Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
gibt es eine Möglichkeit die Pedalen etwas leichtgängiger einzustellen, sind ja bestimmt Züge die man über Einstellschrauben iwo einstellen kann, oder?
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 33.111
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ganz klar: Nein!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
klar, bin ja aus dem Motorradsport, Züge kann ich warten =)
Wie bekomme ich die denn beim Twingo ausgebaut, was muss ich da für Hürden nehmen, würde die gerne mal ordentlich machen.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 33.111
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Der Twingo hat sowohl für die Kupplung als auch für den Gaszug Kunststoff (Teflon?) Mäntel für den Innen- und Außenzug.
Ob es da viel zu warten gibt?
Wenn die Züge die Bösewichte sind hat man eine deutliche Hysterese zwischen Betätigen und Loslassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 239
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 19
26x gedankt in 13 Beiträgen
Morgen,
wenn die Kupplung schwer zu betätigen ist hilft nur Kupplungsseil wechseln (eingelaufen). War bei mir immer so, auch andere Automarken.
Nobtus
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
auch teflonbeschichtete Züge kann man und muss man ölen. Aber nicht mit Kriechoel wie WD40, da quillt das Teflon auf, sondern speziellen Oelen.
Ich glaube darunter gehören auch Silikonoele, jedenfalls hab ich noch was im Regal liegen, hab im Motorrad ja auch teflonbeschichtete Züge.
Wie komm ich denn an die jeweilen Züge für Kupplung und Gas ran?
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!