Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Sprit
#1
Keine Ahnung ob das hier richtig ist oder ob das jemand weiß:

Wieviel Sprit wird eigentlich pro Zylinder pro Umdrehung verbrannt ?

Ratlos...wie meistens
Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min

265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)


https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Wofür muß man das wissen ?
Ich vermute mal, da es ja eine elektonische Einspritzung ist, wird sich die eingespritze Benzinmenge ständig ändern bzw. wird dem Lastfall über die Steuerung anpasst.
Aber versuch es doch mal so....
1.) Auto volltanken.
2.) lass dein Auto 1 Stunde im Leerlauf laufen
3.) wieder volltanken und den Verbrauch notieren
4.) Gucken wie hoch dein Auto im Leerlauf dreht.
5.) rechnen.....

z.B.
Werbrauch 0,8 l/Std.
800 U/min. = 48.000 U/Std.

Also...
0,8 l/Std. : 48.000 U/Std. : 4 Zylinder = 0,00000416 l = 0,00416 ml/Umdrehung/Zylinder

Aber nochmal...wozu das Ganze ???


mfG,
Matze
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
(04.08.2011, 13:22)Mckilroy schrieb: Wofür muß man das wissen ?
Ich vermute mal, da es ja eine elektonische Einspritzung ist, wird sich die eingespritze Benzinmenge ständig ändern bzw. wird dem Lastfall über die Steuerung anpasst.

Wissen muss man das nicht, es interessiert mich einfach nur.
Aber tatsächlich, an die elektronische Steuerung habe ich nicht gedacht, ... einfach vergessen - danke für den Rechenansatz
Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min

265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)


https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
also du verbrennst pro Zylinder den Hubraum geteilt durch 8 bei einer Umdrehung der Kurbelwelle.

um einen Liter Sprit zu verbrennen braucht man etwa 11000 Liter Luft (bei lambda=1, was ja sein sollte..)

übrigens - das ist genau genug, daß man mit der Methode "Zähle Umdrehungen der Kurbelwelle" eine Tankuhr bauen kann ....und die funktioniert sogar. Vorteil der Lösung ist, daß man ohne Tankgeber auskommt. Sie hat lediglich den Nachteil, daß man immer Volltanken muß. Hab so ne Uhr für Quads und Motorräder (relativ kleine Tanks, da stört das Volltanken nicht) entwickelt ...
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
@twingotrilogologe:

Die Werkstatt soll dein Auto ans EOBD2 anstöpseln und die Motorelektronik auslesen.
Irgendwo sollten sie den Messwerteblock finden indem die Einspritzmenge pro Zylinder angezeigt wird und zwar so gut wie immer in Echtzeit.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sprit ablassen beim 2001er DF F702 melonka 2 707 19.11.2024, 10:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor ohne Sprit - nach Wechsel Zahnriemen hennes-os 4 3.450 10.09.2023, 09:56
Letzter Beitrag: hennes-os
ZZTwingo1 Twingo nimmt beim Anlassen nur kurz sprit, dann geht er aus LeGoeky 9 4.929 15.04.2021, 05:43
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor springt nach Inspektion nicht mehr an, vermutlich Sprit? rubber-duck 12 10.910 02.09.2018, 17:38
Letzter Beitrag: handyfranky
  sprit sparen Thomas_Reiter 224 162.455 03.08.2018, 07:51
Letzter Beitrag: Blue16V
  Motor springt nicht an. Funke Ja - Sprit ja icekobra 23 18.665 11.10.2017, 20:03
Letzter Beitrag: cooldriver
  Wieviel KM schafft ein Twingo 1 AndiF 5 6.468 04.04.2015, 21:22
Letzter Beitrag: AndiF
  Motor ruckelt, gepanschter Sprit? Tschechien Nicky 3 6.449 17.11.2013, 19:13
Letzter Beitrag: KevKev1991

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste