Beiträge: 38
Themen: 7
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 20
2x gedankt in 2 Beiträgen
Guten Morgen
Nur mal so aus Interesse:
Könnte man mit Heim-Mitteln an einem '96er Twingo die Kupplung selbst wechseln ?
Angenommen, der Belag ist 'runter, und man möchte die Werkstatt-Kosten sparen... müsste dafür der Motor 'raus?
Hat das schon mal Jemand in Eigenregie gemacht?
Gruß
Micha/TheFoxx
Eigentlich fahre ich lieber Motorrad
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also laut Doku wird das Getriebe ausgebaut, der Motor hängt derweil an nem Gestell das über die Kotflügel montiert wird.
Den Motor wirst du kaum rausbekommen, weil die Getriebeeingangswelle ja ganz aus der Kupplungsscheibe raus muß damit der Motor rausgeht, und auf der andren Motorseite ist bis zum Radhaus gradmal ne gute Handbreit Platz - mithin zuwenig.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 127
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bedankte sich: 4
12x gedankt in 12 Beiträgen
Ist easy going, haben das auf ner grube gemacht ohne Probleme, bei welchem Auto muss der Motor raus um ne Kupplung zu wechseln ? oO das schaffen nichtmal die Franzosen ^^
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 12 Beiträgen
z.B bei meinen Ford. Der V6 nimmt den ganzen Motorraum ein, du kommst an nichts richtig dran, und von unten stört der Hilfsrahmen, also Maschine raus.
Gruß
Markus
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
üblich ist der Motorausbau zum Kupplungswechsel z.B bei vielen Hecktrieblern mit vorne längs eingebautem Motor ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 127
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bedankte sich: 4
12x gedankt in 12 Beiträgen
das der Motor komplett raus muss ? angehoben oder frei hängend aber komplett raus ? also ich will nicht klugscheissen, bin da nur neugierigig und lerne gerne immer dazu...
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es gibt ne Menge Autos wo die Antriebseinheit zum Kupplungswechsel komplett raus muss.
Z.B der Citroen CX, und der ist nun zweifelsohne ein Franzose.
Hatte da auch schon mal das Vergnügen, Kupplung war verölt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
bleibt doch mal bei renault:
espace 3 v6 muss der motor sogar ausgebaut werden um den zahnriemen und die zündkerzen zu wechseln.
aber beim twingo kann der motor drinne bleiben.
du musst nur die antriebswellen ausbauen, dann das getriebe. den motor muss man abstützen, geht aber ganz gut mit nem wagenheber.
für einen ungeübten kann man gut 2 tage arbeit einplanen, zu zweit wird es einfacher und geht schneller