Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Ich denke mal er meint Plattfüße. Vorn links und hinten rechts einen Bremsplatten
wäre schon ein Kunststück.
Aber die Idee mit dem Flicken ist gut. Das hab ich vor Jahren auch schon mal beim
Dienstwagen machen lassen (allerdings vom Reifenhändler) und hat nur einen Bruchteil 
eines neuen Schlappen gekostet.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Das machen auch Pannendienste. Am Abend vor einer 800km-Tour fand ich im T4-Reifen eine Schraube.... Weil ich durch eine Pfütze gefahren war, brodelte es. Noch schnell beim Kumpel vorbei, neu eindichten. Läuft bis heute.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Sind sie an der Seite aufgeschlitzt? Und die Felgen, wie geht es denen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858
	Themen: 117
	Registriert seit: Feb 2007
	
Bewertung: 
26
Bedankte sich: 97
	454x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Ganz zuallererst würde mich mal interressieren, wie alt deine momentanen Reifen sind? In meinen Augen und aus fahrdynamischen/physikalischen Gründen ist eigentlich eh davon abzuraten, nur auf einer Fahrzeugseite neue Reifen zu montieren! Überlege dir mal als Beispiel folgendes Szenario: du fährst auf der Autobahn im Regen und musst plötzlich heftig bremsen. Was macht dein Twingo wohl, wenn auf der einen Seite frische Reifen mit vollem Profil und weicher Gummimischung montiert sind, auf der anderen dagegen ältere, mit schon angefahrenem Profil und durch Alterung härterer Gummimischung? Denk' mal drüber nach! Die Reifen wären mit das letzte, an dem ich sparen würde, schließlich stellen sie den Kontakt zur Strasse her...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Na ja, er kann ja und sollte die Reifen dann achsweise montieren. Wenn natürlich einer gut und der andere schlecht ist, weil vorne und hinten gewesen, ist das auch wieder keine gute Idee.....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn die Reifen beide kaputt sind werden auch beide Felgen kaputt sein. Und die Vorderachse dazu.
Hat ein Kollege mit seinem Twingo vor ein paar Jahren hinbekommen.
Aber auch wieder recht rustikal repariert: 
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8581278
http://www.twingotuningforum.de/thread-8...pid8446909
http://www.twingotuningforum.de/thread-14906.html
Ein gutes hatte das für mich: Er hat sich vier Stahl "Sport"Felgen geholt und ich habe die übrig gebliebenen guten Räder bekommen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen