23.08.2012, 10:54
Hallo,
mein Phase II hat schon das zweite Mal übelst verrostete Bremsscheiben (etwa 2 1/2 Jahre alt). Eingelaufen sind sie nicht wesentlich, haben aber regelrechte Abplatzungen und "Schlaglöcher". Das war schon so, als ich den Twingo gekauft hatte. Irgenwann ließ ich die Bremsen machen und weiß nicht, welches Fabrikat an Bremsscheiben verbaut wurde. Jetzt sind wieder solche Abrostungen vorhanden. Der Rostkranz ist etwa 3 cm breit von außen und zeigt tiefschwarze Flecken. Bremsen tut er gut, aber damit gibt es nie TÜV. Noch bei keinem anderen Auto hatte ich solche Schäden an den Bremsscheiben.
Liegt das an den (Billig?)-Bremsscheiben oder an der Art der Benutzung oder ist es Twingo-typisch? Freibremsen von diesen Rostschäden ist nicht möglich, trotz mehrerer tausend km mittlerweile.
Danke
mein Phase II hat schon das zweite Mal übelst verrostete Bremsscheiben (etwa 2 1/2 Jahre alt). Eingelaufen sind sie nicht wesentlich, haben aber regelrechte Abplatzungen und "Schlaglöcher". Das war schon so, als ich den Twingo gekauft hatte. Irgenwann ließ ich die Bremsen machen und weiß nicht, welches Fabrikat an Bremsscheiben verbaut wurde. Jetzt sind wieder solche Abrostungen vorhanden. Der Rostkranz ist etwa 3 cm breit von außen und zeigt tiefschwarze Flecken. Bremsen tut er gut, aber damit gibt es nie TÜV. Noch bei keinem anderen Auto hatte ich solche Schäden an den Bremsscheiben.
Liegt das an den (Billig?)-Bremsscheiben oder an der Art der Benutzung oder ist es Twingo-typisch? Freibremsen von diesen Rostschäden ist nicht möglich, trotz mehrerer tausend km mittlerweile.
Danke
![[Bild: twingo-23095127-K84.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-23095127-K84.jpg)