Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also die suche hätte dir das alles schon beantwortet aber hier mal meine tipps.
1. das dach+motor+sonnenrollo+innenleuchte mit schalter+vorderen teil vom himmel.
2. die masse kannst du oben am blech abgreifen und ein pluskabel musst du durch die a-säule nach oben ziehen. irgendwo am sicherungskasten ist meistens noch was frei zum abgreifen.
3. 70euro sind ein super preis. ich habe für meins 100euro bezahlt. ich meine alles zusammen kostet bei renault weit über 1000euro. alleine das sonnenrollo soll etwa 260euro kosten.
4. himmel abbauen, faltdach rausschrauben, aufkleber abmachen, glasdach einbauen, neuen himmel einbauen, innenleuchte und verkabelung anschließen. es ergibt sich eigentlich alles von selbst wenn man einmal dran ist..
vertue dich aber nicht mit den fahrgeräuschen beim glasdach. bis etwa 100kmh finde ich es leiser als das faltdach aber danach wird es lauter. es flattert zwar nicht aber es erzeugt windgeräusche. im winter soll es auch gerne mal knarzen wobei das mit reinigen und einfetten behoben sein sollte.
es brechen auch gerne mal die führungsstücke in den schienen. dafür gibt es von webasto aber ersatz. dazu gibt es aber schon einen thread. ist etwas fummelig das ganze einzubauen weil dafür das vordere glasteil ausgebaut werden muss aber die arbeit ansich geht eigentlich.
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
kurze Frage:
..ist bei Schiebedach- oder Faltdach-Nachrüstung auch eine Einzelabnahme notwendig, ..oder kann man die Gutachten/ABE von Renault bekommen?
cu
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich würde sagen das man garnichts abnehmen lassen muss. das glasdach ist ein originalteil und somit von renault freigegeben. aber sicher bin ich mir da nicht. die frage ist aber ob es einer merkt.
mit dem kabelziehen bin ich damals so vorgegangen. linkes spiegeldreieck ausgebaut und die linke sonnenblende. jetzt sind zwei löcher in der karosserie sichtbar. durch diese dann einen draht oder sowas durchfädeln und damit das kabel durch die a-säule ziehen. dann das kabel von dem loch der sonneblende bis zum loch der innenleuchte ziehen. der rest ist dann sehr einfach.
Beiträge: 91
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich hab nun die kabel durchgezogen, doch [/align]wie hast du die kabel am sicherungskasten befestigt? (am fensterheber???) oder wie hast du das dach überhaupt mit strom versorgt??
ich find in meinem Sicherungskasten kein Symbol mit einem glasdach, im handbuch steht ebendso wenig
Beiträge: 88
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
Besteht die Möglickeit das Dach in einen Twingo ohne Faltdach einzubauen?
Hauptsache Pfährt
Bist Du Berliner oder kommst aus der Umgebung? Trag Dich
hier ein und lasst uns ein Treffen organisieren!
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Sicher geht das, sollte aber von jemanden gemacht werden, der darin geübt ist... Wurde bei meinem auch gemacht...
Black is beautiful