Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
ich bin's mal wieder & hab wie immer 'n Problem
Nachdem ich vor knapp 2 Wochen Bremsscheiben & Beläge vorne gewechselt habe, noch dazu vorne links ein neues Radlager einbauen ließ & es Zahltag für den Herrn vond er Werkstatt war, ist nun SCHONWIEDER was defekt & ich hab die Schnauze voll!
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Wenn ich Gas gebe ruckelt das Auto, die Beschleunigung funktioniert scheinbar nur noch stellenweise & aus dem Auspuff stinkt es verbrannt... eventuell könnt ihr mir ja sagen woran es liegt? Hattet ihr sowas ähnliches vielleicht auch mal?
Heute morgen bin ich ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme, Punkt 17:00 UHr schmeiß ich die Karre an & ich emrk schon das etwas nicht stimmt, es ruckelt immer wieder, emin Fuß am Gaspedal ist Non Stop am Vibirieren, ebenfalls der Schnaltknüppel.
Gestern Abend hatte ich ihn noch vollgetankt :/
Danke schonmal für eure Ratschläge!
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Fehler auslesen.
Vielleicht Zündspule defekt.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich tippe auch auf zündaussetzer. die müssen nicht immer da sein. ich hatte mal welche nur bei vollgas. bei mir wagen es die zündkabel. wenn unverbrannter kraftstoff in die abgasanlage kommt kann es verbrannt richen. ist auch nicht gut für den kat. also fehler am besten schnell suchen.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
tippe auch auf die zündanlage.
versuche mal bei laufendem motor einzeln zündkabel abzuziehen (vorsicht beim abziehen)
wenn der motorlauf sich nicht verändert, hast du den zylinder, der nicht mitläuft
ruckelt dein motor auch im stand?
eventuell auch die verschleißteile erneuern (kerzen und filter)
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 1 Beiträgen
Zündkabel also abziehen? Wie? Mit der Hand .. Muss ich etwas beachten?
Angenommen ihr habt Recht, wie teuer kommt mich sowas? Ich will eigentloch nichts mehr in die Karre investieren 
Geht nur Geld und Nerven flöten ..
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Kann auch an den Zündkerzen liegen.
Wann wurden diese das letzte mal getauscht?
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Meine Liebste hatte sowas in der Art mal bei einem D7F
Bei Ihr war es letztlich ein Einspritzventil (das offenbar dauernd auf war, bzw. nicht mehr vollständig geschlossen hat)
Ein Fehler wurde erst im Steuergerät abgelegt, als es richtig schlimm wurde, es aus dem Motorraum nach Benzin roch und letztlich ein grausliger Qualm aus dem Auspuff kam.
Das Fahrzeug ließ sich vor dem GAU nur noch auf der Autobahn ab 1/2 Gas fahren, darunter ging er teilweise aus, bzw. ruckelte und spuckte
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Zündkabel bei laufendem Motor abziehen kann böse enden, man kann gewaltig einen gewischt bekommen. Besser im Stand abziehen und evtl erden mit Kabel an Masse, denn es ist möglich, dass die Zündspule verreckt, wenn du die Zündanlage betreibst mit in der Luft hängenden Zündkerzensteckern.
Ich würde mal die Kerzen kontrollieren, da sieht man schon viel.
Ob es bei dir was bringt, weiß ich nicht, aber man kann Zündimpulse auch mit einem Phasenprüfer testen, den man (außen) ans Zündkabel hält. Zumindest einen Totalausfall wirst du feststellen können.
Oder schau' mal im Dunkeln, ob man es irgendwo knistern sieht.
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 1 Beiträgen
(22.11.2012, 16:15)9eor9 schrieb: Zündkabel bei laufendem Motor abziehen kann böse enden, man kann gewaltig einen gewischt bekommen. Besser im Stand abziehen und evtl erden mit Kabel an Masse, denn es ist möglich, dass die Zündspule verreckt, wenn du die Zündanlage betreibst mit in der Luft hängenden Zündkerzensteckern.
Ich würde mal die Kerzen kontrollieren, da sieht man schon viel.
Ob es bei dir was bringt, weiß ich nicht, aber man kann Zündimpulse auch mit einem Phasenprüfer testen, den man (außen) ans Zündkabel hält. Zumindest einen Totalausfall wirst du feststellen können.
Oder schau' mal im Dunkeln, ob man es irgendwo knistern sieht.
Genau das Selbe dachte ich auch, habe heute morgen schon danach geschaut und es funkt tatsächlich was zwischen Zündspule & Kabel. Die Kabel sehen auch nicht so top aus, wurden vom Vorbesitzer schon mit Paketband beklebt.
Auch Zündkerzen ist ein toller Ansatzpunkt, ich habe um nicht raten zu müssen mein Auto heute zur Werkstatt gebracht, morgen weiß ich, woran es liegt & wo der Kostenpunkt ist.
Witzig ist auch, zur Werkstatt bin ich auch nur noch fast gekommen, die Einfahrt besitzt eine starke Steigung, 3 mal abgewürgt weil das Auto kein Antrieb mehr hatte... ich dachte schon ich komm gar nicht dort hoch
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(22.11.2012, 20:10)PzumN schrieb: Die Kabel sehen auch nicht so top aus, wurden vom Vorbesitzer schon mit Paketband beklebt.
O weh!
Zur Not hilft manchmal kurzfristig Einsprühen mit Kriechöl, aber solche Probleme (wenn es schon draußen funkt) müssen wurzeltief ausgerottet werden.
Beiträge: 144
Themen: 31
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
8x gedankt in 8 Beiträgen
Das problem habe ich in ähnlicher form
Auf kurzstrecke Riecht er nach nicht verbranntem sprit, leistungsverlust beim beschleunigen, manchmal ein "glucken" beim beschleunigen als wen da irgentetwas aufeinander haut gepaart mit Ruckeln und schlechtes anspringen wenn man ihn abstellt und nach kurzer zeit wieder anlassen will (Unter 5KM fahrtstrecke).
Ein befreundeter mechatroniker hat ihn mal ausgelesen ->Lambdasondenheizung, neue Lambdasonde. Selber fehler nur im Leerlauf ruhiger.
Erneutes auslesen 0 Fehler.
War eigentlich ein typischer regelsondenfehler aber er ist immernoch da.
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 1 Beiträgen
Ich hab des Rätsels Lösung!
Wie vermutet die Zündspule.
Aber da ich soviel Glück mit Werkstätten habe, habe dich mich natürlich gelinkt.
Sie sollten es nur ducrhcchecken, als ich heute um 18 Uhr dort eingetroffen worde bin
hieß es nur "entweder bau ich sfür 100 wieder auf oder du lässt es für 170 drin"
Er hat statt nur den Fehler zu suchen, den ohne mein Wissen & Zustimmen direkt korrigiert.
Dabei hätt ich mir fast ein neues AUto gekauft, weil ich nichts mehr investieren wollte.
Und für 50,- hätt ichs sogar selbst machen könn. -.-
Dazu gesagt, mir ist eben aufgefallen, dass das Auto trotzallem LAUTER ist als vor dem Defekt.
Kann der Kat da schon mitgenommen worden sein?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
hast du einen schriftlichen auftrag erteilt?
wenn ja, versuche noch einmal mit der wks zu reden.
finde den preis dafür eh zu hoch
aber zumindest läuft der kleine wieder
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 1 Beiträgen
(23.11.2012, 20:00)mkay1985 schrieb: hast du einen schriftlichen auftrag erteilt?
wenn ja, versuche noch einmal mit der wks zu reden.
finde den preis dafür eh zu hoch
aber zumindest läuft der kleine wieder 
leider nur mündlich...
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
mündlich ist doof. da wirst wohl nicht rauskommen...
|