K&N kostet soviel,weil K&N drauf steht. Das ist der einzige Grund.Und meiner Ansicht nach absolut das Geld nicht wert.Es gibt nen Haufen günstiger,die genau so gut sind und nur nen Bruchteil kosten.Die Billigteile machen den Job genau wie nen K&N oder anderer Marken Filter.
Wer seinen Filter natürlich nicht einölt,ist selber schuld..
Nen offener Filter im Motorraum zieht immer warme luft,sobald der Motor warm gelaufen ist

Und damit verlierst du leistung logischweise.Wie man sieht,offene im Motorraum bringen nur "sound" und sonst kosten sie mehr,als sie liefern.Da macht nen K&N absolut gar keinen unterschied.
Für die zweifler,wir habens oft genug gesehen und getestet. Es gibt massive unterschiede.
Am interessantesten war,nen K&N für den Calibra . Der war auch noch leiser als Original und zog bedeutend schlechter.War dieses 57i Kit.
Das einzige was was bringt,sind Cold Air Intakes. Die bringen nachweilslich die Mehrleistung.Obs sowas für Twingo,Renault generell fertig gibt,kann ich nicht sagen.Ich kenns nur von unseren Honda und weiteren Japanern.
Plattenfilter bringen Klangtechnisch auch eher nichts.
Am einfachsten ist nen Anderen ESD zu verbauen. Kommt dann eben nicht von vorn,sondern von Hinten der Sound.
Was ich noch zufügen möchte
Habe an meinem Civic (kann man eigentlich für alle autos umsetzen) alle getestet
Original Filter Kann man sich denken..
Airbox vom Integra (größerer rohr durchmesser wie original meines Motors) mit K&N Plattenfilter,Ansaugung direkt im Radhaus
-Ging deutlich besser (aufgrund der mehrluft) zog besser an,Drehzahlloch ist um 1000 U/min gesunken,klang etwas agressiver.Insgesamt hat es hier im zusammenspiel mit ner offeneren Matte sowie dem größeren Luftdurchsatz gepasst. Bei nem OEM system und nur nem anderen Filter,gabs gar keinen unterschied.
Cold Air Intake
Ansaugrohr durchmesser noch größer als bei der Integra Lösung,Offener Raid HP Luffi (lag noch rum) Lufi saß abgeschottet hinter der schürze und hatte nen 10cm kaltluftschlauch von der schürze kurz vorn Luffi (ganz wichtig,nie direkt auf den luffi setzen,das haut nicht hin).
Im Winter-Absolut genialer Kram. Zieht wie sau,mehrleistung übers ganze Drehzahlband spürbar feststellbar (vergleich mit serien Civic ) Im Regen habe ich keinerlei Probleme gehabt,wie erst zu befürchten war.
Im Sommer war der vorteil auch deutlich zu spüren,durch den Kühlen fahrtwind.
Letztlich war das CAI die optimalste variante vom Sound sowie Leistung.
Der ansaugweg perse wird zwar länger bei dem CAI,was man aber etwas kompensieren konnte,indem man die rohre noch umwickelte mit Hitzeschutzband,damit sich die luft nicht wieder erwärmte.Obs da jetzt große unterschiede gibt,mit oder ohne Band,kann ich nicht sagen.
Das noch mal zu meinen Erfahrungen.