![]() |
Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Karosserie - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-50.html) +--- Thema: Heckwischer ausbau am Twingo 1. (/thread-28007.html) Seiten:
1
2
|
Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Hausen - 07.05.2013 Bin mir nicht sicher mit dieser anleitung ob das richtig gepostet ist. ![]() Ich hab als erstes die Mutter hinten gelöst und mit Caramba ( Rostlöser ) aufgetragen und über nach wirken lassen. Wischerarm lässt sich nicht bewegen schongarnicht nach oben pohne abzieher ( hab ich leider nicht ). Bin mit der Flex an die Seite des Wischerarmhalter gegangen. So in teilen zerlegt und nur der Wischerhalter angeflext. ![]() ![]() Bilder. ![]() ![]() Heck auf und die Nieten aufgebohrt. ![]() Mit einem flachen schraubenzier den teller umdrücken. ![]() ![]() hat man das gemacht, hängt die Platte mit dem Wischermotor, fählt nicht runter. ![]() Kabel lösen durch Steckverbindung und alles ist los. ![]() ![]() Gummi wegmachen und so schauts aus. ![]() Vergleich Gummistopfen. ![]() ![]() Gummistopfen rechts im Bilde in die Öffnung Heckklappe einsetzen. Angaben zum loch. ![]() ![]() Mein Fazit dazu, ich glaube es gibt garkeine andere möglichkeit den Wischerhalter im ganzen zu lassen, nicht einmal mit Heisluft vom Föhn reicht aus. Es sei dem man hat einen abzieher und wer hat das schon. ![]() Teile-Nr. zum Stopfen 7703074466 kostet 2.26 Euro bei Renault. Heckwischer ausbau am Twingo 1. - oli_ver - 07.05.2013 Unter Tipps und Tricks ist es wohl besser aufgehoben ![]() Simple Sache, aber der ein oder andere wird es vielleicht doch brauchen, denn manchmal steht man ja etwas aufm Schlauch. Meinen Heckwischer konnte ich so abziehen. Bei meinem 1. Schlachtwingo allerdings gings auch nur mit Gewalt. Da reichte aber ein Schlitzschraubendreher und ein Hammer. Wusste garnicht, das die Halterung vom Wischer auch genietet wurde. Bei mir sitzen da 3 xM10 Schrauben. Sent viaTapatalk 2 RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Rowdy - 07.05.2013 Will ja nicht Klugscheißen,aber nicht bei allen Twingos ist das genietet,bei meinen beiden ist der halter Geschraubt dennoch eine gute Anleitung Und ; Der Passende Gunnistopfen befindet sich bei geöffneter Kackklappe links,den kann man von da auch Verwenden ( muss also nicht Unbedingt gekauft werden ) RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - dragomir - 07.05.2013 Also was den festsitzenden Wicher angeht - besser als jeder Rostlöser funktioniert Cola (aber nur orig. Coke), damit habe ich bisher alles los bekommen! RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - 666records - 07.05.2013 klappt das mit der cola echt? ![]() RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Hausen - 07.05.2013 Ich bezweifel das sehr mit Coca Cola, schaut auch den Wischerhalter und den Kugelkopf am gestänge mal genau an. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - dragomir - 07.05.2013 Bezweifle es ruhig, es funktioniert aber - selbst der Wischer eines 94er Phase 1 ging damit gewaltfrei runter. Nach Selbstversuchen kann ich nur sagen, daß die billigen Cola-Derivate nicht die erwünschte Wirkung bringen wie das Original. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - hbxx792 - 07.05.2013 Also mein Motor war genietet ! Mein Wischerarm ging problemlos runter nur die Motorachse war korrodiert. Alles wieder revitalisiert und zusammengebaut = Funktioniert und bin zufrieden. lg. hbxx792 RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - dragomir - 07.05.2013 Das ist baujahresabhängig - der Motor meines Ex-Phase2 Bj. 98 war verschraubt. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Chrissi26 - 07.05.2013 Meine DIVA Bj.94 und mein Ingo Bj.96 waren die Motoren verschraubt. Aber man lernt nie aus besonders nicht bei unserer franzözischen Autos. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Hausen - 07.05.2013 Darf man fragen bei wem das so ist, siehe Bild. ![]() Bild zeigt ja eine Art gugel ( silber ) da hab ich auch mit der Zange nix ausrichten können. Um aber das mal zu Testen mit der Coca Cola ( was ich für a Witz halte ) aber OK. Der Test mit der Cola Cola mach ich und Berichte. Ich werde es erst befeuchten und einen Tag Warten. Danach werde ich es wenn nicht gelöst, einen Tag im Cola Glas einlegen. Bericht folgt. Was mich auch etwas erstaund ist das da keine abdeckung drauf ist. ![]() Kabel liegen offen da. ![]() RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Chrissi26 - 07.05.2013 Sollte klappen mit Cola,den oli_ver hat damit sein Gewinde am Fahrwerk wieder gangbar gemacht. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Hausen - 07.05.2013 Wir werden es sehen, es wird ja viel über Cola gesagt. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - Darth Vader - 07.05.2013 Du kannst den rest der am wischermotor dran ist auch quer einsägen mit ner eisensäge und den schlitz mit nem schlitzschraubendreher aufhebeln.geht auch gut.hab ich immer so gemacht.is nur aus alu. RE: Heckwischer ausbau am Twingo 1. - dragomir - 07.05.2013 Warum sollte das ein Witz sein? Es ist altbekannt, was Cola aus- bzw. anrichten kann.´Ich habe den Tip nicht ohne Grund gegeben, probier's halt einfach mal aus: ein wenig Cola drauf, sodaß es in's Gewinde einziehen kann, dann noch einen mit Cola getränkten Lappen drumwickeln und einwirken lassen. In meiner Zeit als Zweiradmechaniker haben wir mit der Methode völlig festgerostete Sattelstützen aus Stahlrahmen wieder herausbekommen, die man sonst noch nicht mal per Schraubstock und Wasserpumpenzange herausbekommen hat. |