Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hy,
wenn ich mit dem Twingo fahre(D7F) bei kaltem zustand ist alles ok ausser die Drehzahl ist zuhoch, sobald aber die Temparatur hoch geht, gehen die Probleme loß.
Wagen fährt normal, dann beim Gas geben brummt der Motor und geht aus! Sobald ich vom Gas gehe kommt der Motor wieder, Gas geben Motor will ausgehen. Mache ich den Motor während der Fahrt aus und starte ihn wieder sind die Probleme wie weg für ca 5 min dann gehts wieder von vorne los.
OT-Geber hatte ich schon ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert und gemessen hatte ein Wert von 230 Ohm
wer hat Tips
gruß ralf
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Diagnose machen lassen oder gleich das Drosselklappenpoti tauschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 50
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2011
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Benzindruckregler oder Pumpe, oder Temperaturfühler Kühlmittel...
Dein Auto bekommt zuviel Sprit und "ertrinkt", der Motor säuft ab.
Ist nicht ganz ungefährlich, weil zuviel Sprit im Brennraum zum Bore Wash führen
kann, d.h. der Kraftstoff wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand, dadurch dann
erhöhter Abrieb von Kolbenringen und Hohnschliff.
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Ich habe ja auch schon mal vermutet.
Besser ist allerdings eine elektronische Diagnose (Fehlerspeicher) wobei unbedingt die Live Werte des Drokla Potis kontrolliert werden sollen, weil die automatische Diagnose dort oft nicht korrekt ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Infos,
heist das jetzt für mich den Twingo zu Werkstatt schleppen oder kann ich es riskieren die 5 Km zufahren.
gruß Ralf
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Jetzt ist der Saugrohrsensor nicht teuer.
Dennoch sind die Werte halbwegs plausibel.
Der kleine Wert bei geschlossener Drokla, der große bei geöffneter.
Wenn nämlich der Leerlaufsteller irgendwas korrigieren will kommt das genau zu den hüpfenden Werten.
Anständig kann man den nur abgestöpselt testen und mit einer Injektionsspritze Vakuum simulieren.
Ich hoffe der auch das Droklapoti mittels Diagnose getestet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Schau mal hier
http://www.twingotuningforum.de/hohe-lee...pid8586329 und suche das Poti im Zubehör.
Dort gibt es eins, ob geschraubt oder gepresst musst du rausfinden.
Wenn du was positives hast, hier reinschreiben.
Zum vergeblichen Login: Das TTF Cookie löschen kann alleine schon helfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen