haben sich die PDF-dateien aus diesem Forum echt bewährt. Diese gepaart mit verschiedenen Infos aus dem Forum, hat er Alles super hingekriegt. Auch er hat natürlich feststellen müssen, dass man manchmal ein echtes Platzproblem in dem Kleinen hat. Die Beschreibung für die selbstspannende Spannrolle des Zahnriemens las sich erst etwas kompliziert. Aber hier nochmal gelesen und festgestellt, dass man da nur zu kompliziert denkt. Für das Spannen der Keilriemen kam mein Großer auf die Idee, ob es nicht eine App zur Hertz-messung gibt. Es gibt sie. Hat mit Handy, Freisprecheinrichtung und der App auch gut funktioniert. Motor läuft, auch ohne unnormale Geräusche. Umlenkrollen wurden keine gewechselt. Die Schraube für die Riemenscheibe kam neu rein (von Renault besorgt). Es scheint so, als würde die Riemenscheibe eiern? Er überprüft in den nächsten Tagen nochmal, ob die Riemenscheibe wirklich richtig sitzt. Kann das evtl. auch an den nicht gewechselten Rollen liegen? Oder hat jemand eine andere Idee dazu?
14.10.2013, 20:37
Danke für das Feedback.
Und wieder neue Fragen. Und ein paar Antworten. Die Riemenscheibe darf nicht eiern. Die geht auch nur in einer Position drauf, das liegt an dem Stift im Kurbelwellenzahnriemenrad. Wenn der nicht im Loch der Riemenscheibe sitzt eiert es aber gewaltig. Das Abspringen des Rillenriemens soll nicht lustig sein weil der sich angeblich, fragt mich nicht wie, in den Zahnriemenantrieb einfädeln kann. Von welcher Umlenkrolle sprichst du? Meinst du die Klimaspannrolle? Die habe ich auch nicht gewechselt. Deine Messung mit der Frequenz APP finde ich prima! Aber du hast doch den D4F, und dort wird doch gar nicht gemessen?!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
14.10.2013, 21:49
Hi, du bist ja wieder super schnell.
Ich fang mal hinten an: Ist der D4F Motor 708 im Modell, wo der 702 drin sein sollte (75 Ps). Mit Klima. Gemessen wurden nur die beiden Rippenriemen, nicht der Zahnriemen. Ist doch ok. Oder ? Ja. Ich meinte die Rolle von dem Riemen für die Klima. Na, da sind sich ja die Herren der Schöpfung einig ![]() Das mit dem Stift scheint ein heißer Tip zu sein. Dann weiß er, worauf er gleich als erstes gucken sollte. Das Abspringen eines Riemens mit der beschriebenen Folge, würde wohl einen lauten "SCH....." - schrei auslösen. Ich danke dir für deine wieder mal prompte und fachmännische Antwort. Ergebnis folgt dann wieder. Hoffentlich ohne weitere Fragen ![]() Es bedanken sich: Broadcasttechniker
20.03.2014, 12:05
Mein letzte Meldung ist ja schon einige Zeit her. Dei Riemenscheibe saß nicht ganz gerade drauf. Das war dann aber schnell erledigt.
Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Welchen Dachgepäckträger für den C06? | DaddyJ | 1 | 3.661 |
05.12.2017, 23:14 Letzter Beitrag: dragomir |
Motorlampe an und hat nicht wirklich Leistung | Jambamän | 6 | 6.916 |
21.11.2015, 19:13 Letzter Beitrag: 9eor9 |
|
Twingokauf: Wirklich auf so wenig KM achten? | limejuice | 8 | 11.763 |
01.04.2015, 18:15 Letzter Beitrag: twingo46 |
|
![]() |
Welchen Twingo habe ich ? | morgie1108 | 19 | 20.330 |
03.03.2015, 21:47 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
Welchen Twingo habe ich überhaupt? | T_3004_779 | 2 | 4.657 |
26.12.2014, 01:42 Letzter Beitrag: Marco-C060 |
|
Welchen Twingo hab ich? | florilaue | 27 | 36.840 |
03.09.2014, 20:31 Letzter Beitrag: rohoel |
|
Welchen Twingo habe ich ? | GuidoR | 2 | 5.322 |
27.08.2014, 21:19 Letzter Beitrag: Supertramp |
|
Welche Felgenmaße passen nun wirklich | DocAimbro | 33 | 35.497 |
06.05.2014, 22:12 Letzter Beitrag: Norbi |