Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Eigentlich könnte man sich den Unterfahrschutz doch auch einfach selbst bauen?
Man nehme 1x Blech, Flex und Zeit.
Glaube das hat hier im Forum auch jemand im Twingo 1 gemacht.
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn das Ding aus Plastik ist, könnt ihr euer Geld auch gleich verbrennen - oder an mich überweisen
Ich habe damals, nachdem ich die 70 Deutschmark für einen neuen, originalen Plastik-Spritzschutz (mehr KANN es nicht gewesen sein) zum Renaulthändler getragen hatte und dieser dann nach wenigen Tagen wieder einem Feldweg zum Opfer fiel, habe ich eine Bestellung bei Reichard aufgegeben, die das Teil aus Stahl in ihrem Katalog hatten. Das ganze hat dann zwar so ziehmlich genau das doppelte gekostet, wie dieser Plastikmüll, doch hat er mir viele Jahre gute Dienste geleistet (ich sag nur Winter, Berliner Stadtverkehr und von anderen Autoschwellern abgefallene Schee-/Eisklumpen -> die machen schööön pock-pock

). Nur irgendwann bin ich mal mit dem Teil beim Wenden in einer Einfahrt hängen geblieben und habe es so böse verbogen, dass ich nen neues bestellen musste. Aber ich würde sowas immer wieder bestellen. Ich halte so einen Unterfahrschutz aus STAHL für eine sehr sinnvolle Sache - besonders bei tiefergelegten Autos.
Wann zündet eigentlich endlich jemand dieses verlogene Umweltministerium an?! ...erst der Plakettenschwindel und jetzt die Sache mit dem E10...
Wenn ich Alkohol in meinen Tank kippe, dann will ich das aus freien Stücken tun und nicht dazu gezwungen werden!