Beiträge: 1.167
	Themen: 10
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Klar kannste da etwas ausschneiden. Musste ich auch machen. Ich hab oben und unten etwa 1/2 bis 1 cm Luft, das reicht. Ich hab als Hitzeschutz noch ein Edelstahlblech aufgenietet. bis jetzt is noch nix verbrannt.
Gruß Jan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303
	Themen: 54
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 6
	9x gedankt in 8 Beiträgen
	 
	
	
		Aufnieten! Das ist 'ne gute Idee. Aber dann mit Edelstahlnieten, weil sonst das weniger edele Metall auf Dauer durch das andere edele angegriffen wird. Also wie bei den gängigen Aluminiumnieten.
	
	
	
Day Fear Aff Modoor
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		häng ihn höher und bearbeite die Stoßstange entsprechend, ist deutlich weniger Aufwand.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
	
	
		Jup, höher hängen, musste ich auch!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303
	Themen: 54
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 6
	9x gedankt in 8 Beiträgen
	 
	
	
		Ich hab heute mal 2 Metallbauern abgeklappert. Die meinten, dass es das einfachste wäre, einen kleinen Ausschnitt in den von mir rot gekennzeichneten Bereich zu setzen, sodass die Endrohre mehr nach oben stehen und der Endtopf nicht am Auto anliegt. Wenn ich den Pott höher legen würde, dann wäre er nicht mehr flexibel und es würde klappern. Weil ich einige cm höher kommen muss.
Hab am Montag nen Termin zum schweißen =)
	
	
	
Day Fear Aff Modoor
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303
	Themen: 54
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
6
Bedankte sich: 6
	9x gedankt in 8 Beiträgen
	 
	
	
		So endlich hats mal geklappt... 
Ein Metallbauer, bei dem ich damals ein Praktikum gemacht habe, hat sich aufgeopfert und mir seine Werkstatt zur Verfügung gestellt.
Die beiden Enden der Endrohre stehen nun im 90°-Winkel zum Boden. Somit stehen die Endrohre in genau dem richtigen Winkel und passen durch die Heckschürze. Und das auch in der richtigen Höhe. Aber irgendwie will die immernoch nicht so ganz passen.
Ich bekomme die Schrauben seitlich nicht rein. Kann es sein, dass ich seitlich auch Material wegnehmen muss? Ich habe noch nie so eine GFK-schei....e eingebaut, aber ich habs mir wirklich unkomplizierter vorgestellt -> Plug&Play^^
	
	
	
Day Fear Aff Modoor
