Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HU nicht bestanden - Traggelenke
#16
Ich wollte noch einmal Feedback geben: habe jetzt wieder für 2 Jahre den Segen des TüVs Very Happy

(05.04.2012, 17:22)Broadcasttechniker schrieb: Denke dran dass du die Nachuntersuchung nicht für 3,70 € bekommst, der Prüfer will auch nochmal Geld.

Die Nachuntersuchung hat 3,70 € gekostet.
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Das erkläre mir mal einer.
Wenn nicht du dann ruhig jemand anderes.
Wer hat geprüft?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Ich habe die HU/AU in einer freien Werkstatt (siehe 1. Beitrag) machen lassen - dort kostet beides zusammen 69 €. Geprüft wurde von einem Sachverständigen des TüV Rheinland (Region Berlin/Brandenburg). Ich weiss, dass andere Werkstätten mehr für die HU verlangen - wie viel für die Nachuntersuchung allerdings nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
ZZTwingo1 
(11.04.2012, 17:37)Broadcasttechniker schrieb: Sollte das Lenkrad nach getaner Arbeit nicht gerade stehen wurde Schrott verbaut, das meine ich ganz ernst.
Denn selbst wenn der Abstand zwischen den Befestigungsbohrungen und dem Bolzen anders als beim Original sein sollte, so muss dieser Abstand doch bei beiden gleich sein.
Vergiss das Vermessen.

13 Jahre später les ich das hier und denk mir: Ich glaub, jetzt weiß ich, warum mein Lenkrad schief steht. Danke @Broadcasttechniker

Der Verkäufer meines Twingos hat ganz stolz erzählt, dass der Tüv das Traggelenk zwar nur als Hinweis gegeben hatte, sein Kumpel es aber trotzdem schonmal ersetzt hat. Jetzt hab ich mich gerade ein bisschen eingelesen, und gelernt:
- Besser direkt beide Traggelenke austauschen (Eure Meinung?)
- Und es sollte was gutes verbaut werden

Der Verkäufer hat jetzt überall denk ich mal das Günstigste draufgehauen. Mein Lenkrad steht schief. Der Wagen vibriert so ab 130km/h. Reifen hab ich noch nicht genauer angesehen.

Ich schau mir das morgen mal an, wenns nicht wieder gewittert.
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
(05.04.2012, 17:22)Broadcasttechniker schrieb: Das Wechseln erfordert kein Spezialwerkzeug da der Bolzen nicht konisch ist und ist recht flott gemacht.
Jedenfalls in unter 1h wenn auf der Bühne durchgeführt.
Du brauchst vielleicht zwei Stunden dafür, mache es selbst.

Die erste Seite an meinem 2003er war in 30 min gewechselt.
Die Zweite war so festgegammelt, dass ich knapp 3h gebraucht habe, das alte Traggelenk zu entfernen.

Am Ende hab ich dann die Antriebswelle ausgebaut aus dem Schenkel (Fahrerseite), damit ich vorsichtig das alte Traggelenk von oben ausschlagen konnte.

Rostlöser, WD-40 und co haben nicht geholfen.
Hebeln hat nicht geholfen.
meinen ganzen Körper dranhängen hat nix geholfen.

Also so kann es leider auch gehen Smile
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  AU nicht bestanden Regelsonde S1B1 fraans 5 8.276 28.11.2023, 01:12
Letzter Beitrag: fraans
  AU nicht bestanden CO-Wert über 4,00 mellon69 10 12.828 17.01.2022, 17:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  AU wegen Fehler "Signal B1 S1" nicht bestanden berndibaerchi 7 10.178 04.07.2020, 19:52
Letzter Beitrag: berndibaerchi
ZZTwingo1 HU bestanden diddiflott 3 5.551 24.09.2014, 06:31
Letzter Beitrag: diddiflott
  HU& AU Bestanden! :-) asti89 0 3.019 14.09.2014, 11:32
Letzter Beitrag: asti89
  HU ohne Mängel bestanden! Nicky 0 3.722 16.03.2014, 17:38
Letzter Beitrag: Nicky
  HU nicht bestanden Motorträger durchgerostet und mehr daniK65 5 7.542 13.02.2014, 12:58
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  HU nicht bestanden hummel 5 8.416 09.08.2013, 06:01
Letzter Beitrag: Hausen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste