Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Hey,
ich habe nun schon seit ich meinen Twingo haben, hinten bei den Seitenscheiben an den Dichtungen (oder wie man das auch nennt) sowas ähnliches wie gelbe/weisse Flecken.
Das sieht nun nicht mehr schön aus und abwischen kann ich das leider auch nicht, da sowas auch zwischen Dichtung und Fenster ist. Werde morgen, wenn das Wetter passt mal ein Bild machen.
Nun meine Frage, kann ich diese Dichtungen einfach tauschen lassen??
Und wenn ja kann ich das auch allein oder ist es besser in die Werkstatt zu gehen?
Oder muss ich die komplette Scheibe machen?
Danke schon mal für eure Hilfe
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Ok, da weiß ich schon mal, das ich es allein machen kann. Woher bekomme ich denn sochle Dichtungen? Muss ich sowas direkt bei Renault bestellen? Habe bei Ebay nichts gefunden.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
entweder renull oder gute vom schrott bzw. ebay.
der einbau wird leichter, wenn man in die dichtung eine schnurlegt und die dichtung damit hineinzieht.
ein zweiter sollte auf jedenfall von außen mit drücken
Beiträge: 297
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 7 Beiträgen
Habe noch Top Dichtungen für alle hinteren Scheiben...wenn interesse dann melden.
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Jetzt muss ich gleich mal fragen, wie bekomm ich den die Scheibe raus??
Muss ich irgendwo eine Dichtung lösen?? Habe gesehen, das oben zwei kleine Pfeile zueinander zeigen, hat das was zu bedeuten?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Die umlaufende Dichtung hat nen Querschnitt wie ein H - in dem einen "Schlitz" vom H steckt die Scheibe, im andren Schlitz das umlaufende Karosserieblech.
du mußt jetzt halt eine Seite vom H - normal die Blechseite, weil die eher ne Macke verzeiht, soweit aufbiegen bis du die Scheibe samt Dichtung rausbekommst. (Den Gummi "aufbiegen", nicht das Blech ... )
Es gibt auch die Möglichkeit, sich innen auf die Rückbank zu legen (quer) und die Seitenscheibe mit beiden Füßen rauszupressen ....
hab aber beides noch nie probiert.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Moin zusammen,
da ich ein ähnliches Problem, wie der TE habe (Fusseln, Schimmelsporen? zwischen Dichtung und Scheibe), mal die Frage, ob das so einfach ist, wie es Harald beschrieben hat?
Danke!
Beiträge: 1.022
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
259x gedankt in 155 Beiträgen
Ich hatte letztens mal bei Cargalss angefragt, ob die sowas machen. Soll einegtlich laut deren Meinung nicht so einfach sein, da das Glas auch kaputt gehen kann, wenn man es versucht raus zudrücken.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
na andersrum ....eine Seite des Blechs in den "Schlitz" der Dichtung schieben, dann die restlichen Seiten auch reinfummeln.
es soll gehen, wenn man ne Schnur in den Schlitz des Gummis rund um die Scheibe einlegt, die beiden Schnurenden sollen dann in der Mitte einer langen Seite raushängen. Jetzt diese Seite in die Karosse einsetzen und dann mittels langsamem Rausziehen der Schnur quer zum Gummi die Dichtlippe in die Karosserie reinziehen ....
(also wenn du die Scheibe mit der Dichtung außen aufsetzt die Schnur nach innen rausziehen ... )
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kann man die Dichtungen bei der Fahrer-/Beifahrerseite auch so leicht wechseln? Bei meiner kleinen lösen sich die Dichtungen in den "unteren Ecken". Die beulen sich richtig aus. Ich habe in einer Autowerkstatt nachgefragt, dort sagte man mir allerdings, man solle die Dichtungen lieber nicht wechseln, da das nicht so einfach sein soll und auch ziemlich teuer rauskommt.
Ich hoffe ihr habt dafür auch einen Tipp und ich kann es selber machen. Ich habe einen Twingo BJ ´97 mit elektrischen Fensterhebern, falls die Infos was nützen...