Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen, Ich war Gestern beim TÜV und der Twingo hat erstmal 2 Jahre ruhe, aber vorher war ich bei Reno Händler um den Fehlerspeicher für das Automatik Steuergerät zu löschen. Nach der Meister diesem Fehler gelöscht hat, sagte er; Drosselklappe lässt sich nicht einlesen, weitere Messungen erforderlich. Genau so steht es auch im Diagnose Bericht, ich müsste den Wagen da lassen und es kann länger dauern bis sie den Fehler finden können, ich soll aber trotzdem zum TÜV fahren weil der Wagen einfach sehr ruhig läuft und die Messwerte sind auch Normal, es ist halt so, das sie bei Reno nicht an das Drosselklappenpoti ran kommen konnten, warum auch immer. Meine Frage wäre, kann es an Kabelverbindungen liegen und wo sollte ich anfangen zu suchen? oder kann der Poti kaputt seien? wie ist es mit eurer Erfahrungen? was diese Teil angeht?
MfG, Selcuk1717
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Welches Baujahr hat dein Twingo und hat er Quickshift oder eine andere Automatik?
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bj:96, 1.2l, 40KW, Voll Automatik.
MfG, Selcuk1717
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Entweder ignorieren oder Droklapoti tauschen.
Ist beim 96er geschraubt und auch neu nicht teuer.
Gibt es aber nur im Zubehör und scheinbar nicht bei Renault.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
hab schon Gestern ausgetauscht (Poti vom Schrot) aber war noch nicht bei Reno, ich werde es wohl so lassen, nochmal auslesen lassen? irg.wie kein Lust, er läuft ja sehr gut, also ignorieren.
MfG, Selcuk1717