Bin mir nicht sicher mit dieser anleitung ob das richtig gepostet ist.
![[Bild: 20130507-112030-290.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112030-290.jpg)
Ich hab als erstes die Mutter hinten gelöst und mit Caramba ( Rostlöser ) aufgetragen und über nach wirken lassen.
Wischerarm lässt sich nicht bewegen schongarnicht nach oben pohne abzieher ( hab ich leider nicht ).
Bin mit der Flex an die Seite des Wischerarmhalter gegangen.
So in teilen zerlegt und nur der Wischerhalter angeflext.
![[Bild: 20130507-114425-383.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114425-383.jpg)
![[Bild: 20130507-114617-561.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114617-561.jpg)
Bilder.
![[Bild: 20130507-112647-617.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112647-617.jpg)
![[Bild: 20130507-112754-862.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112754-862.jpg)
Heck auf und die Nieten aufgebohrt.
![[Bild: 20130507-112959-249.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112959-249.jpg)
Mit einem flachen schraubenzier den teller umdrücken.
![[Bild: 20130507-113114-23.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113114-23.jpg)
![[Bild: 20130507-113241-697.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113241-697.jpg)
hat man das gemacht, hängt die Platte mit dem Wischermotor, fählt nicht runter.
![[Bild: 20130507-113346-912.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113346-912.jpg)
Kabel lösen durch Steckverbindung und alles ist los.
![[Bild: 20130507-113732-316.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113732-316.jpg)
![[Bild: 20130507-113800-650.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113800-650.jpg)
Gummi wegmachen und so schauts aus.
![[Bild: 20130507-113521-260.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113521-260.jpg)
Vergleich Gummistopfen.
![[Bild: 20130507-114032-398.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114032-398.jpg)
![[Bild: 20130507-114059-764.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114059-764.jpg)
Gummistopfen rechts im Bilde in die Öffnung Heckklappe einsetzen.
Angaben zum loch.
![[Bild: 20130507-134826-980.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-134826-980.jpg)
![[Bild: 20130507-134903-731.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-134903-731.jpg)
Mein Fazit dazu,
ich glaube es gibt garkeine andere möglichkeit den Wischerhalter im ganzen zu lassen, nicht einmal mit Heisluft vom Föhn reicht aus. Es sei dem man hat einen abzieher und wer hat das schon.
![[Bild: 20130508-180703-411.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130508-180703-411.jpg)
Teile-Nr. zum Stopfen
7703074466 kostet 2.26 Euro bei Renault.
![[Bild: 20130507-112030-290.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112030-290.jpg)
Ich hab als erstes die Mutter hinten gelöst und mit Caramba ( Rostlöser ) aufgetragen und über nach wirken lassen.
Wischerarm lässt sich nicht bewegen schongarnicht nach oben pohne abzieher ( hab ich leider nicht ).
Bin mit der Flex an die Seite des Wischerarmhalter gegangen.
So in teilen zerlegt und nur der Wischerhalter angeflext.
![[Bild: 20130507-114425-383.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114425-383.jpg)
![[Bild: 20130507-114617-561.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114617-561.jpg)
Bilder.
![[Bild: 20130507-112647-617.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112647-617.jpg)
![[Bild: 20130507-112754-862.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112754-862.jpg)
Heck auf und die Nieten aufgebohrt.
![[Bild: 20130507-112959-249.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-112959-249.jpg)
Mit einem flachen schraubenzier den teller umdrücken.
![[Bild: 20130507-113114-23.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113114-23.jpg)
![[Bild: 20130507-113241-697.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113241-697.jpg)
hat man das gemacht, hängt die Platte mit dem Wischermotor, fählt nicht runter.
![[Bild: 20130507-113346-912.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113346-912.jpg)
Kabel lösen durch Steckverbindung und alles ist los.
![[Bild: 20130507-113732-316.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113732-316.jpg)
![[Bild: 20130507-113800-650.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113800-650.jpg)
Gummi wegmachen und so schauts aus.
![[Bild: 20130507-113521-260.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-113521-260.jpg)
Vergleich Gummistopfen.
![[Bild: 20130507-114032-398.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114032-398.jpg)
![[Bild: 20130507-114059-764.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-114059-764.jpg)
Gummistopfen rechts im Bilde in die Öffnung Heckklappe einsetzen.
Angaben zum loch.
![[Bild: 20130507-134826-980.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-134826-980.jpg)
![[Bild: 20130507-134903-731.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130507-134903-731.jpg)
Mein Fazit dazu,
ich glaube es gibt garkeine andere möglichkeit den Wischerhalter im ganzen zu lassen, nicht einmal mit Heisluft vom Föhn reicht aus. Es sei dem man hat einen abzieher und wer hat das schon.
![[Bild: 20130508-180703-411.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130508-180703-411.jpg)
Teile-Nr. zum Stopfen
7703074466 kostet 2.26 Euro bei Renault.