Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
12.07.2013, 10:26
Hab da ein mega mäßiges Problem mit meinem Töff töff. 
Längsträger Fahrerseite fast Durchgerostet.  Hab aber nochma Tüv bekommen, nun noch knapp 1 1/2 Jahre zeit was zu unternehmen oder ebend nicht.
Werkstatt meinte zu meinem Männe man könnte was machen, aber würde wohl teurer werden als das es das auto noch wert ist... und weils gerade auch vorne kurz nach dem anfang ist... mir blieb beim Tüv fast die luft weg als der mit seinem schraubenzieher da drin rumgestochert hat.
Was mich ärgert ist das mein kleener so keinen grossen rost hat und auch Getriebe und Motor laufen wie ne biene und ich es nicht wahr haben will, das der längsträger nun der Todestoß für meinen kleenen sein soll..
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder weis was man da doch machen könnte... ich würde in meinem kleinen köpfchen, ja rausschneiden wieder was reinschweißen und gut, aber so einfach ist das wohl dann doch nicht...
lg Grit
Twingo C06 Matic
Bj: 1998
lila/violett
Km: über 200.000
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Längsträger, das hört sich an wie Schweller. Ist nicht so schwer/teuer (stückweise) zu schweißen. Mach mal Fotos.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
ne der schweller ist es nicht. Kommt vom Fussraum auf der Fahrerseite, so der Tüvmensch! Muss ich guggen ob ich den mal auf die Bühne bekomm zum Fotos knippsen.
Twingo C06 Matic
Bj: 1998
lila/violett
Km: über 200.000
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn es nicht der Fahrschemel ist, kann man es sicher schweißen. Das geht so, dass man es freischleift und dann ein Blech drüberschweißt. Alles easy.
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
auch wenn es der fahrschemeöl ist der nicht Geschweißt werden darf
der Twingo meines sohnes hatte dort ein fettes Loch...sauber zugeschschweißt,sauber Unterbodenschutz drauf und Tüv Ohne Mängel,also geht das auch ( was natürlich auch im Auge des Sachverständigen liegt )
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
hmmm Ihr beiden macht mir Mut, ich werd meinen Schorrgggiiii mal noch zu dem Schraubi bringen, der auch das auto meiner Eltern immer macht, wenn da was ist, der soll sich das mal anguggen... vielleicht sieht der das auch ganz anders als die werkstatt hier... Hab dem zwar schon nen auftrag gegeben, mal nach einem anderen auto ausschau zu halten, aber ist mit automatik und nem kleinen Budget nicht so einfach... Und was ich hab das hab ich was ich bekomm weis ich nicht... immerhin schnurrt Motor und Getriebe wie ne eins... da wäre es doch schade wenn ich dieses verdammten Rost nicht beseitigt bekomme...
Twingo C06 Matic
Bj: 1998
lila/violett
Km: über 200.000
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
1 1/2 Jahre sind eine lange Zeit für einen alten Twingo. In dieser Zeit nicht viel investieren, außer es nervt oder ist sonstwie unbedingt nötig. Zum nächsten TÜV dann neu schauen. Der Twingo hat noch andere ungute Roststellen, die ihm den Garaus machen können, zB der Fahrschemel /Vorderachsträger. Ist dein Zahnriemen fit? Alle 5 Jahre MUSS er gewechselt werden, sonst Motortod.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
also was den Öl/Zahnriehmen und sonst so wechselsachen angeht, dafür ist mein Männe dann doch gut... das merkt der sich komischerweise und klopft dann immer drauf das ich meinen da mal hinbring... liegt aber wohl auch daran das sein Honda da immer ganz brav hinmuss...
*schnief* mein Twingo ist doooooch garrrrnicht alt... *grins* nein ist klar, deswegen mach ich ja auch so nix weiter dran... Aber ich mag ihn halt nicht loswerden wollen. Darum mach ich mir ja die sorgen, weil nicht das das dann noch schlimmer wird mit dem Rost und ich dann erst recht da stehe und so...
Twingo C06 Matic
Bj: 1998
lila/violett
Km: über 200.000
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
 also wenn dein "Zahnriehmen" schon soooo lang ist daß du ihn mit 2 h schreiben mußt, dann isses aber wirklich allerhöchste Zeit für nen "Wexel"
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
watt die immer fürn gewese machen mitm schweißen....
zu beginn meiner automechanikerlaufbahn hab ich tag aus, tag ein nix anderes gemacht, 1er golf, käfer, bullis, passats, opelz ohne ende, franzosen sowieso, selbst die 140er volvos, -8er und 123er waren rottig an allen enden...
klar, drecksarbeit, und was können sollte man auch dafür, bißchen 3D denken und so, nich so wie auslesen und teile tauschen...
such dir eine vernünftige kleine werkstatt mit einem älteren mechaniker.
drück nicht so den preis, sorge dafür, das er es vernünftig macht, bleche vor dem einschweißen grundieren, hohlraumversiegeln und so weiter.
erstaunlich, das du mit einer durchrostung überhaupt TÜV bekommen hast, vorm winter solltest du doch schon etwas unternehmen.
gruß, stefan
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
@rapiderich ,ich auch
und sie hats ja auch Geschafft > http://www.twingotuningforum.de/thread-1...age-3.html
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(12.07.2013, 18:25)rapiderich schrieb: sorge dafür, das er es vernünftig macht, bleche vor dem einschweißen grundieren, hohlraumversiegeln und so weiter.
Elektrolytisch verzinktes Karosserieblech verwenden, kein Schwarzblech. Sonst alle Jahre wieder.....
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ Rowdy
ist ja alles schön und gut, aber wie oft soll ich noch sagen das es nicht der Schweller ist.
Auf dem Tüvgutachten steht drauf
Längsträger links und rechts korrosionsgeschwächt
Twingo C06 Matic
Bj: 1998
lila/violett
Km: über 200.000
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mach dir keine Sorgen. Sowas kann man blind bei jedem Auto aufschreiben, das 15 Jahre alt ist. Mach Fotos für uns.
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
@9eor9 dast stimmt
@Stubentiger78
war auch nur als beispiel gedacht,im Grunde ist das bisher alles noch zu Retten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
|