Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Liebe Leute, lasst das doch mit den PN wenn das was fürs Forum ist.
Ich finde das mit den "Privataudienzen" echt blöd.
nurderschrauber schrieb:moin,
ich habe jetzt den fehler gefunden
man sollte öfters im dunkeln schrauben
dann sieht man auch ein glühendes masseband 
aber jetzt habe ich mir dabei noch ein fehler eingebaut

habe vom 1.2 16 v die uch `s umgsteckt und jetzt springen beide nicht mehr an 
die anlasser drehen kurz und hören wieder auf und die wfs geht nicht aus.
kannst du mir da vlt. auch weiterhelfen ? habe ich die uchs jetzt hochgejagt ?
gruß markus
Zuallererst.
UCHs kann man nicht untereinander tauschen, schließlich sind die Teil der Wegfahrsperre.
Also husch husch zurück damit.
Ein Masseband glüht nicht mal eben so. Was ist die Ursache? Wie hast du abgeholfen?
Warum dreht der Anlasser nur kurz?
Wenn du den Fehler gefunden hast (was ich bezweifele) warum hast du dann die UCHs umgebaut?
Bitte beantworten, dann können wir helfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Baue die uchs wieder um.
8 und 16v passen vermutlich nicht mal zusammen.
Dann organisiere ein neues massekabel. Reinige die anbaustellen und achte auf ausreichend kontakt.
Dann kann man weitersehen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die UCHs passen zu allen Motoren, aber nur zu genau einem Steuergerät, nämlich zu dem auf das sie ab Werk programmiert wurden. Und natürlich zu den entsprechenden Schlüsseln.
Würdest du bei getauschten UCHs die Schlüsselköpfe tauschen würde die WFS nicht mehr moppern, deine Autos aber immer noch nicht fahren, dafür aber Motorstörung angezeigt.
Deinen Meister fragst du mal vorsichtig woher er seine Weisheiten her hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Da ist nichts anzulernen, die sollten einfach wieder laufen.
Oder hast du sowas gemacht?
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
Dann hast du verloren.
Und immer wieder, Sicherungen kontrollieren.
Zeige mal ein Bild der UCH. Gehen die anderen Funktionen (ZV, Blinker, Intervall usw.)?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ja, im grunde hat alles eine sicherung im wagen.
nicht dass die schlüßel neu angelernt werden müssen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Geht die ZV?
Meine Erfahrung ist dass bei abgemeldetem Schlüssel weder ZV noch WFS funktionieren.
Wer motzt? Die WFS Kontrolle oder die Motorkontrolle?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
die zv geht....es motz die rote wfs led ! die motorkontrolleuchte ist aus !
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Mhhh.
Wenn du den Schlüssel schnell durchdrehst, springt der Motor dann kurz an?
Der Twingo hat zwei Stecker an der UCH. Sind beide fest drauf?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Was heißt hier denn trotzdem?
Dann beschreibe uns doch wie man beim Clio mit UCH die Schlüssel anlernt.
Wäre nett, denn wir helfen ja auch gerne.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
besonders auf einem sonntag ohne clip....
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend