Beiträge: 40
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 220
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
39x gedankt in 29 Beiträgen
Ich hab mir im Baumarkt Filtermaterial für Dunstabzugshauben für 1,99 für nen qm gekauft, den auf Größe zerschnitten und über beide Öffnungen gelegt. Befestigt mit zwei Gummis, wie man sie von Einweckgläsern kennt. Optisch nicht schön aber effektiv. Das Zeugs filtert ganz prima und hält Dreck und Schnodder weg. Ich habe keinen Schmierfilm mehr auf der Innenseite der Scheibe.
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Sry, dass ich das nochmal auskramen muss..
Aber gibt es hier im Forum nicht jemanden, der über einen 3D Drucker und die nötigen Kenntnisse verfügt, und jemand, der einen Rahmen für einen Pollenfilter hat?
Dann könnte man doch sicherlich ein paar Replikas erschaffen
Denn auch die Orione sind scheinbar nirgends mehr zu bekommen..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
1
Bedankte sich: 7
39x gedankt in 17 Beiträgen
07.06.2023, 10:37
Hallo in die Runde,
wollte das Thema auch nochmal ansprechen. Die Technik hat ja doch deutliche Fortschritte gemacht und da wir ja nur einen Plastikrahmen bräuchten, wäre das mit 3D Druck problemlos möglich. Die einzige Hürde ist, das 3D Modell dafür herzustellen, dafür bräuchte man ein Originalteil. Vielleicht hat ja jemand so einen Rahmen und könnte den 3D einscannen lassen? Sobald man dann eine Datei von dem 3D Modell hat kann jeder bei Anbietern für 3D Druck sich die Teile bestellen. Man schickt die Datei dort hin, die drucken es und man bekommt das fertige Teil zurückgeschickt.
Gruß
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Wurde auch schon im Forum besprochen.
Einscannen ist irrsinnig teuer, wenn man nicht die richtige Ausrüstung hat und bei einer Firma ein Einzelstück drucken lassen ist in der Größe auch weit über 100€ teuer.
Da kann man auch n Originalen bei Kleinanzeigen kaufen, wenn es mal einen gibt.
Oder bestellst dir einen 3D gedruckten. Kostet mit Zoll und Co. ca. 80€
Ich selber hatte letztens Glück, und habe für 5€ einen Rahmen beim Autoverwerter bekommen.
Damit hat der eine meiner Twingos jetzt einen Originalrahmen und der andere einen 3D gedruckten.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 181
Themen: 28
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
22x gedankt in 15 Beiträgen
Bei cults3d.com kann man für 50€ die STL Datei kaufen. Dann kommen aber noch die Kosten für das Filament dazu. Ich habe einen 3D Drucker und Objekte in der Größe sind bei einer 100% Füllung recht kostspielig.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Warum macht keiner das Ding mit Gipsmodell und dem Tiefziehen?
Das Original scheint auch tiefgezogen zu sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Aktuell zu kalt.
Ich schau mal, was ich machen kann, wenn es wärmer wird.
Ich hab ja sowohl einen Original da, als auch einen aus dem Drucker.
(24.01.2024, 14:54)Goldi 75 schrieb: Bei cults3d.com kann man für 50€ die STL Datei kaufen. Dann kommen aber noch die Kosten für das Filament dazu. Ich habe einen 3D Drucker und Objekte in der Größe sind bei einer 100% Füllung recht kostspielig.
Ich glaube, man braucht keine 100% Füllung für den Rahmen.
Das Problem im 3D Druck ist eher die flexible Lasche, mit der der Rahmen am Fahrzeug verschraubt wird.
Das Filament dafür dürfte nicht ganz billig sein.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Ich habe im FabLab von meiner Uni einen 3D Scanner und entsprechend große Drucker, die ich benutzen kann.
Vielleicht wäre es ja doch mal eine Idee wert, einen Scan zu machen und die Datei hier öffentlich hochzuladen?
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Wenn du es sehr günstig scannen kannst, wäre es natürlich optimal.
Allerdings muss man das Modell dann wahrscheinlich dennoch anpassen, bzw zweiteilen, damit es auf Haushaltsübliche Drucker passt.
Meine 3D Druck-Version besteht auch aus 2 Teilen (+ Halterung)
Erstmal zwei Bilder, als Vergleich zwischen 3D-Druck und Original:
Und das montierte Teil aus dem Drucker:
Beide sind aktuell montiert und passen sehr gut.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Das scannen kann ich kostenlos machen (lassen).
Man könnte aus der entstanden Datei sowohl eine einteilige als auch eine zweiteilige Druckvorlage erstellen.
Du hast deine beiden Teile mittels kleiner Schrauben verbunden, wenn ich das richtig sehe?
Was spricht deiner Meinung nach gegen ein Klicksystem, um die Teile zu verbinden?
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ein Scan / Druckvorlage wäre natürlich genial, da wäre ich auch dran interessiert!
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Ich hab den gedruckten Rahmen so gekauft.
Ich find aber die geschraubte Variante nicht schlecht.
Klickverbindungen in dem kleinen Raum könntne doch schon fummelig werden und brechen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo Zusammen,
habe aktuell die Orione S474 Filter, 1x auf Kleinanzeigen und 1x auf Ebay.it gefunden....
anbei die links:
https://www.ebay.it/itm/402909825227?itm...WMUp0tEVyA--
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/r...7-223-1916
Grüße
Ralf
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Kleinanzeigen ist schon weg.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|