Beiträge: 13
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
21.04.2012, 14:44
Habe hier im Forum viel gelesen und auch mehr mehrmals was zum Thema Unterfahrschutz. So richtig klar ist es mir noch nicht.
Welcher Twingo bzw. welche Baujahre hatten einen Unterbodenschutz?
Habe bei dem "neuen" von meiner Mutter geschaut, der hat keinen Unterfahrschutz. Der ist BJ 1995, 1,2 L 1349 ccm
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
eigentlich hatten die meisten einen unterfahrschutz.
die dinger gibts je nach baujahr in verschiedenen ausführungen.
die alten hatten an der seite noch zur antriebswelle 2 lappen
die neueren waren kürzer und hatten die lappen nicht mehr
oft wurden die dinger ausgebaut, wenn sie kaputt waren
sind auch nicht unbedingt vorgeschrieben oder nötig
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
30.05.2013, 20:06
Kurz dazu zum Unterfahrschutz,
bei mir ist die verbaut und die Ölwanne ist stark mit Rost befallen. Um es genau zu sagen, in 2 Jahre musste eine Neue verbaut werden. Die Ölwanne ist die rste noch und hat jetzt runter 47.300 Km.
Da frag ich mich wie schaut das den aus die keine verbaut haben ????
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Die Kunstoff-Unterbodenwanne hat i.d.R. keinerlei Einfluss auf einen Rostbefall der Ölwanne. Schließlich ist zwischen den beiden Bauteilen mehr als genug Luft...
Mein 98er Phase2 bspw. hatte am Schluss gute 237tkm auf der Uhr und die erste Ölwanne - rostfrei.
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
30.05.2013, 20:26
Ich kann nur das sagen was bei mir ist mit 47.300 Km und auf nachfrage bei Renault, sei das ganz Normal.
Ich darauf hin, ja muss ich da alle vier Jahre die Ölwanne tauschen wie beim Ford K ????
Renault nein, kommt immer darauf an in wie weit der Rost an der Ölwanne sich durchgerostet hat bei anderen schneller bei anderen eben langsamer.
Ist auch so a Krankheit beim Twingo.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Daß das normal sein soll ist mir völlig neu. Mein 97er Phase1 hatte nach 7,5 Jahren und 160tkm noch die erste Wanne, der 97er Phase1 von Frauchen nach 120tkm auch die erste. Im ganzen Bekanntenkreis kenne ich auch keinen einzigen Fall, aus der Werke eines Bekannten weiß ich auch keinen Rosttausch...
Beiträge: 418
Themen: 11
Registriert seit: May 2004
Bewertung:
4
Bedankte sich: 19
59x gedankt in 40 Beiträgen
Eigentlich haben alle twingo 1 einen Unterfahrschutz. Es sei denn der ist kaputt gegangen wie bei meinem damals. Habe ihn schon ohne gekauft damals weil er mal einen Frontschaden hatte. Was ich auf jedenfall gelernt habe ist das ohne Unterfahrschutz die Stossi vorne wesentlich weniger Stabilität hat. Habe nun seit letztem Jahr wieder einen Unterfahrschutz dran und die Stossi ist nun viel fester montiert und nicht mehr so wackelig.