Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Hi Christoph.
Der Notfallcode lässt sich nur bei gesperrter WFS eingeben.
Danach kannst du starten oder deine Schlüssel anlernen.
Das lohnt aber nur wenn die WFS LED auf den nicht funktionierenden Schlüssel reagiert.
Tut sie das nicht ist der Schlüssel tot.
Leider ist bei deinem Phase2 das komplette Abschalten nicht so einfach, aber es geht.
http://www.twingotuningforum.de/thread-36006.html
Vorarbeiten dazu
http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Notfallcodeeingabe löscht nicht die Verbindung. Ich habe den Notfallcode schon zigmal eingegeben, ohne dass etwas neu angelernt werden musste.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
habe mir vor einer Woche auch einen Twingo (Bj. 1999) angeschafft. Der Verkäufer meinte, dass die Batterien der Schlüssel (vor allem vom Ersatzschlüssel) leer sind bzw. bald leer sind. Deshalb habe ich mir gleich ein paar CR2016 Batterien gekauft und bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt.
Wenn ich nun auf den Knopf drücke, dann leuchtet bei beiden Schlüsseln auch das rote Lämpchen. Nur funktionieren die Schlüssel nicht wirklich. Der Hauptschlüssel funktioniert, wenn er Lust und Laune hat - sprich die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre gehen. Der Ersatzschlüssel hat hingegen noch nie funktioniert (auch nach Batteriewechsel - aber rotes Lämpchen leuchtet beim drücken des Knopfs).
Da ich heute Morgen 15min gebraucht habe, um die Wegfahrsperre auszuschalten (durch ständiges drücken auf den Knopf - hat dann letztendlich nur funktioniert als ich nochmal die Batterien des Schlüssels ausgetauscht habe, obwohl immer das Lämpchen geleuchtet hat - also Batterie war eigentlich nie leer), habe ich nun die Nase voll.
Da ich zeitlich nicht so abhängig von dem Schlüssel sein und auch nicht noch mehr Geld in Batterien investieren möchte, wollte ich fragen, ob mir bitte jmd den Notfallcode für meine Schlüssel nennen könnte.
1. Hauptschlüssel: WPKKLJJ
2. Ersatzschlüssel: WPKKLJK
Vielen Dank im Voraus für Antworten und Hilfe.
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7235
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
26.05.2016, 07:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2016, 07:56 von Broadcasttechniker.)
Der Code ist beides mal 4615, d.h. die Schlüssel gehören wirklich zusammen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen
Ich stehe mitten im nirgendwo und mein twingo bj 1999 lässt sich nicht mehr elektronisch auf und abschließen
Die wfs bleibt aktiv
Kann jemand dringen und schnell helfen und den Notfallcode berechnen?
Im Schlüssel ist der Code wutxbbx?
Ich wäre unendlich dankbar für Hilfe!
Liebe Grüße elli
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
1169 hilft dir weiter.
EDIT: rückmeldung per pn, elli fährt wieder.
mfg rohoel.