Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Hallo an alle,
hatte als ich heute auf dem weg zur Arbeit war hat der Motor plötzlich angefangen zu stottern, Kontrolllampe ist keine angegangen! Es ist sowohl beim beschleunigen an der Ampel als auch bei voller Fahrt aufgetreten. Aber nicht dauerhaft, manchmal war gar nichts. Zündkerzen wurden vor Ca 4 Monaten gewechselt, weil ich das schonmal hatte, allerdings war es da viel doller und er ist auf 3 Pötten gelaufen und die Motorkontroll Lampe war an, was diesmal nicht der Fall war..
Als ich vorhin in meiner pause eine "Probefahrt" gemacht habe war es weg! Was könnte das gewesen sein? Könnte sich wegen dem Regen und der hohen Luftfeuchtigkeit irgendwo Wasser gebildet haben und so den Fehler ausgelöst haben?
Werde morgen mal nach den Zündkerzen gucken und den OT Geber reinigen..was kann es noch sein, bzw was kann ich noch kontrollieren? Oder soll ich nichts machen, solange es nicht wieder passiert?
Mein Twingo ist BJ 04.2000 falls es was hilft..danke schonmal für die Hilfe...
LG Jürgen
Beiträge: 348
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
2x gedankt in 2 Beiträgen
wievoll ist dein tank?
wenn meine kurz vor reserve ist bockt die manchmal auch. bei mir hilft dann immer volltanken.
Man muss nicht wahnsinnig sein um Twingo zu fahren, aber es hilft ungemein
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Vorgestern voll getankt und Ca 60 km gefahren seit dem..
LG Jürgen
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Hi, also heute hab ich nochmal drauf geachtet, sowohl auf der Heimfahrt gestern, als auch heute auf dem Hinweg zur Arbeit, keinerlei Anzeichen des "Fehlers"..Vielleicht war es ja doch nur Wasser, was sich irgendwo gesammelt hat..?! Oder fällt euch dazu doch noch was ein..? Nich das ich irgendwo unterwegs bin und das kommt wieder und auf einmal geht nichts mehr..
LG Jürgen
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
D7F oder D4F?
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
D7F...
Achja, falls es noch von Nutzen ist, habe 2 Tage vorher mein Auto in der Waschanlage gehabt und bis Anschlag voll getankt, als nach dem Klicken der Zapfpistole noch en Liter nach getankt..vielleicht kommts auch daher?!
LG Jürgen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
hallo,
diese symptome kommen mir sehr bekannt vor.
habe am twingo meiner tochter auch alles mögliche getauscht - immer mit kurzfristigem erfolg, so schien es.
an einem verregneten abend rief sie an, weil sie sich nicht mehr weiterfahren traute, so hat der motor gesponnen.
da es schon dunkel war, stand die diagnose schon beim öffnen der motorhaube fest: sprühfeuer zwischen motorblock und einem zündkabel
(original renault... sah aus wie neu ... keinerlei beschädigung im durchschlagebereich; scheint a rechtes "glump" zu sein, wie vieles am twingo)
neues BERU-kabel dran ... seitdem ist ruhe.
lg - manfred
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Hi Manfred
meinst da damit, das ich mal die Zündkabel austauschen soll? BERU-Kabel ist wohl dann die Marke? Oder was meinst du damit?
LG Jürgen
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja Beru ist die Marke, die Vertreiben Zündkabel, Zündkerzen, Zündspulen,
usw.
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Danke an alle für die Hilfe und die Tipps...werde mal das zündkabel vorsichtshalber tauschen lassen..  bis jetzt ist es zwar nicht wieder passiert, aber irgendwoher muss es ja gekommen sein..
LG Jürgen
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das kann nie falsch sein die alle fünf mal zu wechseln, drück dir die Daumen das es auch daran liegt.
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Meld mich mal zurück...
Und zwar ist das Problem seit dem einen mal nicht wieder aufgetaucht. Zündkabel wurden noch nicht getauscht, da es die falschen waren, wird aber trotzdem noch gemacht.. kann es nicht doch sein, das sich durch die hohe Luftfeuchte irgendwo "schwitzwasser" gebildet hat? Kann mir es nicht anders erklären, da er jetzt wieder läuft wie eine 1..
LG Jürgen
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Hallo an alle,
gestern ist wieder was neues aufgetreten..
Als ich nach ca 6 Stunden Standzeit den Motor angemacht habe, ging die Drehzahl hoch und runter, hoch und runter( ca 3- 4 mal hoch/runter)
danach kam für eine Sekunde ganz kurz "Qualm"/"Nebel" aus dem Auspuff und dann war wieder Ruhe...vorher´und nachher keine anderen Probleme mehr gehabt...
Was kann das sein? kann es mit dem vorherigen fehler zusammen hängen?
Edit:
Fehler auslesen lassen, 3 Fehler:
1.Saugrohrdrucksensor
2.Drosselklappensensor
3.Lambdasondensensor
Vielleich steht ja mein vorheriges Problem, mit dem was gestern passiert ist in verbindung?
Was soll ich wechseln lassen??
LG Jürgen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Bessere Diagnose machen lassen.
Blöderweise können sich 1. und 2. die Fehler gegenseitig zuschieben.
Ist der Fehler aber da kann man eine ganz genaue Diagnose erstellen.
Zu 3. welcher Sensor denn?
Vorne oder hinten?
Ist eh egal, denn wenn du zwischendurch Wolken hattest, warum auch immer, muss die Lambdasonde Unsinn messen.
Deswegen ist sie noch nicht kaputt.
Kaputte Zündkabel müssen unbedingt gewechselt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|