Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nun ja, mal wieder ein neues problem mit meinem auto. wenn ich auf der kupplung stehe oder im leerlauf bin(während der fahrt) geht zuerst das lämpchen mit der batterie an, dann die anderen zwei daneben / wasser und öl) und dann säuft ganz langsam, ganz leise und ohne ruckeln der motor ab, auch wenn ich den wagen im leerlauf starte und auf der bremse stehe... allerdings sind das nihct die zündlichter, da das wegfahrsperrlämpchen nihct angeht. hab nen d7f bj 97... HILFE
danke saskia
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
DAS schau ich mir nacher mal an *gg*
meiner tut das auch aber ganz selten und nur wenn feuchtes wetter ist
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
prüf mal die zündanlage, vom verteiler bis zur kerze... wäre meine vermutung. danach kraftstoffzufuhr checken, vor allem spritfilter
mfg
sebi
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das problem hat sich mittlerweile erledigt, die zünkerzen waren nass und neue zündkerzen hab ich jetzt auch drin, nur das standgas braucht noch ne kleine kur, bin ne ganze zeit nur auf 2-3 cyl gefahren... lg saskia
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
anscheinend die renault werkstatt nicht

die ham ihr erzählt alles neu gemacht am motor, nur übersehen ein paar zuendkerzen die auf sind?
naja...
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
naja, renault halt, ... im sauerland is auch keiner auf die idee gekommen, is jetzt ja auch egal, problem erkannt, problem gebannt *g*
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
naja, das war unfair, im hsk hatten wir begrenztes werkzeug :s
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hi!
Naja, und wenn die Kerzen bei der Motorreperatur (die ja auch nicht grade gestern war) noch ok waren?!?!
Ich würd da erstmal kleine Brötchen backen, glaube nicht, dass die vom AHaGe der alte, kaputte Zündkerzen da drinnenlassen!
Das sind nunmal Verschleißteile die auch schneller kaputt gehen können, wenn der Motor eh schlecht läuft!
LG
Rölli
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
denen is aber nihct mal das von uns beiden geflickte zündkabel aufgefallen...
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
War der Wagen jetzt zwischendurch nochmal bei Renault oder wie?!?!
Weil das geflickte Zündkabel kam ja wohl eindeutig nach dem Motorschaden...
Beiträge: 323
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja, vorher war nur der gummi kaputt, dachte immer, die müssten die zündkabel lösen wenn die den motorblock auseinandernehmen,anscheinend doch nicht, denn dann wärs aufgefallen
-mein auto ist ein überraschungsei-
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hab noch keinen gesehen der ne Kopfdichtung wechseln konnte und die Zündkabel abzunehmen?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen