Hey Ho!
Ich hab hier schon länger mitgelesen und mir wertvolle Tips für so manche Kleinigkeit "erlesen". Jetzt habe ich allerdings ein wirklich großes Problem mit meinem 2002er Twingo und möchte mich mit der Bitte um etwas Hilfe an die Experten hier wenden.
Bei viel Neuschnee hat sich wohl eine Eisplatte unter der Schneedecke versteckt, in einer Rechtskurve ist mir bei ca. 15-20 km/h die Kiste ganz plötzlich weggerutscht und geradeaus mit eingeschlagenem Lenkrad in einen hohen Bordstein gerummst.
Der Reifen und die Felge sind dahin und nach einem schnellen Ersatzradwechsel musste ich feststellen, dass das Rad nicht mehr in das Radgehäuse passt. Der Querlenker ist massiv verbogen, man sieht an der stelle an der der Querlenker befestigt ist deutliche Biegespuren.
Vermutlich ist wohl noch mehr im Eimer, aber das kann ich schlecht beurteilen. Dafür würde ich die Kiste gerne in die Werkstatt fahren, was aber nicht geht weil das Rad nicht ins Gehäuse passt und ich nur noch mehr beschädigen würde.
Meine Erste Idee wäre den Querlenker auszutauschen, in der Hoffnung dass das Rad wieder in das Gehäuse passt und ich damit zur Werkstatt fahren kann (Abschleppen kostet einfach ein Vermögen und wenn die Werkstatt das Ding erstmal vor der Türe hat können die praktische jeden Preis aufrufen den sie möchten) und einen Kostenvoranschlag machen lassen kann.
Ist das problemlos nur mit Wagenheber und Unterstellböckchen möglich? Ich finde leider keine Anleitung wie ich das am besten mache.
Kann ich selbst mit einfachen Mitteln prüfen, ob der Achsschnekel oder der Fahrschemel was abbekommen hat? Was könnte ich selbst noch prüfen / tun?
Wenn der Fahrschemel was abbekommen hat, könnte ich da trotzdem kurzfristig was "hinpfuschen" damit ich das Ding für ein paar Wochen fahrbereit halten kann um Ersatzteile zu sammeln und einen Termin in einer Mietwerkstatt zu machen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
twinault
Ich hab hier schon länger mitgelesen und mir wertvolle Tips für so manche Kleinigkeit "erlesen". Jetzt habe ich allerdings ein wirklich großes Problem mit meinem 2002er Twingo und möchte mich mit der Bitte um etwas Hilfe an die Experten hier wenden.
Bei viel Neuschnee hat sich wohl eine Eisplatte unter der Schneedecke versteckt, in einer Rechtskurve ist mir bei ca. 15-20 km/h die Kiste ganz plötzlich weggerutscht und geradeaus mit eingeschlagenem Lenkrad in einen hohen Bordstein gerummst.
Der Reifen und die Felge sind dahin und nach einem schnellen Ersatzradwechsel musste ich feststellen, dass das Rad nicht mehr in das Radgehäuse passt. Der Querlenker ist massiv verbogen, man sieht an der stelle an der der Querlenker befestigt ist deutliche Biegespuren.
Vermutlich ist wohl noch mehr im Eimer, aber das kann ich schlecht beurteilen. Dafür würde ich die Kiste gerne in die Werkstatt fahren, was aber nicht geht weil das Rad nicht ins Gehäuse passt und ich nur noch mehr beschädigen würde.
Meine Erste Idee wäre den Querlenker auszutauschen, in der Hoffnung dass das Rad wieder in das Gehäuse passt und ich damit zur Werkstatt fahren kann (Abschleppen kostet einfach ein Vermögen und wenn die Werkstatt das Ding erstmal vor der Türe hat können die praktische jeden Preis aufrufen den sie möchten) und einen Kostenvoranschlag machen lassen kann.
Ist das problemlos nur mit Wagenheber und Unterstellböckchen möglich? Ich finde leider keine Anleitung wie ich das am besten mache.
Kann ich selbst mit einfachen Mitteln prüfen, ob der Achsschnekel oder der Fahrschemel was abbekommen hat? Was könnte ich selbst noch prüfen / tun?
Wenn der Fahrschemel was abbekommen hat, könnte ich da trotzdem kurzfristig was "hinpfuschen" damit ich das Ding für ein paar Wochen fahrbereit halten kann um Ersatzteile zu sammeln und einen Termin in einer Mietwerkstatt zu machen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
twinault