Beiträge: 11
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,heute starb mein Twingo während der Fahrt ab.
Die gelbe Leuchte mit diesem Zickzackmuster ging an.
Hatte paar mal orgeln lassen aber nichts.
Also abschlepp in die Garage,Funke geprüft war ok,Spritleitung vor der Einspritzleiste gezogen bei Zündung kommt Sprit,Drosselklappe raus macht auf bei Zündung,alle Kabel drann und Zünden da kommt aber kein Sprit aus den Düsen!.
Haben dann mal an der ersten Düse die Stromzufuhr gemessen,bei Zündung kein Strom!!!
Twingo C06 Bj.03 16V Kmstand 145000
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		die Versorgungsspannung der Einspritzdüsen und der Lambdasondenheizung kommt über ne 25A-Sicherung im Motorraumsicherungskasten. Von da gehts an 2 Relais im Motorraumsicherungskasten - eins für Benzinpumpe und Zündspule, das andre für Einspritzdüsen und Lambdasondenheizung. Die Relaisspulen werden beide vom Motorsteuergerät angesteuert.
also wenn die Spritpumpe kurz anläuft und Zündfunke da ist sollte die Sicherung ok sein.
Dann bleibt noch das Relais, die Verkabelung oder das Steuergerät als Fehlerquelle übrig.
Achtung! Fast alle Steuerausgänge des Motorsteuergerätes schalten nach Masse und dürfen auf keinen Fall direkt mit 12V verbunden werden, sonst stirbt das Steuergerät.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Bei den neueren Twingos gibt es Plus an Düsen und Zündspule erst bei drehendem Motor.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 4
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke schon mal, aber wie gehe ich nun weiter vor,ein neues Steuergerät mal eben so und auf Verdacht wäre Risiko das wäre das Auto nicht wert.
Habe halt an der ersten Düse den Anschluss mit einem Spannungsmesser getestet,aber zeigt nichts an bei Motor drehen lassen.mhm
Die Ansaugbrücke ist halt noch nicht wieder verschraubt und die kerzenstecker nicht drinn aber an Dem sollte es nicht liegen oder?
Der Fehlerspeicher zeigt leider auch nichts an.mhm komisch??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		tja ... wie geht man da vor, wenn es folgende Fehlermöglichkeiten gibt:
Relais (kostet paar Euro)
Verkabelung (kostet nur bissel Arbeitszeit)
Motorsteuergerät (kostet vielleicht nen Hunni bei ebay, aber man hat jede menge Ärger mit WFS, oder teuer bei Renault)
man nimmt ein Meßgerät, zieht das Relais aus dem Sockel, mißt dann an den Spulenanschlüssen ob beim Startversuch da 12V ankommen.
dann mißt man mal ob die Relaisspule noch da ist ... 
..ob an der Zuleitung zum Kontakt 12V anliegen ... 
... man mißt mal bei ausgeschalteter Zündung ob die Leitung Relaiskontakt-Einspritzdüsen ohmisch da ist ... 
.. das mit dem Steuergerät macht man am Schluß ... ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K