Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wenn du den nicht extrem tiefer hast sind bei den Borbet T in 7x14 ET25 keine Arbeiten nötig!
Nur bitte nicht ET35 kaufen, das könnte Probleme geben vorne am ABS Halter (gestern noch gehört *g*)
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Oh, danke für den Tipp ! Ich glaube, 30 oder 35 mm sind nicht extrem.
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
besser die et klein halten, also eher in richtung der 0. aber 25 ist ganz hübsch und problemlos zu montieren. die auflagen im gutachten sind zwar zu erfüllen. aber wenn keine probleme auftreten, sind auch keine zu lösen. und bei nem phase 3 sollten keine auftreten. also : auch keine arbeiten am wagen notwendig.
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, ich weiss halt nicht, wie groß beim Twingo die Einpresstiefe von 7 Zoll Felgen sein darf, ohne dass ein 195er Reifen aus dem Radhaus hinausragt (was er ja nicht darf).
Aber wenn ihr sagt 25 ist ok, na dann 25.
Aber Moment, noch bin ich ja nicht überredet. Wobei ich mit den 6x14 Zoll nicht wirklich viel sparen würde, weil bei denen (die sehr günstig sind) keine 185/50 bzw 195/45 Bereifung als Standardbereifung aufgeführt ist, und für die bräuchte ich dann eine Sonderabnahme. Bei den Ronal oben sind 195er im Gutachten dabei, diese Ronal kosten aber mehr als die Borbet in 7 Zoll.
Am Ende würde ich mit den schmaleren Reifen vielleicht 50 Euro sparen - und weiß ja nicht mal ob bei der Abnahme alles glatt läuft. So ein Typ am Telefon bei Ronal sagte mir, dass heutzutage der TÜV keine Reifen mehr abnimmt, die nicht vom Hersteller angegeben sind - der TÜV-Mensch kürzlich beim ATU aber sagte, er nimmt das ab....?
Also wahrscheinlich doch Borbet-T, sind die günstigsten, die ich fand und sehen auch geil aus.