26.09.2012, 12:38
Tach Forum.
Hab heut mal nachgesehen wie ich etwas mehr Kopffreiheit aus dem Fahrersitz raus holen kann.
Das ausbauen des Sitzpolsters ist ja innerhalb von 10min passiert.
Mein Gedanke war eigentlich:
a- Auf der Sitzfläche etwas Schaumstoff abnehmen.
b- Den Schaumstoff unten (wo er am Gestell aufliegt) zu kürzen.
c- oben und unten zu gleichen Teilen Schaumstoff abzutragen.
Das ist aber alles nicht so das wahre, da der Bezug mit dem Schaumstoff verklebt ist und
nach dem zuschneiden der Bezug nicht mehr "passend" sitzen würde. Der wäre dann
quasi eine Nummer zu groß.
Was nun? Auf die einfachsten Sachen kommt man immer zum Schluss....
Mein nächster Blick viel auf die Federn, auf der das Polster im Rahmen aufliegt und da
kam mir die zündende Idee. Diese sind ja nur im Rahmen eingehängt und relativ flexibel.
(Sind ja Federn)
Wenn man hier die Spannung etwas wegnimmt, müsste man doch tiefer in den
Sitz "einsinken". Versuch macht kluch...
Also fix die Federn vorne ausgehängt und eine Metallstange mit ca 8 mm Durchmesser
auf länge geflext. Diese habe ich (vorerst) mit ausreichend Kabelbindern am Gestell befestigt
und die Federn auf die Stange gehängt.
Alles wieder zusammen gebaut und Probegesessen.
Ergebniss:
Das ganze ist zwar noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich sitze schon mal
deutlich angenehmer als vorher. Gefühlsmäßig habe ich nun zwischen Kopf und Dach
ca 3-4 cm mehr Platz.
Und das Beste: Man sieht den Umbau überhaupt nicht, da ich weder am Polster, noch am
Bezug irgend etwas ändern musste.
So sieht das ganze jetzt aus:
Hab heut mal nachgesehen wie ich etwas mehr Kopffreiheit aus dem Fahrersitz raus holen kann.
Das ausbauen des Sitzpolsters ist ja innerhalb von 10min passiert.
Mein Gedanke war eigentlich:
a- Auf der Sitzfläche etwas Schaumstoff abnehmen.
b- Den Schaumstoff unten (wo er am Gestell aufliegt) zu kürzen.
c- oben und unten zu gleichen Teilen Schaumstoff abzutragen.
Das ist aber alles nicht so das wahre, da der Bezug mit dem Schaumstoff verklebt ist und
nach dem zuschneiden der Bezug nicht mehr "passend" sitzen würde. Der wäre dann
quasi eine Nummer zu groß.
Was nun? Auf die einfachsten Sachen kommt man immer zum Schluss....

Mein nächster Blick viel auf die Federn, auf der das Polster im Rahmen aufliegt und da
kam mir die zündende Idee. Diese sind ja nur im Rahmen eingehängt und relativ flexibel.
(Sind ja Federn)

Wenn man hier die Spannung etwas wegnimmt, müsste man doch tiefer in den
Sitz "einsinken". Versuch macht kluch...
Also fix die Federn vorne ausgehängt und eine Metallstange mit ca 8 mm Durchmesser
auf länge geflext. Diese habe ich (vorerst) mit ausreichend Kabelbindern am Gestell befestigt
und die Federn auf die Stange gehängt.
Alles wieder zusammen gebaut und Probegesessen.
Ergebniss:
Das ganze ist zwar noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich sitze schon mal
deutlich angenehmer als vorher. Gefühlsmäßig habe ich nun zwischen Kopf und Dach
ca 3-4 cm mehr Platz.
Und das Beste: Man sieht den Umbau überhaupt nicht, da ich weder am Polster, noch am
Bezug irgend etwas ändern musste.
So sieht das ganze jetzt aus:
![[Bild: twingo-26113617-3tL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/09/twingo-26113617-3tL.jpg)
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.