Ihr kreativen und geschmackvollen Twingo-Tuner,
wieder einmal brauch ich Euren geschätzten Rat.
Das ist die Madelaine mit ihren neuen hübschen »Pötschle« (7x13er Mangels-Felgen mit ET25 und derzeit – aus zeitlicher Verlegenheit, denn ich musste ja zum 30 Ans de Twingo Rassemblement nach Frankreich – vom Reifenhändler-Chef die alten 175/65 R13er Winterreifen, die als solche nimmer taugen)
![[Bild: twingo-25171540-PYW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/08/twingo-25171540-PYW.jpg)
Jetzt haben wir in Österreich scheinbar (ich muss dem noch nachgehen) ein andres Regelwerk, was das Abdecken der Räder durch die Kotflügel anbelangt:
Die Kotflügel müssen im oberen Viertelkreis nicht nur die Lauffläche abdecken sondern die gesamten Räder – also auch die Felgen. Das erfüllt die Madelaine derzeit überhaupt nicht:
![[Bild: twingo-25172142-Sdb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/08/twingo-25172142-Sdb.jpg)
... ich würde sagen da fehlen ca 10-15 mm Breite.
Jetzt die Frage:
Die Madelaine ist (bis auf eben diese Felgen und Reifen) eine »naturbelassene« 1998er Phase 1 – wie bekomm ich das elegant (also ohne gräßliche schwarze Gummileisten oder mega-sichtbare Kotflügelverbreiterungen) hin, dass ich die gesetzlichen Auflagen erfülle?
Ich mein, ich kenn die eh recht dezenten »Gummi-Streifle« von »4er«, die man ja hier sehr gut sieht:
https://www.twingotuningforum.de/thread-43504.html
Da muss sich doch was Eleganteres und Unsichtbareres finden lassen!
Ich mein, ich kenn mich zwar mit Spenglern überhaupt nicht aus, jedoch lass ich mal der Fantasie freien Lauf:
Gäb's vllt zB. eine Möglichkeit, den gesamten Kotflügel etwas auszubeulen und damit die originale Form zu erhalten ... geht ja nur um lächerliche 10-15 mm.
Liabs Grüaßle us m' Ländle – vom Vorarlberger Bodenseeufer,
Lea
wieder einmal brauch ich Euren geschätzten Rat.
Das ist die Madelaine mit ihren neuen hübschen »Pötschle« (7x13er Mangels-Felgen mit ET25 und derzeit – aus zeitlicher Verlegenheit, denn ich musste ja zum 30 Ans de Twingo Rassemblement nach Frankreich – vom Reifenhändler-Chef die alten 175/65 R13er Winterreifen, die als solche nimmer taugen)
![[Bild: twingo-25171540-PYW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/08/twingo-25171540-PYW.jpg)
Jetzt haben wir in Österreich scheinbar (ich muss dem noch nachgehen) ein andres Regelwerk, was das Abdecken der Räder durch die Kotflügel anbelangt:
Die Kotflügel müssen im oberen Viertelkreis nicht nur die Lauffläche abdecken sondern die gesamten Räder – also auch die Felgen. Das erfüllt die Madelaine derzeit überhaupt nicht:
![[Bild: twingo-25172142-Sdb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/08/twingo-25172142-Sdb.jpg)
... ich würde sagen da fehlen ca 10-15 mm Breite.
Jetzt die Frage:
Die Madelaine ist (bis auf eben diese Felgen und Reifen) eine »naturbelassene« 1998er Phase 1 – wie bekomm ich das elegant (also ohne gräßliche schwarze Gummileisten oder mega-sichtbare Kotflügelverbreiterungen) hin, dass ich die gesetzlichen Auflagen erfülle?
Ich mein, ich kenn die eh recht dezenten »Gummi-Streifle« von »4er«, die man ja hier sehr gut sieht:
https://www.twingotuningforum.de/thread-43504.html
Da muss sich doch was Eleganteres und Unsichtbareres finden lassen!
Ich mein, ich kenn mich zwar mit Spenglern überhaupt nicht aus, jedoch lass ich mal der Fantasie freien Lauf:
Gäb's vllt zB. eine Möglichkeit, den gesamten Kotflügel etwas auszubeulen und damit die originale Form zu erhalten ... geht ja nur um lächerliche 10-15 mm.
Liabs Grüaßle us m' Ländle – vom Vorarlberger Bodenseeufer,
Lea