19.07.2014, 21:45
Ich persönlich würde die umlenkrollen auch neu machen wenn man schonmal dabei ist.
Matra Avantime
|
19.07.2014, 21:45
Ich persönlich würde die umlenkrollen auch neu machen wenn man schonmal dabei ist.
20.07.2014, 12:30
Der Ulli ist schon ein Tüftler! Sehr gut. Bastler verkneife ich mir, denn das würde ihm nicht gerecht werden. Hier zeigt sich aber, warum ich gebrauchte Autos mit Gasanlage ablehne. Wenn ich mir ansehe, wie die teilweise verbaut wurden: grauenhaft!
Jedenfalls macht der Ulli das wirklich Klasse, ich freue mich auf weitere Bilder und Stories.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo ![]() ![]() Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo ![]() ![]() Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo ![]() ![]() PU - Lisa`s Schönwettertwingo ![]() ![]() Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo ![]() ![]() Bärchenmobil - ein Übergangstwingo ![]() ![]() der Professor - ein weiterer Übergangstwingo ![]() ![]() Kermit - sollte ein PickUp werden ![]() ![]() Flippi - das Chamäleon ![]() ![]()
25.07.2015, 13:41
Auch hier ist lange nichts passiert.
Weder in echt noch im Thread. Ich habe alle Bremsleitungen erneuert, mühselig aber ohne Komplikationen. Ob es dicht ist kann ich noch nicht sagen, denn die Anlage ist noch nicht wieder befüllt. Ich habe ein Stahlwille Bördelgerät benutzt, und obwohl das teuer ist kann ich es nicht empfehlen. Sieht aus wie Industriequalität, ist aber nur mit viel Kraft zu bedienen und macht keine wirklich schönen Bördel. Jemand der das Teil und einen sykes-pickavant flaremaster 2 (viel günstiger) gegeneinander getestet hat findet letzteren erheblich besser. Mit einer zusätzlichen Spindel kann man damit auch Edelstahlleitungen bördeln. ABS Block mit den 4 neuen Leitungen ![]() Außerdem sind jetzt beide Heizungen drin und dicht. Das hat mich irrsinig viel Zeit und Nerven gekostet weil es Undichtigkeiten an etlichen Stellen gab. Zum Glück habe ich vorher mit Luft abgedrückt. Hier mal Links in Espacefreunde Forum, der Irrsinn wenn ich dran denke http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/332577/ Oder http://www.espace-freunde.net/forum/inde...09/338767/ Den Fahrschemel sowie ein paar andere Teile habe ich strahlen und verzinken lassen ![]() Das blendet, daher habe ich es auch wieder schwarz angestrichen damit es original aussieht. Obwohl ausdrücklich gefordert haben die Heinis die Silentbuchsenaufnahme nicht mit Antizinkfarbe bepinselt. Ergebnis: Dicke Zinkschicht innen drin. Die Gewinde hatte ich mittels Schrauben geschützt, nicht zuweit eingedreht und mit Montagepaste geschützt. Wer meint dass davon was übrig bleibt.....angeblich ja bis mehrere hundert Grad hitzebeständig Also aufbohren, und zwar mit einer 40mm Maschinenreibahle. Über Ebay für 22€ gekauft, alte DDR Neuware. Daneben eine Gewindeschutzschraube ![]() Das Einziehen der Silentbuchsen war viel problemloser als gedacht. Werkzeug voll improvisiert jedoch absolut brauchbar. Beim Einziehen. Von rechts. Schraubenschlüssel mit Mutter, Unterlegscheibe, 1/2" Nuss, Muttern um den weichen Gummi nicht zu zerquetschen, Buchse, Fahrschemel, Rohrberschraubung als Gegenlager und Aufnahme des überstehenden Teils der Buchse. ![]() Fertig ![]() Das Teil ist jetzt wieder schwarz lackiert und provisorisch eingebaut, ich mache aber vorher die Lenkung fertig und baue die eventuell vorher ein, denn im eingebauten Zustand ist sehr wenig Platz vorhanden. Bild vom letzten Jahr, hier fährt der neue Motor gerade in den Wintergarten in die Winterpause die noch immer nicht beendet ist. ![]() Und hier parkt das Wrack, per Kran ohne Vorderachse nur per Muskelkraft und Hebel alleine millimetergenau eingeparkt. ![]() Es wird weitergehen, ich hoffe nur dass das noch in diesem Leben ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: KevKev1991 , Sid Ahmed Quid Taya
25.07.2015, 17:03
Ab und zu denke ich mir.
Man müsste mal bei dir vorbeikommen und mal zuschauen/helfen. Gibst dir echt mühe Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
25.07.2015, 18:06
überholst du motoren im wozi?
![]() mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
25.07.2015, 21:24
wo sonst
![]() ![]() gruß, stefan Es bedanken sich: Broadcasttechniker
13.05.2025, 21:21
Hier ist es leider nicht so gut ausgegangen wie hier https://www.twingotuningforum.de/thread-34773.html
Ich werde das Teil entsorgen, zusammen mit der neuen Antriebseinheit. Wenn jemand masochistisch veranlagt ist, möge er sich bei mir melden. Da das Ding nicht rollfähig ist und auch von mir nicht mehr auf eigene Räder gebracht wird, geht der irgendwie weg. Zur Not so wie der Laguna https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8694172
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
14.05.2025, 04:46
Och nee Ulli, mach den wieder zusammen, ich denke wenn du mal anfängst geht das bei dir wie von alleine, man muß nur anfangen...sagt dir der, der selber Probleme hat was anzufangen
![]()
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
14.05.2025, 10:34
Du hast das Auto und den Motor 10 Jahre so eingelagert und willst es jetzt verschrotten? Warum? Das ist echt traurig. Obwohl ich ich auch so einen "Projektwagen" seit drei Jahren stehen habe und nichts fertig kriege. Und ich bin, glaube ich, noch 10 Jahre jünger. Realistisch wird den niemand holen und fertig machen. Besonders nicht, wenn er nicht rollfähig ist. Was ist so ein Avantime wert? Wie viele gibt es denn noch davon?
Traurig aber das Leben ist endlich und die Zeit begrenzt. Wenn du mit der Zeit lieber was anderes anstellen willst, dann soll es so sein, Hauptsache du bist damit glücklich und im reinen. Es bedanken sich: handyfranky
14.05.2025, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2025, 13:09 von Broadcasttechniker.)
Letzteres sind wahre Worte.
Und das zum wertlos sein stimmt leider auch. Der Twingo wird bleiben weil pflegeleicht. Aber der AVI muss weg damit ich wieder frei atmen kann. Meine Holde wird ihren 5 Jahre alten Corsa einem ihrer Söhne schenken, und dann wird wohl was elektrisches Einzug halten. Steht aber noch nicht fest was es werden soll.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|