Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hallo!
Ich habe heute neuzuwachs bekommen, und zwar einen Twingo C06 16V Bj. 11/2003. Das Auto hat einen ganz leichten Frontschaden, hab es von meinem Schrotthändler für sehr sehr wenig Geld gekauft, leider gibt es zu dem Fahrzeug keinen Schlüssel.
Ich hab eben erstmal zum Test, ob der Motor dreht, das Zündschloss aus meinem Schlacht-Phase 3 Bj. 2003 samt Transponderring am Zündschloss getauscht. Natürlicherweise springt der Motor auch damit nicht an, aber er dreht einwandfrei und die Elektronik funktioniert auch problemlos.
Nur jetzt würde ich gerne den Motor irgendwie zum laufen bekommen. Mein Lieblingsmeister beim Renault-Händler hat im Moment leider Urlaub, daher kann ich mir von dem - anhand der Fahrgestellnummer - auch nicht den 4-Stelligen Notfall-Code besorgen. (Geht das überhaupt noch beim Phase 3 mit dem 4 Stellingen Code wie beim Phase 1?)
Das Motorsteuergerät von dem D7F in meinem Schlachttwingo passt ja eher nicht auf den D4F 16V, von daher fällt es auch flach, einfach den gesamten Kram (WFS Steuergerät usw.) umzubauen...
Was gibt es denn noch für möglichkeiten?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Notfallcode gibt es nicht.
Bestelle dir bei Renault den Schlüssel, den brauchst du doch sowieso.
In "dumm" also ohne ZV unter 30€
http://www.twingotuningforum.de/thread-23834.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Okay, aber die Wegfahrsperre is ja im Moment aktiviert... Wie deaktivere ich die denn dann? :s
Ich kapier das nicht so recht...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
die deaktiviert sich selber ... wenn du den Transponder-Schlüsselkopf von Renault mit dem Schlüsselbart von Renault zusammen ins Zündschloß steckst, dann deaktiviert der da sitzende Transponderring auf den ganz offiziellen Weg die WFS ....
den Transponder-Schlüsselkopf ohne Fernbedienung kriegste bei Renault so um die 25 Oiroh, den zugehörigen Schlüsselbart auch .. beides nach FIN (Fahrgestellnummer) aus dem Brief.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
genau.
bestelle dir über die fahrgestellnummer einfach einen neuen schlüßel bei renault und alles wird becher.
muss ja keiner mit zv sein
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hallo! Da das Fahrzeug vom Verwerter ist, hab ich da natürlich keinen Brief zu, lt. Verwerter existiert auch keiner mehr - Soll ja nur zum schlachten sein, die Karosserie muss ich wieder zurück bringen.
Bekomm ich den Schlüssel anhand der Fahrgestellnummer trotzdem? Soll ich eventuell eine Unbedenklichkeitserklärung der Polizei einholen, damit sichergestellt ist, das das Fahrzeug nicht gestohlen ist? Meint ihr, so bekomme ich einen Schlüssel?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Warum solltest du den nicht anhand der Nummer bekommen?
Ich würde es zuerst so versuchen, ein bisschen Unterstützung durch Papiere ist nie schlecht.
Ich kenne übrigens keinen Autoverwerter der die Papiere entsorgt bevor die Karosserie gehäckselt oder gepresst ist.
Die sollten die schon in ihrem ureigenen Interesse aufbewahren, das kann sonst ne Menge Ärger geben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ich habe mir meinen mal am telefon bestellt.
brauchte auch beim abholen nichts vorzeigen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Update, heute war dann endlich der neue "Schlüssel" da.
Doch wie gehe ich vor?
Werde morgen erst mal wieder den "richtigen" zum Steuergerät gehördenden Transponderring ums Zündschloss verbauen.
Dann einfach den neuen Schlüssel (Gehäuse ohne Taste) mit altem Bart ins Zündschloss stecken und alles tutti?
Muss der Schlüssel nicht irgendwie angelernt werden wie beim Phase 1?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also der Ring ums Zündschloß sollte egal sein .... die Codierung sitzt im dranhängenden Decoder. (kann aber je nach phase variieren).
Anlernen gibts nicht, der Transponder im Schlüssel gibt ja den Code her den das Steuergerät sowieso schon kennt - drum bestellst du den ja per Fahrgestellnummer bei Renault.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ah okay. Vielen Dank! Dachte der Transponderring ist auch irgendwie codiert.
Update: Hab grad mal Batterie angeklemmt, Schlüssel reingesteckt. WFS-Leuchte blinkt immer noch schnell.. (Hab den "falschen" Transponderring dran)
Morgen im hellen mal mit dem richtigen Ring testen :s
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
19.12.2012, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2017, 11:43 von Broadcasttechniker.)
Jetzt mal langsam.
Du hast nen D4F mit Frontschaden ohne Schlüssel und Papiere, richtig?
Dazu einen Twingo mit D7F, und Schlüsseln. Wozu der dient ist mir erst einmal egal.
Hast du irgendwas umgebaut?
Das geht für einen Autoelektrik-Laien nur mit Umbau des Innenkabelbaums.
Den Transponderring gibt es mit unterschiedlich viel Kontakten.
Das muss unbedingt passen!
Auch der Dekoder gehört zum Motor und muss passen.
Hier mal eine völlig sinnfreie Aktion eines Elektronoobs
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
Und hier mein Thread, Einbau eines D7F in ein D4F Auto. Lies mal die Problematik Kabelbaum und WFS/Schlüssel
http://www.twingotuningforum.de/thread-12342.html ab Beitrag 36
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Elektronik-Mäßig ist ALLES im 16V so wie es war, bis auf den Transponderring (Testweise) habe ich nie was umgebaut.
War grade bei Renault, die meinten bei dem Baujahr (Ende 2003) müsste der Schlüssel erst mittels "CLIP" aktiviert bzw eingelesen werden, wäre eine 10min sache, dann würde das gehen.
Der Schlüssel wurde nach Fahrgestellnummer geordert, es war aber kein weißer Zettel mit dem Code dabei. Daher meinte der Meister halt, das es via CLIP gemacht werden muss.
Problem is nur, das ich dafür mit dem Auto zum Händler muss...
Aber er würde mir zum abschleppen eine Rote Nummer leihen, für Umsonst.
Wenn es keine andere Lösung gibt, werde ich das wohl so zwischen Weihnachten und Neujahr in Angriff nehmen..
Trotzdem vielen Dank für eure Mühe!