Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Der S2000 ist dafür bekannt, dass er perfekt für die Kurve ist und hat somit schon serienmäßig ein top Fahrwerk. Da ich aber tiefer möchte und sich dadurch das Fahrverhalten nicht verschlechtern soll gibts die V3 in Edelstahl (gibts glaub ich garnicht aus normalem Stahl). V3 hat eine Straßenzulassung. Es gibt noch die Clubsport Variante, die ist noch besser als die V3, aber nur für die Rennstrecke.
Wie schon Twingogangster83 gesagt hat: Wenn dann gleich gescheit
Beiträge: 185
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 9 Beiträgen
Ok, dann reden wir von der INOX-Line
Die KW V2 Inox und V3 Inox unterscheiden sich nur in der zusätzlichen Druckstufeneinstellung (V3). Sprich, hier kannst du neben der Härte beim Ausfedern (Zugstufe) noch die beim Einfedern (Druckstufe) einstellen.
Ich will es dir auf keinen Fall schlecht reden, überleg dir nur ob du hierfür 400€ mehr (zu V2 IN) auf den Tisch legen willst. Auch sollte man hierfür schon Erfahrung in der Einstellung von Fahrwerken haben.
Tief schrauben kannst du alle, V1,2,3  Und verschlechtern wirst du sicher auch mit V1 inox nichts am Fahrverhalten.
Anderes Thema: Wie groß bist du? Ich konnte im S2000 nicht bequem sitzen (1,88m) und "musste" mich für ein anderes Spielzeug entscheiden.
Twingo dCi RipCurl
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
Also ich würd ach die V3 nehmen... oder gleich ein AST Fahrwerk
Ich denke es ist interresant das ganze auszuprobieren  schließlich kann man so auch für die straße das optimum rausholen. aber ich denke da hat der gute elepos sich schon mit auseinander gesetzt, weil einfach nur auspacken einbauen und teifer drehen ist mit dem fahrwerk ja nicht.
Ich mein ich weis nu nich was die hinterachse beim s2000 ausmacht aber mit dem V3 kann man sie auf jeden in der druckstufe was weicher stellen so das sie nich das holpern anfängt
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Da haste dir das richtige auto geholt  (Y)
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Ich finde es schon wichtig, dass ich mein Fahrwerk perfekt aufs Auto einstellen kann. Deswegen auch V3. Außerdem möchte ich mich nicht im Nachinein drüber ärgern müssen, dass ich das Geld gespart habe...
Also ich bin gute 1,90m und sitze echt bequem drin. Habe ja schon knapp 250 km am Stück bei der Abholung hinter mich gebracht und hatte null Probleme
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ich hab mich ja beim Mégane RS ja auch für KW auch für KW entschieden und somit für V3 und so ein Profi muss man zum einstellen nicht sein, es gibt ja "nur" per Raste einstellbare Parameter. Da kann man einfach mal ausprobieren und es sich einstellen, wie man es mag und wird nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wie bei einem normalen Gewindefahrwerk.
Zum einstellen haben wir alle das Popometer und eine persönliche Vorliebe. Der eine mag's eben auf die ganz harte Tour, der andere eben noch mit Restkomfort.
Ich find Elepos hat alles richtig gemacht. Ja, die V3 sind schon ein paar Taler, aber wenn man es schon auspackt weiß man, dass es die richtige Entscheidung. Das Teil ist nur vom im Karton liegen sexy as can be.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
"ein Profi muss man zum einstellen nicht sein"
das ehe ich anders, gut kommt drauf an, man kann ein Fahrwerk sicher so abstimmen, dass es sich gut anfühlt für einen selbst, will man es aber perfekt auf die Nordschleife oder so abstimmen ist das mit Sicherheit ne Wissenschaft für sich
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, aber es gibt doch nur 5 Raster. Einfach ausprobieren, ist doch kein Aufwand
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Ich will mit dem Ding eh nicht auf die Rennstrecke, dafür bricht mir das Heck einfach zu leicht aus und das ists mir nicht wert die Karre zu zerlegen...
Aber auf der Landstraße soll er schon gut liegen und sich durch Kurven scheuchen lassen
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Für alle die mal hören möchten, bitteschön:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Zf8pI3kfk-E&list=UUfVZsOu9mjrXhv570bHHTGw&index=1[/youtube]
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
würde ich gern unter Vollast hören von außen ...........der S2000 soll ja "obenrum" sensationell klingen
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 1.307
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 49
51x gedankt in 34 Beiträgen
Ja, ab 6000 U/Min. bricht das Feuerwerk los 
Kann man aber in einem Video nicht wirklich festhalten, dass muss man live erleben 
Werde natürlich trotzdem mal eins machen, sobald es geht...
P.S.: In dem oberen Video hab ich nur bis max. 4000 U/Min. gedreht.
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
ja ist ja auch sinnvoll ohne Last ....stimme Dir auch zu was das live hören angeht
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 274
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 439
36x gedankt in 25 Beiträgen
oh man, gerade im SuperBrugsen in Skærbæk anner Zeitschriftenwand ein Japan-Tuning-Magazin auf Dänisch gesehen und eine interessante Webadresse gefunden: http://www.chasebays.com/products/honda-s2000/
vielleicht ist da ja was für dich dabei
Beiträge: 185
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 9 Beiträgen
Welche Felgen hast du im Auge?
Twingo dCi RipCurl
|