Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Oh mann.
Zahnriemen ausbauen und dann nach Geräuschen suchen?
Nicky, du bist ein TROLL!
Wobei mir mittlerweile egal ist ob absichtlich oder wider Willen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
@ Broadcasttechniker
Was soll diese (latente) Aggressivität.  statt detaillierter, fachlicher Ratschläge.
Es scheint Dich zu nerven, dass es bei diesem komplexen Problem noch keine Lösung gibt.
Was soll ich mit der kurzen Bemerkung "Bau sie aus" ohne nähere Erklärung als Nicht-Fachmann anfangen  Deshalb meine Nachfrage.
Was ausbauen? Die beiden Riemen abnehmen? Die Spannrollen? Und dann? Die Mechanik von Hand kontrollieren? Kann man dann einen Fehler wirklich feststellen?
Im Stand lässt sich das Geräusch bekanntermaßen nicht produzieren. Deshalb würde es keinen Sinn machen, die beiden Riemen abzunehmen u. zu schauen, ob Geräusch dann noch vorhanden ist, so wie es bei mir vor dem Wechsel des Zahnriemens u. der Wapu zur Kontrolle gemacht worden ist.
Ich habe lediglich erwähnen wollen, dass Zahnriemen u. Wapu getauscht wurden. Theoretisch könnte es die Spannrolle des Zahnriemens sein, die nicht ersetzt worden ist, wenn Spannrollen überhaupt solche Geräusche verursachen können, was meine Frage war, die Du nicht beantwortet hast. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass die Spannrolle des Zahnriemens etwas damit zu tun hat. Und natürlich werde ich den Zahnriemen nicht abnehmen lassen.  Das habe ich überhaupt nicht gemeint.
Für so ahnungslos u. "blöd" kannst Du mich nach meinen Beiträgen im Forum wirklich nicht halten, dass Du meinst, ich wolle den Zahnriemen abnehmen lassen u. dann bei laufendem Motor nach einem gar nicht im Stand auftretenden Geräusch zu suchen.
Es ist mir, Dich zitierend, mittlerweile auch egal, ob Du mich absichtlich oder wider Willen falsch verstehst.
Und selbst wenn ich kompletten Unsinn schreiben würde: Ist das Forum nicht dazu da, Autobesitzern mit wenig Ahnung von Technik zu helfen (statt sich mit negativen Begriffen über sie lustig zu machen )? Dann gibt es keine "dummen" Fragen.
Meine im Moment für mich wichtige Frage ist, ob Rollen das von mir beschriebene u. auf den Videos zu hörende Geräusch überhaupt verursachen können? Falls nicht, macht es keinen Sinn u. ist viel zu teuer, " sie" einfach auszubauen, um dort nach dem dieses Geräusch verursachenden Fehler zu suchen.
Und die beiden Riemen? Müsste ein Riemen, wenn er damals, vor 2 Jahren, als das Geräusch erstmals aufgetreten ist, schon brüchig war, nicht längst im Stand oder bei langsamer Fahrt ein Geräusch verursachen?
Mir ist bewusst, dass diese Fragen vielleicht schwer zu beantworten sind. Aber dieses Forum ist ja dazu da, Infos zu sammeln. Man kann es ja schreiben, wenn sich eine Frage theoretisch nicht beantworten lässt.
Was ist ein "Troll"?
Wikipedia schreibt dazu:
Zitat:
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche die Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten, mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf)."
Es dürfte offensichtlich sein, dass mein Twingo viele Probleme hat u. ich versuchen muss, Lösungen zu finden, was nicht so einfach bzw. ziemlich kompliziert zu sein scheint.
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Folgendes:
die Spannrolle wird wohl noch nie getauscht worden sein,
offiziell wird die bei jedem Zahnriemenwechsel mitgetauscht,
dass solltest du dir unbedingt merken !
Du schreibst ja, sie -eiert- .
Die ist nicht für die Ewigkeit gebaut,auch dessen Spannvorrichtung,
weil viel Plastik verbaut ist, was mit dem Alter brechen kann.
Im Prinzip ist das jetzt hier die heißeste Vermutung,
noch vor den Radlagern und defekten Reifen.
Wenn der Zahnriemen zu wenig gespannt ist, flattert er, wie die Saite einer Gitarre.
Also wenn irgendwie möglich, lass diese Rolle erneuern.
Tja, wer könnte das besser als Renault, du siehst ja, zu viel Inkompetenz
in freien Werkstätten....also spar dein Geld dafür und mach dich über die
Kosten kundig. Und wenns geht, keine großen Texte schreiben,
weil sonst WESENTLICHES verloren geht.
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lieber Nicky,
hier bekommt jeder Hilfe, du deswegen auch.
Aber sie kommt nicht an.
Daher auch meine Agressivität. Das ist der Frust.
Ich bin ja ein TTF Junkie, anders kann man das nicht nennen.
Ich lese JEDEN Post.
Du bist besonders, wirklich.
Es gibt andere die ähneln dir in manchen Punkten, aber so bist du einzigartig.
Das ist jeder Mensch, aber das meine ich damit nicht.
Was mich mittlerweile stört:
Keine Bilder von deinem Problemkind, nichts.
Keine Videos von deinen Geräuschen.
Und nichts persönliches.
Ich will kein Bild von dir, aber so ein bisschen im Smalltalk Stil würde mir klar machen mit welchem Mensch ich da zu tun habe.
In den Zeiten in denen ich noch wildfremden tätige Hilfe geleistet habe hatte ich erkennen müssen dass manchen Menschen einfach nicht zu helfen ist, außer vielleicht mit einem Vormund...
Das war jetzt dick, ich weiß, ist mir aber gleich.
Ich werde weiter lesen was du schreibst, es wird mir in den Fingern jucken zu antworten, jedoch, ich werde es nicht tun.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
@ Broadcasttechniker
Vielen Dank für die versteckten Komplimente!
Ich denke, das Geräusch-Thema ist ausdiskutiert.  Das Problem ist so komplex, dass hier wohl nix mehr Neues kommt.
Um niemanden zu nerven, halte ich mich zurück u. werde berichten, was es letzten Endes war, wenn es sich überhaupt feststellen lässt.
Vielleicht hilft dieser ausführliche Thread ja dem ein oder anderen irgendwann, mit einem ähnlichen Problem.
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Nicky,
habe heute an unserem 97er Winter-Twingo exakt das gleiche Geräusch vorgefunden, wie in dem von dir geposteten 3. Video (vom Twingo). Dachte erst, ich überfahre eine Spurrinne...ist ja manchmal auch höllisch laut. Geräusch (beifahrerseitig eher zu lokalisieren) tritt allerdings nur unter Belastung auf, d.h. beim Beschleunigen. Sobald die Kupplung getreten wird oder man vom Gas geht, ist das Geräusch weg. Da wir letzten Monat ebenfalls eine defekte Antriebswelle (fahrerseitig) hatten - knacken in Kurven beim Beschleunigen - kann ich mir beim besten Willen nicht Vorstellen, dass
das Geräusch ebenfalls von der Welle oder Radaufhängung kommt. Ich vermute i-eine
Umlenkrolle/LiMa/Riemenscheibe (Geräusch sollte dann aber auch im Leerlauf/getretender Kupplung kommen, da Riementrieb aktiv) oder Getriebe. Werde das mal die Tage beobachten und schauen, wann es reproduzierbar ist. Auf jeden Fall ein imenses Geräusch welches beunruhigt. Leistung ist nicht beeinflusst, Getriebe schaltet weich.
Grüsse
Arne
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
So...update.
Heut morgen nach 3km Landstrasse auf die Autobahn...kurz nachdem Tempo 90 erreicht wurde,
setzte das Geräusch wieder ein - nur unter Last. Bei Bodenwellen hört es kurz auf. In HH angekommen,
d.h. im Stadtverkehr tritt es nicht auf. Tippe nun doch auf beifahrerseitige Antriebswelle. Manschetten
sehen aber äußerlich beide gut aus.
Was kann der Grund sein, dass das Phänomen nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt?
Fliehkräfte?
Wenn ich auf das Datum des ersten Posts sehe, sind das nun zwei Jahre her. Sag bloß, du fährst
damit noch immer herum....oder habe ich etwas überlesen? Lasse es Freitag begutachten...bis dahin
muss der Lada Niva herhalten...bei dem sind alle lauten Geräusche normal
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
Ich hatte HIER schon mal berichtet von A-Wellen beim Dacia. Das Phänomen hatten wir aber auch damals (ich habe 5 Jahre bei Renault gearbeitet) beim R5 ein paar mal wenn ich jetzt darüber nachdenke
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Danke für die Infos. Ja, das Geräusch ist schon 2 Jahre.
Bin gespannt, was es bei Euch ist. Bitte haltet mich auf dem Laufenden!
Es gibt noch einen zweiten Thread zu diesem Thema: Lautes Quietschen u. Schleifen ....
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ich verfolge den Thread schon ne ganze Weile...um mal endlich Licht in die Sache zu bringen, müssen wir wissen wo Du wohnst... hier sind Leute aus ganz D im Forum, irgendjemand (evtl. sogar ich wenns in meinen Bereich passt) wird sich doch erbarmen, da hinzufahren und die Kiste mal live in Augenschein zu nehmen.
Also hopp! Rück mal raus in welcher Ecke Du wohnst!
'98er Twingo 1.2i @ ![[Bild: 620827.png]](https://images.spritmonitor.de/620827.png)
'87er Pontiac Fiero 2M4 @
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo,
mein Wohnort ist in meinem Profil angegeben
Wäre super, wenn jemand dazu bereit wäre  Ich würde natürlich auch irgendwo hinfahren, zu jemand, der sich sehr gut auskennt, denn das Problem ist komplex. Gestern nach 90 km auf der AB kein Geräusch.
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
Fzg. war am Fr. und am Mo. in der Werkstatt. Meister nach Bühne und Probefahrten ratlos. Bis auf minimales Spiel der
Antriebswelle im Getriebe alles top. "Bleibt nur alles nach und nach auszutauschen"...
Geräusch tritt aber mittlerweile bei jeder BAB Fahrt auf...nach ca. 5km. Komischerweise erst seit dem Wechsel auf
Winterräder.
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Würde gerne wissen, was es bei Dir ist
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na entzückend.
Hab dasselbe Problem seit heute auch.
Nach dem ich am We. Kopfdichtung und ZR gewechselt habe bin ich heute 35km probe gefahren.
Bei der Rückfahrt(c.a.1Std Pause) nach c.a.5km urplötzlich ein heulendes Geräusch. 
Ich sofort die Kupplung getreten und nen Gasstoß verpasst.
Keine Änderung.
Radlager und Antriebswellen kann ich definitiv ausschließen,ich hab dutzende gewechselt und kenne die Geräuschkulisse und wie man diese provoziert.Das hörte sich eher nach Spannrolle und Keiler an.(Klima oder Wasserpumpe.)
Um das auszuschließen hab ich bei 100 den Motor ausgemacht ,Kupplung getreten,Gang raus,Kupplung gehenlassen.
Fazit das Geräusch blieb.
Ich dachte auch,es könnten Windgeräusche von dem rechten Plastikteil im Kotflügel kommen,oder dem noch nicht angebauten Unterfahrschutz.
Ist aber Quatsch,Weil es auf der Hinfahrt noch nicht da war und außerdem,ist es viel zu laut(es wird im Innenraum wohl hauptsächlich durch Körperschall übertragen,sodaß es wohl irgendwas mit dem Antriebsstrang sein muss.
Getriebeöl ist genug drin,was kann das verdammt sein,daß soviel dieses Problem im Netz beschreiben,aber keine Lösung finden?
Hab den ganzen Sonntag hier im Forum über Twingo's gelesen........
.......Eins weiß ich jetzt schon...im Baguette-backen sind die ja ganz gut,aber Maschinenbau,ist ne ganz andere Hausnummer.
War definitiv mein letzter Franzose!
Ach ja...es scheint von vorne rechts zu kommen,deshalb dachte ich zuerst auch,ich hätte den Keiler der Klima bzw. den der Lima zu fest/locker gespannt.
Ich hatte das rechte Rad abgebaut,sonst wurde am Fahrwerk nichts geändert.......wie gesagt:"auf einen Schlag,war's da"!
Ab c.a. Tempo 30 hört es dann auf(Ampel)um dann beic.a.40 wieder anzufangen bisV-max(da wird es von den Motorgeräuschen übertönt)
Die Lautstärke ist so,daß es trotz Schmatfon mit "in ear's" hörbar ist,also keineswegs von den Reifen kommen kann,welche abgesehen davon brandneue Fulda sind die man kaum hört.
Hoffentlich wird bald ne Lösung gefunden,so kan man den Karr'n ja niemand anbieten
LG
Nicola
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(01.03.2015, 18:43)schnappe schrieb: .......Eins weiß ich jetzt schon...im Baguette-backen sind die ja ganz gut,aber Maschinenbau,ist ne ganz andere Hausnummer.
War definitiv mein letzter Franzose!...
Dieser Thread scheint Leute anzuziehen die....
Eine Antwort bekommst du:
Solltest du den Kopf runter gehabt haben um Ventile zu tauschen die ein gerissener Zahnriemen auf dem Gewissen hat,
und solltest du obendrein entweder die Spannrolle ODER die Wasserpumpe NICHT gewechselt haben,
dann lass' den Motor nicht mehr an.
Eine blockierte Wasserpumpe oder Spannrolle macht dir den Riemen in kürzester Zeit hin.
Mit den bekannten Folgen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|