18.02.2013, 13:53
Moin moin,
bin aufgrund meines aktuellen Problems mit meinem Twingo zu euch geraten
Also bei meinem Twingo C06 (TWINGO 1.2) 16V mit 55KW, 1149ccm BJ 3/2001 ist die vordere Fahrwerksfeder gebrochen.
Man sollte ja beide Federn austauschen, da die andere sicherlich auch nichtmehr unendlich lange durchhalten würde
Meine Frage ist nun, sollte ich die Domlager und ggf. die Stoßdämpfer direkt mit austauschen? Die Möhre hat mittlerweile schon über 140tkm gelaufen, und wenn dort eh auseinander genommen wird, könnte man das in einem Rutsch machen.
Andererseits bin ich Student und hab das Geld leider nicht soo dicke, schon ärgerlich genug, dass der Wagen jetzt kapput is
Die folgenden Federn sollten gut gehen oder:
http://www.ebay.de/itm/2x-FEDERN-FAHRWER...53f06d977a
Und was würde der Einbau so kosten? Ich trau mir das selbst nicht zu (will nich aufer Autobahn oder so auf einmal ne Schraube verlieren^^) und eine Selbsthilfewerkstatt scheint es bei mir in der Gegend leider nicht zu geben.
Wenn ich der Werkstatt die Federn und ggf. die Dämpfer gebe, der reine Einbau, womit wäre da ca. zu rechnen?
Habe bisher werte zwischen 40€ pro Seite und 250€ pro Seite gefunden (bei Internetrecherche)^^
Vielen Dank für eure Hilfe!
bin aufgrund meines aktuellen Problems mit meinem Twingo zu euch geraten

Also bei meinem Twingo C06 (TWINGO 1.2) 16V mit 55KW, 1149ccm BJ 3/2001 ist die vordere Fahrwerksfeder gebrochen.
Man sollte ja beide Federn austauschen, da die andere sicherlich auch nichtmehr unendlich lange durchhalten würde

Meine Frage ist nun, sollte ich die Domlager und ggf. die Stoßdämpfer direkt mit austauschen? Die Möhre hat mittlerweile schon über 140tkm gelaufen, und wenn dort eh auseinander genommen wird, könnte man das in einem Rutsch machen.
Andererseits bin ich Student und hab das Geld leider nicht soo dicke, schon ärgerlich genug, dass der Wagen jetzt kapput is

Die folgenden Federn sollten gut gehen oder:
http://www.ebay.de/itm/2x-FEDERN-FAHRWER...53f06d977a
Und was würde der Einbau so kosten? Ich trau mir das selbst nicht zu (will nich aufer Autobahn oder so auf einmal ne Schraube verlieren^^) und eine Selbsthilfewerkstatt scheint es bei mir in der Gegend leider nicht zu geben.
Wenn ich der Werkstatt die Federn und ggf. die Dämpfer gebe, der reine Einbau, womit wäre da ca. zu rechnen?
Habe bisher werte zwischen 40€ pro Seite und 250€ pro Seite gefunden (bei Internetrecherche)^^
Vielen Dank für eure Hilfe!