Beiträge: 220
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
38x gedankt in 29 Beiträgen
Ich hab mir im Baumarkt Filtermaterial für Dunstabzugshauben für 1,99 für nen qm gekauft, den auf Größe zerschnitten und über beide Öffnungen gelegt. Befestigt mit zwei Gummis, wie man sie von Einweckgläsern kennt. Optisch nicht schön aber effektiv. Das Zeugs filtert ganz prima und hält Dreck und Schnodder weg. Ich habe keinen Schmierfilm mehr auf der Innenseite der Scheibe.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
07.06.2023, 10:37
Hallo in die Runde,
wollte das Thema auch nochmal ansprechen. Die Technik hat ja doch deutliche Fortschritte gemacht und da wir ja nur einen Plastikrahmen bräuchten, wäre das mit 3D Druck problemlos möglich. Die einzige Hürde ist, das 3D Modell dafür herzustellen, dafür bräuchte man ein Originalteil. Vielleicht hat ja jemand so einen Rahmen und könnte den 3D einscannen lassen? Sobald man dann eine Datei von dem 3D Modell hat kann jeder bei Anbietern für 3D Druck sich die Teile bestellen. Man schickt die Datei dort hin, die drucken es und man bekommt das fertige Teil zurückgeschickt.
Gruß
Beiträge: 2.041
Themen: 85
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
5
Bedankte sich: 246
355x gedankt in 285 Beiträgen
Wurde auch schon im Forum besprochen.
Einscannen ist irrsinnig teuer, wenn man nicht die richtige Ausrüstung hat und bei einer Firma ein Einzelstück drucken lassen ist in der Größe auch weit über 100€ teuer.
Da kann man auch n Originalen bei Kleinanzeigen kaufen, wenn es mal einen gibt.
Oder bestellst dir einen 3D gedruckten. Kostet mit Zoll und Co. ca. 80€
Ich selber hatte letztens Glück, und habe für 5€ einen Rahmen beim Autoverwerter bekommen.
Damit hat der eine meiner Twingos jetzt einen Originalrahmen und der andere einen 3D gedruckten.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!