Ach, was soll ich Euch sagen? Es war doch irgendwie klar. Es sollte eine "Gurke" für von A nach B sein, ja. Das Problem ist, dass "Gurke" immer relativ zu sehen ist und ich dann insgeheim doch gerne immer eine schöne Gurke haben möchte und man bei einem neu dazu gekommenen Twingo eben das ausprobieren kann, was man bei anderen Twingos eben so nicht gemacht oder gewagt hat. Manchmal passen gewisse Dinge ja auch nicht ins Konzept und so freue ich mich dann eigentlich schon fast immer auf eine leere Leinwand, aus der man ein schönes Gemälde machen kann
Da ich natürlich seitens meines Freundes Marcel in keinster Weise gebremst, sondern eher ermutigt werde und man zusammen eben noch mehr kranke Ideen hat, saßen wir schneller als gedacht im Auto und fuhren nach Bremen. Warum? Naja...
Deswegen:
Ja...

Sie waren nicht allzu teuer, hatten Macken nicht zu knapp, aber es sollte ja auch eh noch frischer Lack drauf, also egal

Die Reifen waren auch gerade erst eingefahren.
Also ab damit zum Lackierer unseres Vertrauens um sie dann wieder blingblingmäßig wieder zu bekommen.
Uih, was hätten wir für ein Grinsen im Gesicht!

Es fehlte aber noch etwas! Was? Na die passenden Gummis, denn ohne die geht gaaaar nichts. Also Hopp, Hopp! Montiert wurden 185/35 17, welche es nur von Nankang gibt. Das hat mich schon sauer aufstoßen lassen und hat das Projekt auch fast kippen lassen. Allerdings habe ich mir sehr viele private Meinungen im Netz dazu durchgelesen und die waren fast durchgehend positiv. Im Endeffekt werde ich nun selbst meine Erkenntnisse ziehen und wenn es wirklich nichts ist, wird die Sache eben auch wieder beendet. Nun aber weiter im Text.
Mhmmmm.... Yam, yam
Ein letztes Bild mit der 0815-Bereifung vorher:
...und dann rauf mit den Pellen

Bilder sprechen für sich denke ich.
Vorne fahren wir 15mm Spurplatten pro Seite, hinten 28mm pro Seite. Es sind die 7x17" ET 55 Alufelgen vom Twingo N RS mit 185/35 17 Reifen. Karosseriearbeiten gingen gen Null! Vorne haben wir lediglich die Kanten der Kotflügel angelegt, fertig! Man hätte alternativ das Gewindefahrwerk höher drehen können, aber das war keine Alternative für mich.

Das Urteil zur anschließenden Testfahrt seht Ihr hier...

Danke an Marcel für das Bild!
Schönere Bilder bei Tageslicht wird es natürlich auch noch geben die Tage dann. Danke an Marcel den verrückten Hund, dass wir das einfach mal gemacht haben. Hat Spaß gemacht zu experimentieren und ich muss sagen es fährt sich absolut harmonisch!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen