Hallo zusammen,
Der Twingo hat ja ein (eins von vielen)typisches Problem mit der Leuchtweitenregulierung.Das ist auch ein häufiger Grund,weshalb er net durch den TÜV kommt,da eine defekte LWR mittlerweile ein erheblicher Mangel ist(Finde ich persönlich Quatsch beim Twingo)
Nun ja es sind fast nie die Stellmotoren,die defekt sind,sondern der Schalter,an der Verkleidung der Lenksäule.Dieser ist leicht mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig rauszuhebeln.Der Stecker des Schalters wird abgezogen.Wenn man nun an dem Schalter rappelt,hört man schon lose Innenteile.Es ist die Schleiferplatte,die dort lose rumrutscht,da ihre Halteschienen abgebrochen sind.Ich habe Bilder reingesetzt um zu zeigen,wie die Kontaktplatte wieder am richtigen Platz zu befestigen ist.Alternative wäre natürlich ein neuer Schalter,aber man kann ja auch Geld sparen
Meinen muss ich auch noch reparieren,dazu kommt eine klitzekleine Schraube durch das Loch der Schleiferplatte in den Schalter,wie auf dem Bild zu sehen ist.Sieht doof auf erfuellt aber seinen Zweck.Der Kopf der Schraube muss fast eben mit Schleiferplatte abgeschliffen werden.Und nun wieder alles zusammenbauer und ausprobieren.Ich hoffe das war einigermaßen verstaendlich geschrieben.
LG
![[Bild: twingo-09304200009-6JJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09304200009-6JJ.jpg)
![[Bild: twingo-09304200030-UWf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09304200030-UWf.jpg)
Der Twingo hat ja ein (eins von vielen)typisches Problem mit der Leuchtweitenregulierung.Das ist auch ein häufiger Grund,weshalb er net durch den TÜV kommt,da eine defekte LWR mittlerweile ein erheblicher Mangel ist(Finde ich persönlich Quatsch beim Twingo)
Nun ja es sind fast nie die Stellmotoren,die defekt sind,sondern der Schalter,an der Verkleidung der Lenksäule.Dieser ist leicht mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig rauszuhebeln.Der Stecker des Schalters wird abgezogen.Wenn man nun an dem Schalter rappelt,hört man schon lose Innenteile.Es ist die Schleiferplatte,die dort lose rumrutscht,da ihre Halteschienen abgebrochen sind.Ich habe Bilder reingesetzt um zu zeigen,wie die Kontaktplatte wieder am richtigen Platz zu befestigen ist.Alternative wäre natürlich ein neuer Schalter,aber man kann ja auch Geld sparen

Meinen muss ich auch noch reparieren,dazu kommt eine klitzekleine Schraube durch das Loch der Schleiferplatte in den Schalter,wie auf dem Bild zu sehen ist.Sieht doof auf erfuellt aber seinen Zweck.Der Kopf der Schraube muss fast eben mit Schleiferplatte abgeschliffen werden.Und nun wieder alles zusammenbauer und ausprobieren.Ich hoffe das war einigermaßen verstaendlich geschrieben.
LG

![[Bild: twingo-09304200009-6JJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09304200009-6JJ.jpg)
![[Bild: twingo-09304200030-UWf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09304200030-UWf.jpg)
![[Bild: twingo-09304200047-bbU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09304200047-bbU.jpg)