Mahlzeit!
Ich melde mich auch mal wieder mit einer Frage an euch..
Ab etwa 3500 U/min wird mein 16V etwas träge, egal in welchem Gang. Ich erinnere mich an Zeiten, da fing der Pfeffer bei 3000 an und wuchs bis knapp vor den Begrenzer.
Erzählt mir bitte nicht, dass ein twingo kein DTM Tourenwagen ist, das weiß ich selbst. Verglichen mit dem 16V unseres Nachbarn mit süßen 30.000 Km auf dem Tacho ist mein Wagen mit knappen 100.000 jedoch lahm geworden.
Was ich weiß:
- Luftfilter frisch
- Drosselklappe + Ansteuerung in Ordnung
- Kompression wie beim Kauf
- Druckverlust im Kühlsystem (
)nach 10 Minuten nicht messbar
- ZKD in Ordnung
- Öl + Filter vor 700Km gewechselt
- Benzinfilter frei
- Zündkerzen so gut wie jungfräulich
- Kat ok (?)
- Vor- und Endschalldämpfer ok bzw leergerostet
- Kofferraum aufgeräumt
- Endoskopie ergab keine Sichtung von Ölkohle oder sonstigen Ablagerungen
Zu den Betriebsbedingungen:
- Langstreckenfahrzeug
- Immer brav warmgefahren, 7Km bis zum Autobahnzubringer
- Verbraucher nur in Betrieb, wenn benötigt
- Reisegeschwindigkeit ~100Km/h
- Wöchentlich werden gang 2, und 3 ausgedreht, den 4. schafft er aufgrund beschriebener Symptomatik nurmehr mit Qualen
- Ebenso alle 2 Wochen auf Vmax, die immernoch bei >180 laut Tacho liegt
Nachdem, was ich bis jetzt alles kontrolliert habe, bleibt für mich eigentlich nurnoch das Ventilspiel übrig.
Oder ich habe zugenommen..
Achso...
Er tickert nicht abnormal, Ruckeln ebenfalls Fehlanzeige. Kaltstart morgens ist sauber.
Ich melde mich auch mal wieder mit einer Frage an euch..
Ab etwa 3500 U/min wird mein 16V etwas träge, egal in welchem Gang. Ich erinnere mich an Zeiten, da fing der Pfeffer bei 3000 an und wuchs bis knapp vor den Begrenzer.
Erzählt mir bitte nicht, dass ein twingo kein DTM Tourenwagen ist, das weiß ich selbst. Verglichen mit dem 16V unseres Nachbarn mit süßen 30.000 Km auf dem Tacho ist mein Wagen mit knappen 100.000 jedoch lahm geworden.
Was ich weiß:
- Luftfilter frisch
- Drosselklappe + Ansteuerung in Ordnung
- Kompression wie beim Kauf
- Druckverlust im Kühlsystem (

- ZKD in Ordnung
- Öl + Filter vor 700Km gewechselt
- Benzinfilter frei
- Zündkerzen so gut wie jungfräulich
- Kat ok (?)
- Vor- und Endschalldämpfer ok bzw leergerostet
- Kofferraum aufgeräumt

- Endoskopie ergab keine Sichtung von Ölkohle oder sonstigen Ablagerungen
Zu den Betriebsbedingungen:
- Langstreckenfahrzeug
- Immer brav warmgefahren, 7Km bis zum Autobahnzubringer
- Verbraucher nur in Betrieb, wenn benötigt
- Reisegeschwindigkeit ~100Km/h
- Wöchentlich werden gang 2, und 3 ausgedreht, den 4. schafft er aufgrund beschriebener Symptomatik nurmehr mit Qualen
- Ebenso alle 2 Wochen auf Vmax, die immernoch bei >180 laut Tacho liegt
Nachdem, was ich bis jetzt alles kontrolliert habe, bleibt für mich eigentlich nurnoch das Ventilspiel übrig.
Oder ich habe zugenommen..

Achso...
Er tickert nicht abnormal, Ruckeln ebenfalls Fehlanzeige. Kaltstart morgens ist sauber.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
