Beiträge: 2.863
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
563x gedankt in 429 Beiträgen
Richtig, die gleich wieder schwarz xD
Beiträge: 196
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 15 Beiträgen
War am Samstag in der Werkstatt und hab den Ölwechsel machen lassen.
Gestern, am Sonntag, mit Peilstab den Stand geprüft (ganz kalter Motor), hmmm .... 2-3 mm über die Maxilinie ...
Manche sagen, das macht nichts, manche sagen das macht viel aus ....
Was meint ihr? Soll ich in die Werkstatt fahren und ein wenig Öl ablassen (oder wenn es geht durch die Öffnung des Peilstabs absaugen) lassen?
LG S.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 1263
1326x gedankt in 1101 Beiträgen
2-3mm sind völlig egal. Wenn es viel zu viel ist, kann das Öl schäumen und anderen Ärger machen
Beiträge: 196
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 15 Beiträgen
Kann man den Öl eigentlich über die Öffnung vom Peilstab absaugen? Oder muss man zwingend die Schraube nehmen? Wenn man die Schraube nimmt, dann braucht man eine neue Dichtung?
Beiträge: 196
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 15 Beiträgen
Es soll ja auch Tankstellen mit Ölabsauggerät geben ...
In Raum Berlin? Weiss es Jemand?
LG S.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 1263
1326x gedankt in 1101 Beiträgen
Bei 2-3mm musst du nichts absaugen. Definitiv nicht.
Beiträge: 144
Themen: 31
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ich mache es GRUNDSÄTZLICH so dass ich einfach mittelwertiges ÖL nehme weil bei dem ganz billigen weiss man nie was drin steckt und bei dem Teuren bezahlt mann den namen einfach mit.
Ansonsten Billigöl aber in höherer klasse habe für meinen ersten Twingo 5W30 Billig genommen da haben dann 5L 18,90€ gekostet und der fährt hier immernoch in der naehe rum.
Aber ich kenne auch Leute die seit Jahren 15W40 fahren und auch keine probleme haben.. derjenige mischt auch 10W und 15W an sich nicht schlimm solange es nicht Syn und nicht Syn ist... dann haste halt 12,5W40
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Wenn der Motor nicht läuft: Nein.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 1263
1326x gedankt in 1101 Beiträgen
Das Absaugen gibt es ja auch als Ölwechselmethode. Die crux besteht darin, dass es Ölwannen und Peilstabkonstruktionen gibt, durch die man nicht vollständig absaugen kann. Es bleibt also Altöl und ggf auch Schlamm im Motor. Das ist zumindest ein Schönheitsfehler.
Um das zu minimieren muss der Motor gut warmgefahren werden, bevor man dann unverzüglich absaugt.