Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		10.08.2012, 20:30 
	
	 
	
		Werte Twingogemeinde,
habe heute mit Erstaunen festgestellt, dass sich mein Kofferraum nicht mehr öffnen lässt. Ich kann den Öffnungsknopf reindrücken, die Klappe lässt sich aber nicht öffnen. Woran kann das liegen?
LG
Strathmore
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	39x gedankt in 32 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gestänge ausgehängt? Hab ich hier schon irgendwo mal gelesen.
	
	
	
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale: 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gestänge ausgehängt? Was meinst du damit? Kann ich das irgendwie "einhängen" ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo 
krabbel mal von innen in den kofferraum. dort nimmst du die verkleidung an der heckklappe ab. einfach ziehen. in der heckklappe ist ein gestänge in richtung schloss. dieses runterdrücken und der kofferraum sollte aufgehen. entweder ist da was ausgehängt oder sonst wie defekt. aber erst mal die heckklappe öffnen und dann kannst du in ruhe nachschauen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Einfach ziehen wird wohl nichts, die Verkleidung scheint verschraubt ...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Normalerweise kannste die mit Kraft abziehen. Die ist geklipst und diese Komische Renault Dochtmasse ist auch noch dran.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 55
	32x gedankt in 29 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		11.08.2012, 09:06 
	
	 
	
		die klappe geht ab, sicher - das scheiß gummi ist ziemlich zäh
und hier noch ein Bild vom "inneren"
[img]
![[Bild: twingo-11080521-J5g.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/08/twingo-11080521-J5g.jpg)
[/img]
gruß
	
 
	
	
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.104
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 17
	60x gedankt in 40 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die graue.Das schwarze ist ein Ladekantenschutz.
	
	
	
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielen, vielen Dank an alle Antwortenden, dank eurer Beiträge habe ich es auch hingekriegt. Es hat sich tatsächlich nur etwas gelöst, und zwar der Metalbolzen, der den Druckknopf mit dem goldfarbenen Blechsegment verbindet.
LG
Strathmore
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 17
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 1
	158x gedankt in 113 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo,
gibts keine nut für sicherungsringe?....falls vorhanden, sicherungsringe besorgen.
falls keine nuten vorhanden sind, aber noch ein bischen platz auf dem stift ist, kann man mit klemmscheiben sichern.
oder einfach nach schlosserart dem passstift mit dem hammer ein paar macken verpassen damit er entsprechend stramm reingeht.
einkleben mit schraubensicherungsmittel (loctite) dürfte auch gehen.
lg - manfred
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also es ist nicht dazu zu raten das ganze zu verkleben, da das Teil beweglich bleiben muss. 
Entweder die andere Methode oder aber entsprechende Nut einfeilen und dann nen Sicherungsring draufschieben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		fehlt da nicht sowieso die kleine Schenkelfeder, die den metallenen Übertragungsbügel gegen den Schließzylinder presst?
muß sagen ich hab das Ding ja auch schonmal zerlegt und mich nicht getraut, den sehr fest sitzenden Stift da rauszupressen. ist schließlich nur Plastik, das Schwarze ... 
was man evtl. tun könnte:
Stift durch eine passende Schraube (M3/M4) mit 2 gekonterten Muttern ersetzen ... müßte man nur so fixieren, daß sich das Schraubengewinde nicht ins Plastik einarbeitet.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K