Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
Keine Ahnung ob das hier richtig ist oder ob das jemand weiß:
Wieviel Sprit wird eigentlich pro Zylinder pro Umdrehung verbrannt ?
Ratlos...wie meistens
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wofür muß man das wissen ?
Ich vermute mal, da es ja eine elektonische Einspritzung ist, wird sich die eingespritze Benzinmenge ständig ändern bzw. wird dem Lastfall über die Steuerung anpasst.
Aber versuch es doch mal so....
1.) Auto volltanken.
2.) lass dein Auto 1 Stunde im Leerlauf laufen
3.) wieder volltanken und den Verbrauch notieren
4.) Gucken wie hoch dein Auto im Leerlauf dreht.
5.) rechnen.....
z.B.
Werbrauch 0,8 l/Std.
800 U/min. = 48.000 U/Std.
Also...
0,8 l/Std. : 48.000 U/Std. : 4 Zylinder = 0,00000416 l = 0,00416 ml/Umdrehung/Zylinder
Aber nochmal...wozu das Ganze ???
mfG,
Matze
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also du verbrennst pro Zylinder den Hubraum geteilt durch 8 bei einer Umdrehung der Kurbelwelle.
um einen Liter Sprit zu verbrennen braucht man etwa 11000 Liter Luft (bei lambda=1, was ja sein sollte..)
übrigens - das ist genau genug, daß man mit der Methode "Zähle Umdrehungen der Kurbelwelle" eine Tankuhr bauen kann ....und die funktioniert sogar. Vorteil der Lösung ist, daß man ohne Tankgeber auskommt. Sie hat lediglich den Nachteil, daß man immer Volltanken muß. Hab so ne Uhr für Quads und Motorräder (relativ kleine Tanks, da stört das Volltanken nicht) entwickelt ...
tschüss,
Harald_K
Rotfuchs
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
@twingotrilogologe:
Die Werkstatt soll dein Auto ans EOBD2 anstöpseln und die Motorelektronik auslesen.
Irgendwo sollten sie den Messwerteblock finden indem die Einspritzmenge pro Zylinder angezeigt wird und zwar so gut wie immer in Echtzeit.