Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
So ist das.
Bei Problemen nach Anstößen muss die Achse gerichtet oder erneuert werden.
Selbst eine Sturzeinstellmöglichkeit würde das Problem nicht beheben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
02.06.2012, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2012, 22:18 von Broadcasttechniker.)
Das geht weder beim Phase1 noch beim Phase3.
Die Löcher sing kaum größer als die Schrauben.
Dennoch habe ich geschrieben
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8496316
Bringt aber nichts bei verbogenem Fahrschemel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
Ich weis ja nicht wie es bein Phase 3 ist? weil unsere sind beide Phase drei. Und so wurde es und von der Werkstatt erzählt. Und ich Glaube dir wenn du sagst das es nicht so ist! Nur so ist meine Info!
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich hab noch nie nen Renault gesehen wo das geht, geht nicht mal beim Megane RS...mit einigen Gewindefahrwerken ist es zumindest vorn möglich, hinten dank der Starrachse eigentlich nur über Sturzplatten
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Also wenn ich mir die Konstruktion dieser Exzenterschrauben so angucke ....
... da kannste auch gleich die Löcher der Achsschenkelaufnahme im Federbein mit der Rundfeile bearbeiten und die Originalschrauben nehmen....
aber mal was andres - wenn die Achse so krumm ist, daß sich da mechanisch vorgegebene Werte verstellt haben, dann wird das wohl kaum nur den Sturz betreffen. Gibt ja schließlich auch noch solche Sachen wie Spreizung, Nachlauf und Lenkrollradius ....
tschüss,
Harald_K