Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi,
komme aus Essen und habe seit Mitte Dezember einen neuen Soleil in Polargrau-Metallic. Hatte 'ne Tageszulassung und war so günstig, dass ich nicht nein sagen konnte
Meine Fragen zum Wagen:
1. Ich hätte gern höhenverstellbare Gurte, leider wollen die bei Renault pro Seite etwas über 200 Euronen, reine Materialkosten!!! Gibt's da irgendeine akzeptable, günstigere Alternative?
2. Der Wagen hat nun ca. 1100 km auf dem Tacho, habe gerade meine zweite Tankfüllung verfahren und komme auf genau 7 Liter auf 100 km. Das kommt mir sehr viel vor, ich fahre wirklich nur zurückhaltend, Stadt bzw. Autobahn gemischt. Liegt das noch am "jungen" Motor bzw. wird das noch weniger? Ich habe von einigen Leuten gehört, dass ca. 5,5 - 6 Liter der Normalverbrauch wäre...
3. Ich habe mir einen Pioneer 5630 CD-Tuner einbauen lassen, in der Front sind Renault-Lautsprecher verbaut worden, die finde ich nicht sonderlich prickelnd. Ausserdem würde ich gern zusätzlich Lautsprecher in die Türen einbauen, die Gitter (vielleicht auch die Kabel?) sind ja schon vorhanden. Was würde da in Frage kommen, wenn man zwar druckvollen Klang will, aber keine Unsummen ausgeben möchte?
Gruss, Jürgen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hi!
Wegen den Gurten kann ich dir leider net helfen, bei mir sind vorne diese Schieber zum verstellen schon drin, schätze dass du die meinst.
Der Verbrauch kann für diese Jahreszeit normal sein, hab mit Winterreifen, Heizung etc. auch ungefähr diesen Verbrauch, im Sommer deutlich weniger!
Wegen den Lautsprechern, warte mal bis dir die Experten konkrete Tipps geben, ein 13cm Kompo-System (mit getrenntem Hochtöner  ) ist hier aber die beste Lösung, welches genau dazu wird es bestimmt noch einige Tipps geben.
Dann brauchst du die kleineren Lautsprecher im Armaturenbrett eigentlich nicht mehr, habe auch nur 13er in den Türen plus Hochtöner in den Spiegeldreiecken
LG und viel Spaß mit dem Twingo
Die Rölli
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
wegen den schiebern zum gurte verstellen .. ich versuch morgen ma dran zu denken .. kann sein, dass ich noch welche hab .. weis aber nicht genau
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Rölli
Danke für die Hinweise, werde also erst einmal die Tips sammeln und dann beim CarFi-Händler zuschlagen
@DigDog
Der Händler behauptet, es sei mit den Schienen nicht getan, man müßte den kompletten Gurt ändern, anders würde es nicht funzen.... Was meinst Du?
Ciao Jürgen
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
hm k.a. müsste man sich angucken .. eigentlich sollte am gurt selber nix anders sein denk ich .. und wenn doch, hab ma geguckt, hab noch 2 komplette gurte vorne mit den schienen liegen ^-^
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Tja, der Renault-Händler meinte, man könnte den "alten" Gurt nicht an die Schiene montieren, da der Gurt ein geschlossenes System sei und die Schiene keine Möglichkeit zum nachträglichen "Einfädeln" hätte, der Gurt wäre halt im Werk so zusammengenäht worden. Habe mir das noch nicht anschauen können, momentan kenne ich nur die nicht verstellbare Lösung. Kannst Dir Deine Schienen ja mal anschauen und überlegen, ob man diese nachträglich an einen Gurt anbringen kann, ansonsten wäre es nett, wenn Du Dir preislich was zu Deinen Gurten einfallen lassen würdest - sind die noch gut erhalten?
Gruss, Jürgen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hallo Jürgen,
also zu den Gurten: sicher, das die in der Höhe nicht verstellbar sind? Mir ist bisher noch kein Twingo bewusst aufgefallen, der das nicht hat...
Die Gurte sind da schon fest dann, das ist soweit in Ordnung. Naht auftrennen und wieder zunähen würd ich net machen: viel zu gefährlich. Die Gurte vom DigDog wären ne Lösung, sind allerdings farblich anders als Deine jetzigen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
hab jetzt keine nicht-verstellbare version vor augen .. aber da soltle das umlenk stück (also auf schulterhöhe das) mit ner .. glaub 12er oder 14er schraube festgeschraubt sein ... und bei den schienen ist das stück halt auf eben diesen festgeschraubt .. also müsste man das verschiebe zeugs dazwischen packen können ...
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Chris
Auftrennen und wieder zusammennähen wäre eher eine Option für Suizidgefährdete  , hätte ich auch nie in Erwägung gezogen.
Die Gurte sind definitiv nicht verstellbar, ich habe die dicke Befestigungsschraube schon gelöst, weil ich annahm, dass ich den Gurt ein paar Zentimeter tiefer in dem anderen Gewindeloch befestigen kann, aber die Gewinde sind total unterschiedlich, anscheinend dient die zweite Befestigung der Montage der Schiene.
@DigDog
Da das Thema nicht brennt, würde ich Dich bitten, bei Gelegenheit mal ein genaues Auge drauf zu werfen, vielleicht gibt's ja tatsächlich 'ne einfache Lösung. Wenn's so einfach ist wie von Dir beschrieben, um so besser!
Ciao Jürgen
Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
HI!
Mir ist bis jetzt auch keine Version des Twingos ohne verstellbare Gurte unter die Augen gekommen.
Noch komischer ist es, dass es ein neuer Twingo sein soll.
Kannst Du mal ein Foto von der Gurthalterung an der B-Säule machen? Und hier reinposten? Dann kann man da besser drüber reden, weils man vor Augen hat.
Thx!
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi ihr ungläubigen Thomasse,
ich dachte ihr kennt euch mit Twingos aus?!  Ja, die einfache Soleil-Ausführung (zumindest des Jahrgangs 2004) hatte keine Gurthöhenverstellung, zum Beweis habe ich ein Foto als Attachment angefügt, überzeugt euch selbst....
BTW: Kann man die Lautsprecherabdeckungen in den Türen abnehmen oder muß ich zum Einbauen von Speakern die Türverkleidung dazu demontieren?
Ciao Jürgen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Die Lautsprecherabdeckungen kannst du abnehmen. Da ist irgendwo eine kleine Kerbe wo du die mit einem Schraubenzieher aushebeln kannst
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Oha da hat mein nackter 93er ja sogar noch nen Vorteil!
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Mhm.....
mal ganz ehrlich: ein EU-Import ist es aber nicht? Sehe gerade, das er auch keine elektrischen Spiegel hat. Hat er alle Airbags? Modelle aus anderen EU-Ländern gab es auch früher oft nur mit geringster Ausstattung, die Höhenverstellung der Gurte gibt es immerhin seit 1993 in Deutschland. Find ich Wahnsinn!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Das mit den elektrischen Spiegeln kann sein.. die Mutter von Rölliwohde hat nen 2003er in Schwarz mit E-Fensterhebern, aber ohne E-Spiegel.. ich werd morgen mal schauen, ob sie ne Gurtverstellung hat..
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
|