Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Twingo gekauft, von einem der Vorbesitzer wurde der Heckscheibenwischer samt Schweibenwischermotor entfernt. Das Loch wurde sogar sehr professionell wieder zu gemacht. Elektronik und Wischwasserschlauch sind beides noch vorhanden.
Ich hab mir jetzt überlegt wieder einen Scheibenwischer dran zu machen. Entweder ich kauf eben eine komplett neue Heckklappe oder ich bohre ein Loch, was würdet ihr mir eher empfehlen? Meine Heckklappe ist noch super in Schuss. Hab schon gesehen, dass es so ein eierförmiges Loch ist, sollte ja aber mit Bohrer und Feile zu machen sein.
Wie ist denn dieser Gummistopfen befestigt, der an der Karosserie sitzt, bekomm ich den einfach drauf? die Kante vom Blecht sollte ich vermutlich mit Grundierung behandeln oder?
Hat das von euch eventuell schon mal jemand gemacht? Ich weiß eigentlich bauen alle ihren Scheibenwischer ab, aber ich hätte irgendwie doch gern einen =)
Grüßle Julian
ich habe mir einen gebrauchten Twingo gekauft, von einem der Vorbesitzer wurde der Heckscheibenwischer samt Schweibenwischermotor entfernt. Das Loch wurde sogar sehr professionell wieder zu gemacht. Elektronik und Wischwasserschlauch sind beides noch vorhanden.
Ich hab mir jetzt überlegt wieder einen Scheibenwischer dran zu machen. Entweder ich kauf eben eine komplett neue Heckklappe oder ich bohre ein Loch, was würdet ihr mir eher empfehlen? Meine Heckklappe ist noch super in Schuss. Hab schon gesehen, dass es so ein eierförmiges Loch ist, sollte ja aber mit Bohrer und Feile zu machen sein.
Wie ist denn dieser Gummistopfen befestigt, der an der Karosserie sitzt, bekomm ich den einfach drauf? die Kante vom Blecht sollte ich vermutlich mit Grundierung behandeln oder?
Hat das von euch eventuell schon mal jemand gemacht? Ich weiß eigentlich bauen alle ihren Scheibenwischer ab, aber ich hätte irgendwie doch gern einen =)
Grüßle Julian