Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
hab schon oft in der bucht geschaut,oft unvollständig und und und,und dann noch 49 eus versand.
der schrotti wollte 50 ich hab ihn sogar noch runtergehandelt auf 45,- ganz schön dreist.grins
morgen kommts rein,und dann erst mal die rolloverkleidung beziehen und den bedienkasten.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
wird sich wohl etwas verzögern brauche wohl auch nen satz gleitschuhe,2 gehen die anderen beiden sind ziemlich rissig.
Beiträge: 418
Themen: 11
Registriert seit: May 2004
Bewertung:
4
Bedankte sich: 19
59x gedankt in 40 Beiträgen
Ja, das leidige Thema Gleitschuhe. Aber freut mich sehr für dich. Habe damals auch nur nen fuffi bezahlt. Da kommt Freude auf.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
...und das wollte ich noch gefragt haben. Ja, besser jetzt ersetzen als in näher Zukunft.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
jetzt wo alles noch ausgebaut ist,ist es halt noch einfach was zu ersetzen,oder zu modifizieren.die gleitschuhe ansich sind ja schon ziemlich popelig,bin echt am überlegen mir selbst welche zu bauen,die könnte ich dann optimal auf breite fräsen,am besten aus teflon material.weil ich weis wie ich bin,jetzt ist das teil da geputzt wie neu und soll rein in die karre.
was mich auch noch auf ne idee gebracht hat ist der vordere hochklappbare windschild,der ist aus aluguss,hat keine abnutzungen oder ähnliches,aber man könnte das teil sandstrahlen und eloxieren lassen,oder abbeizen und polieren,oder nen schriftzug reindremeln von hinten mit plexiglas verschließen und mit led beleuchten.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
 Da ist wieder einer schwer zu Gange. Mach ruhig mal was ausgefallenes!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
jens69
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Der Wagen ist echt klasse Hut ab!
Am besten finde ich deine Heckansicht !Wirklich gut gelungen .
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
gestern habe ich den ersten schritt gemacht und die abdeckung von den rollos bezogen,natürlich blau und wieder an seinen platz montiert.
den rollos ihre vorspannung zu geben war aber mal ganz schön ein gepfriemel,aber jetzt ist alles gut.
ich wollte eigentlich das dachbedienteil beziehen,aber da muß was gemacht werden,da muß mal was an der innenbeleuchtung abgebrochen sein,mal schauen wie ich das löse.
werde jetzt erstmal teflon plattenmaterial kaufen und die gleitschuhe selbst bauen,werde 2 varianten machen,eine so wie originalen mit den gummis,und eine massive wo nur der halter reinpasst.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
So heute habe ich einfach mal die gleitschuhe selbstgebaut,etwas stabiler in der ausführung.
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Starte die Serienproduktion
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
so alles montiert hat gepasst wie ne eins,null spiel,hab nur keine referenz wie es original läuft.aber das ganze teil hochkant gestellt dann rutscht die scheibe durchs eigengewicht nach unten.
Seienproduktion wäre möglich,wenn ich die richtige materialstärke habe als rohling,heute habe ich die teile aus einem massiven block gefräst.
habe ca. 2,5 stunden gebraucht,also eigentlich nicht rentabel.
Aber du weist ja wie es ist es muß fertig werden und als ich heute bei der coler gmbh angerufen hatte,war klar das ich es selbst mache,die wollten tatsächlich 33,- und dann noch versand und wartezeit.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
so heute habe ich das dach komplettiert,und auf die glasfläche gleichmal nen riesen aufkleber draufgemacht.
als nächstes muß ich noch beim bedienteil die lampe reparieren,halterung abgebrochen,beim schrotti nen spenderteil gefunden,welches zwar auch defekt ist,scheint ne fehlkonstruktion zu sein,aber alle teile da.da mach ich aus 2 eines.der spender war ein benetton der ja auch noch schöne gurte hatte,also gleich mal ausgebaut,dann kommen die grauen raus und die blauen rein.
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Fein fein ...blaue Gurte ...ja, wenn die wo hingehören, dann an deinen!
Beiträge: 418
Themen: 11
Registriert seit: May 2004
Bewertung:
4
Bedankte sich: 19
59x gedankt in 40 Beiträgen
(02.10.2013, 21:04)motosnoop schrieb: ,scheint ne fehlkonstruktion zu sein,
Genauso ist es. Bei mir und meiner Frau ist das auch kaputt gebrochen.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
so heute das bedienteil laminiert,infrarotteil ausgebaut und zulaminiert,hab ja funk.aber genug geschrieben wird mal wieder zeit bilder sprechen zu lassen.
Einmal das bedienteil,das inlay erkennt man grad nicht so gut,war zu hell.
![[Bild: twingo-03154246-zuH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-03154246-zuH.jpg)
und hier mal das dach,leider auch mit sonneneinstrahlung.
![[Bild: twingo-03154438-jxC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/10/twingo-03154438-jxC.jpg)
also alles ready zum einbau.
aber nicht heute nacher gehts erstmal zum cannstatter wasen.
|