Beiträge: 336
Themen: 42
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
13.04.2012, 10:15
Hallo,
hatte bis vor kurzem durch einen Marder Lambdasonde und alle zündkabel kaputt. Dadurch sehr hohen spritverbrauch (laut werkstatt). Habe alles erneuern lassen, doch nichts hat sich geändert. Er frisst und frisst und frisst. Wenn ich auf Reserve bin und nen tag spaeter den Twingo wieder anmache ist er halb voll aber wieder flott auf reserve nach ein paar Km. Hat jemand eine ahnung? Ich glaub mein Twingo verarscht mich xD
LG
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Vielleicht sind noch paar Kabel mehr ge"mardert" worden ....
schau mal alle nach die so zur Motorelektrik gehören:
alles im Bereich Luftfilter/Vergaser/Einspritzanlage,
Motortemperaturfühler,
....halt den ganzen Motorraum. Mag ja sein daß er immer auf "kalt" läuft oder sowas und darum so säuft.
Achja ... auch mal die Kabel zum Tankgeber kontrollieren, keine Ahnung ob der Marder da drankäme
Spritleitungen nicht vergessen .... die sind teils auch Gummi / Plastik, auch unterm Auto mal schauen.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
äh sicher das der verbrauch wirklich so hoch ist? laut deiner aussage spinnt ja eher die tankanzeige. zumindest füllt sich mein tank nicht über nacht von selbst auf. tanke voll und fahr 100km und tanke dann nach. nur so kann man wirklich den verbrauch ermitteln. die tankanzeige beim twingo ist eher ein grobes raten als ein messen.
Beiträge: 650
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
24x gedankt in 22 Beiträgen
Zitat:die tankanzeige beim twingo ist eher ein grobes raten als ein messen
Genau so siehts aus
Hab auch öfters das Problem, dass ich Komplett Volltanke und die Tankanzeige mal Voll anzeigt, und mal fehlt ein Balken...
Gruß
twingoracer21
Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat...
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Ich "leide" mit Dir.
Als Jung-Twingo-Fahrer war ich von der Tankanzeige zu Anfang auch arg irritiert. (bin ich genaugenommen immer noch)
Ich tanke immer nur voll.
1.Balken 70 km kommt fast immer hin, aber die Balken 2-6 purzeln wann sie wollen. mal bei 30 km, mal bei , man höre und staune bei 180 km.
Heute beim Tanken hätten laut Tankanzeige eigentlich zwischen 28 und 30 Litern reingehen müssen, indes, es waren nur 25 Liter!
den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch siehst Du unten, ich rechne aber sicherheitshalber einfach mit 6 Litern/100 km und tanke dann sicherheitshalber nicht später als 600 km.
Was die Anzeige angeht, da wünsche ich mir meine ollen Opels zurück. Sowohl im B als auch im C-Kadett und im Corsa war das absolut aussagekräftig.
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 1.262
Themen: 92
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 29
70x gedankt in 60 Beiträgen
die unterschiedliche Tankanzeige hatte ich auch mal.
Jedoch war es bei mir nach dem überbrücken. Erst war der tank kurz vor der Reserve, dann halb voll, dann wieder fast leer ....