22.01.2014, 13:35
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Twingo 1 Phase 3 ein kleines Problem mit dem Heckscheibenwischer.
Nachdem er auch den bekannten Defekt mit dem Ausbrechen der Hülse hatte und nur noch herunter hing hat ihn mein Schwiegervater ersetzten lassen.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Wischer nur noch ca. die unteren 2/3 der Wischfläche wirklich frei macht. Es fehlt also an Anpressdruck. Auch kommt es mir merkwürdig vor, dass die äußere Spitze des Wischers ein wenig über den Gummi der Heckscheibe hinaus wischt, also bei jedem Wischen das Blatt Gefahr läuft auszufranzen.
Nun frage ich mich, ob der Wischer nicht eigentlich in einer waagerechten Position zum Stehen kommen sollte und das auch schon den fehlenden Anpressdruck erklärt. Wenn dem so ist, kann ich dann den Wischer einfach ein bischen zurück drehen oder laufe ich Gefahr die Hülse wieder von der rauen Kugel zu brechen?
Ich habe die Mutter auf der Befestigung schon entfernt, der Wischer scheint aber sehr fest zu sitzen
Grüße an alle
ich habe bei meinen Twingo 1 Phase 3 ein kleines Problem mit dem Heckscheibenwischer.
Nachdem er auch den bekannten Defekt mit dem Ausbrechen der Hülse hatte und nur noch herunter hing hat ihn mein Schwiegervater ersetzten lassen.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Wischer nur noch ca. die unteren 2/3 der Wischfläche wirklich frei macht. Es fehlt also an Anpressdruck. Auch kommt es mir merkwürdig vor, dass die äußere Spitze des Wischers ein wenig über den Gummi der Heckscheibe hinaus wischt, also bei jedem Wischen das Blatt Gefahr läuft auszufranzen.
Nun frage ich mich, ob der Wischer nicht eigentlich in einer waagerechten Position zum Stehen kommen sollte und das auch schon den fehlenden Anpressdruck erklärt. Wenn dem so ist, kann ich dann den Wischer einfach ein bischen zurück drehen oder laufe ich Gefahr die Hülse wieder von der rauen Kugel zu brechen?
Ich habe die Mutter auf der Befestigung schon entfernt, der Wischer scheint aber sehr fest zu sitzen

Grüße an alle