Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#76
70-120hz ist mittelton und das sind frequenzen die bei einer bassdrum rausgefiltert werden.
Die würde sonst fürchterlich nach *pock* klingen.
Ne richtige metal bassdrum hat tiefe bass frequenzen bei 40-50hz und knackige höhen für den attack.
Mein axton sub spielt bis ca. 55hz.
Alles darüber wummert und dröhnt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#77
das Problem was ich hier sehe, ist fann einfach folgendes:

sub richtig eingestellt, spielen die TT in den Türen aber grössenbedingt auch nur bis 70 hz runter.

Sicher, spielen die auch dadrunter - entsprechend aber mit kastriertem Pegel.

Deshalb, um Pegel nachzuschieben, der Vorschlag der Endstufe oder 16er.

Hätte ja keiner ahnen können, das bei ihm das das Ziel ist.

Wiel besser Musik hören kann man mit ordentlich eingebauten 13ern mit sicherheit - auch am Raidio, gerade im vergleich zu dem unverschämten kram der bei Renault Serie verbaut ist.


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#78
Ich hab mir ja jetzt diesen Sub gekauft für die Ersatzradmulde. Ich werd den mal ausprobieren. Aber angenommen ich würde auch mein Frontsystem durch einen Amp anfeuern um mehr Druck rauszuholen, welchen Amp würdet ihr mir empfehlen (gebraucht) ? Und wie müßte ich dann diese Sachen korrekt verkabeln? Der Axton Sub hat ja seinen eigenen Amp der auf den Woofer abgestimmt ist. Den schließe ich ja über Cinch am Radio an (laut dem JVC KD-R741BT Bild hier sollte ja ein Cinch-Ausgang hinten vorhanden sein) Wie würde ich dann einen zusätzlichen Amp anschließen und mein Frontsystem (die 2x Eton TMTs und die 2x Eton HTs) zu befeuern?
Zitieren
Es bedanken sich:
#79
Hallo,

die vorgeschlagenen Endstufen von mir gehen dafür prinzipiell alle.

Man kann ja die kanäle beliebig Brücken um die Leistung zu vermehren
allerdings wird dann ein 2ter satz chinchkabel sowie stromkabel zur pflicht.

Aber eine einzelne Endstufe, gepuffert mit nem halbem Farad dürfte ebenfalls mit nem 10 mm auskommen - also kein grosser akt.

Spassig wirds erst ab 50mm² das durch den Twingo zu bekommen, 95 geht aber - alles!


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#80
der Audison 404 XR hat fixe Weichen, wie ich gerade bei meinen Recherchen feststellen musste. Die Weichen lassen sich leider nicht auf Full-Range stellen. Über die Soundstream in kleinanzeigen ... hmm... ich kaufe nicht über Kleinanzeigen, hab da schon miese Erfahrungen machen müssen. Über eBay ist ok, aber kein quoka oder Kleinanzeigen. Die Soundstream ist außerdem eine 4-Kanal. Da mein gekaufter und bestellter Axton Subwoofer in der Ersatzradmulde jedoch seinen eigenen Amp hat (Aktiv-Sub) benötige ich nur eine 2-Kanal-Endstufe.
Zitieren
Es bedanken sich:
#81
Was z.B. ne Möglichkeit wäre, dein Frontsystem über eine kleine 2-Kanalstufe laufen zu lassen. Diese schließt du hinten am Radio über Chinch an.
Und den Subwoofer schließt du dann über die hinteren Lautsprecherkabel an. Diese kommen einfach an den beiliegenden Adapter, der dann in den High-Level Eingang am Subwoofer gesteckt wird.
http://www.just-sound.de/endstufen/esx-s...fe/a-4769/
http://www.just-sound.de/endstufen/ampir...fe/a-6498/
http://www.just-sound.de/endstufen/holly...ufe/a-471/

Ich persönlich hab mit der ESX sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#82
die fixen weichen sind kein Problem
in der Praxis sind sie flexibel genug um ohne einbussen Musik zu geniessen.

das Tolle daran ist: die TTs werden durch elektrische entlastung in den tiefst tönen deutlich Pegelfähiger, was man nicht nutzen muss.

Die soundstream sind eher Dynamische Verstärker, die Audisons eher Warm klingend.

Ich denke eh für dich wäre die SS besser.



lies dir das mal durch

http://www.soundstream.com/manuals/AMP/u...usa4ch.pdf


die Soll im Klangfuzzi 50 € kosten.

Schick mir per PN deine Email, ich würde die weiterleiten - eventuell kommt ihr da zusammen...


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#83
Schauch ich mir auch gleich an deine Links. Vorab: was haltet ihr von der Endstufe Vulcano VA150C,Zed Audio ?die Vulcanos waren wohl Zed Audio Endstufen,womöglich Lanzar die nur umgelabelt wurden,Restbestände,wie bei Rodek später. Edition C steht für Subweiche,zwei Eingänge Fullrange und über Weiche
Leistung 2x75 Watt das sollte praktisch hinkommen gebrückt sicherlich 200-250 Watt rms/4Ohm. Ist original verpackt, die Amp ist Baujahr 1990. Für 40,- EUR zu haben. Was denkt ihr?

EDIT: Die Soundstream ist eine 5-Kanal, und die Audison eine 4-Kanal. ich brauch doch aber ne 2-Kanal Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#84
die ZED Audio stufen sind abgöttisch geil.

Allerdings sehr oldschool.



Ob 5, 4 oder 3 kanal ist im Prinzip egal.

5 kanäle brückst du 2 paare, haste ne 3 kanal, wovon ein kanal nicht genuzt wird. (aber als option für nen Subwoofer, falls das Axton ding nicht taugt)

das gleiche für die Audison.

die VR404 ist aber leider doch die einzige ausnahme, bei der die Weichen nicht gewohnt flexibel sind.

Müsste ich mich genauer einlesen...


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#85
oldschool ja, muss aber nicht zwangsweise bedeuten dass sie qualitativ schlechter sind. KLICK
Zitieren
Es bedanken sich:
#86
Das weiss ich wohl alles.

Es ist halt geschmackssache...
Ich fahr ja auch mit Oldschool herum.

Es gibt bei den "alten" dingern immer richtig geile Sachen zu kaufen, wo man bei modernen Stufen immer nach sucht.

Nachteil ganz klar, fast alle meine Stufen haben immer mal wieder kinkerlitzchen zu reparieren, eingetrocknete Kondensatoren, verbrauchte Potis, Op`s die rauschen etc etc.

Bei der suche geb ich dir nur nen Tipp:

Lass dich von keinem HYPE leiten - das können die im Fuzzi naemlich hervorragend...

Weitere Leckerchen zum begutachten & Testen:

Protovision Stufen (104 Monoblöcke, 284er Stereo um mal 2 möglichkeiten für deine REINE Tieftöner zu nennen)
- deren Verwandte, AMA Stereo 50, Smart devices

Audio Art 200.2 XE (eine aktuell bei kleinanzeigen drin - wenn du sie nicht nimmst, selber Schuld Razz dann isse bald weg )

Soundstream Reference ab 200er, die 160er ist nur was für Hochtöner.


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#87
Nur mal als Alternative: gibt es denn einen Subwoofer, der ebenfalls so wie der Axton aussieht und ich ihn problemlos in die Ersatzreifen-Mulde hineinbekommen könnte, der aber OHNE Verstärker ausgestattet ist (also ein Passiver Sub) ??? Dann könnte ich mir also auch so einen Passiv-Sub kaufen, diesen in die Mulde stecken, dann noch ein 4-Kanal-Verstärker. Ich brauch somit nur ein Powerkabel zu legen, den Verstärker könnte ich unterm Fahrer- oder Beifahrersitz montieren. Und von diesem aus gehe ich mit nem Lautsprecherkabel nach hinten zum Sub in die Mulde.

Gibts denn so einen passenden Sub für die Ersatzreifenmulde, den ihr empfehlen könntet?
Zitieren
Es bedanken sich:
#88
Ersatzradmulden subs gibts wie sand am meer, tol auch, wenn dort ebschrieben ist, wie gross das Gehäusevolumen ist.

Dann kannst du dir das Chassis naermlich selber aussuchen Wink

http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_...use&_frs=1


du musst nur mal schauen, was in deine rrmulde passt.

Wenn klar ist, was reingeht, chassis gibts wie Sand am meer.

Empfehlen tuh ich gern den Mivoc AWM 104 - der kommt in kleinen gehäusen (24 - 28 liter) bestens zurecht, und baut mit wenig Leistung unheimlich klangvolumen auf.

Ausserdem in der Preisklasse ungeschlagen das Double - bass angeht, drumbass ebenfalls unheimlich wuchtig.



Ich MEINE das hier sollt eim Twingo passen

http://www.ebay.de/itm/Reserveradgehause...1e7999bb7e


Gruss,

Marc


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#89
Zitat:Ich brauch somit nur ein Powerkabel zu legen, den Verstärker könnte ich unterm Fahrer- oder Beifahrersitz montieren.

- Powerkabel von der Batterie bis zur Endstufe
- Massekabel von der Endstufe an die Karosse
- Chinchkabel vom Radio nur Enstufe
- Remote kabel vom Radio zur Endstufe
- Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Subwoofer

Das musst du alles verlegen.

Probier erstmal den Axton Sub.
Zitieren
Es bedanken sich:
#90
Drummermatze, schon klar. Aber dann hat mein Eton Frontsystem nicht egnug Power um sich zu entfalten. Hab mit jemandem geredet, der ebenfalls sein Eton POW 130130 erstmal am Radio betrieben hatte und dann nach paar Wochen einen Amp drangeklemmt hat. Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Deswegen meine Ueberlegung ob ich jetzt in diesem Zuge gleich "richtig" weitermache, sprich: einen Endstufe verbauen, damit all meine LS versorgen und zusaetzlich noch nen Sub dran.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 12.979 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste